Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punze auf Zuckertopf und Milchkännchen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Punze auf Zuckertopf und Milchkännchen

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Hallo,

heute möchte ich Euch ein silbernes Milchkännchen mit Zuckertopf vorstellen.
Leider sind die Punzen sehr berieben. Zu Alter und Herkunft kann ich nichts sagen. Eventuell Dänemark???
Kann jemand die Punzen noch deuten? Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus

Sonnenfeuer
Milch und Zucker 05.jpg
Milch und Zucker 05.jpg (68.03 KiB) 1222 mal betrachtet
Milch und Zucker 04.jpg
Milch und Zucker 04.jpg (57 KiB) 1222 mal betrachtet
Milch und Zucker 02.jpg
Milch und Zucker 02.jpg (61.25 KiB) 1222 mal betrachtet
Milch und Zucker 01.jpg
Milch und Zucker 01.jpg (63.08 KiB) 1222 mal betrachtet
Der Dateianhang Milch und Zucker 01.jpg existiert nicht mehr.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Punze auf Zuckertopf und Milchkännchen

Beitrag von Silberpunze »

Dänemark ist korrekt - genauer Kopenhagen- man sieht noch ansatzweise die 3 Türme - darunter
sollte eine Jahreszahl sein (die letzten beiden Ziffern) auch den Kontrollstempel sieht man.
Da hört es bei mir aber auch schon auf, da ich über keine Literatur zu Kopenhagener Goldschmieden verfüge.

Falls es hier niemanden gibt, der helfen kann - probiere es doch im Forum 925-1000.com.
Dort gibt es auch Dänen mit entsprechender Literatur.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Punze auf Zuckertopf und Milchkännchen

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

Kopenhagen exklusiv nur bis 1893... danach konnten alle Silberschmiede im Land 'tretårnet' stempeln...

haben hätte ich ;-) ... aber die Punzen / Beschauzeichen lesen können - bin ich mir nicht sicher :roll: ... hab daher mal was zwecks Vergleich rausgesucht, was mir ähnlich in der Kombination erscheint [Gäste sehen keine Links] gehört zu etwas in vergleichbarer Machart ;-) [Gäste sehen keine Links]
... aber leider Stempel nicht aufgelöst (das ist bitter, da dieser Hersteller gut gehandelt wird und man m.W. in dem Auktionshaus die auch kennt) [Gäste sehen keine Links]#

Schaut ihr mal?

das CFH dabei für Sølvguardein Christian. Fr. Heise 1904 - 1932

apropos 925-1000 Forum - dort gibt es eine Abbildung dieser Stempel-Kombination mit einer Datierung 1920 siehe [Gäste sehen keine Links]

bei ascas ist das auch schon aufgetaucht [Gäste sehen keine Links] (etwa in der Mitte der Seite)
D (Hammer oder T) A samt dem G oder C (Hammer oder T) C - nicht bekannt.

Also: das 'D Hammer A' steht für Landsforeningen Dansk Arbejde, also 'Vereinigung Dänische Arbeit', einem Verband zur Produktförderung vgl. [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
Bild [Gäste sehen keine Links]

Das G irgendwas würde ich lesen 'G Hammer L' und Grann & Laglye zuordnen s.a. [Gäste sehen keine Links]

... das würde zeitlich und stilistisch passen zu - skønvirke :D ..s.u.
Bilder? [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Aber: da man bei Deinen Teilen die eigentliche Meistermarke nicht erkennen kann bleibt das ??? ... nur auf Grund der Machart steht u.U. zu vermuten, dass die Stücke aus dem gleichen Hause kommen könnten. :roll: - aber um das feststellen zu können, bräuchtest Du einen Experten dafür...

Das Set ist trotzdem schon was Besonderes... der sogenannte skønvirke-Stil ist eine dänische Unterform des Jugendstils, an ehesten zu vergleichen mit der arts & crafts-Bewegung
s.a. [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Punze auf Zuckertopf und Milchkännchen

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Hallo,
leider komme ich erst jetzt dazu, auf Eure Beiträge zu antworten, war das ganze Wochenende unterwegs.
Erst einmal möchte ich mich ganz herzlich für Eure ausführlichen Antworten und die damit verbundenen Mühen bedanken! Ich bin immer wieder aufs Neue von diesem Forum begeistert!
Ich habe das Set gesehen und mich sofort darin "verliebt". Also musste ich es kaufen! Und wie sich jetzt herausstellte, lag ich mit meiner Vermutung Dänemark gar nicht verkehrt, habe aber kein vergleichbares Set gefunden. Jetzt, nach der Recherche von Pikki, habe ich mir einige Silberteile von Christian. Fr. Heise angeschaut und die meisten waren in gehämmerter Machart, so wie mein Set. Leider hatten es die Vorbesitzer etwas zu gut mit dem putzen gemeint...
Ich denke trotzdem, dass es ein guter Kauf war und nach den Informationen, die ich jetzt habe, freue ich mich um so mehr!

Also, nochmals vielen Dank für Eure Hilfe
Sonnenfeuer
früher war mehr Lametta
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Punze auf Zuckertopf und Milchkännchen

Beitrag von Pikki Mee »

sonnenfeuer001 hat geschrieben: Silberteile von Christian. Fr. Heise
...das ist nicht der Hersteller!! das ist der Beschauer ... dessen Stempel kann sonstwo drauf sein... um den möglichen Hersteller Grann & Laglye zu verifizieren, bräuchtest Du halt einen Fachmann... das ist der Name der zieht ;-) :)

also nochmal: das wäre die Silberschmiede [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Punze auf Zuckertopf und Milchkännchen

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Sorry, ich glaub jetzt habe ich es verstanden! :oops:
früher war mehr Lametta
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Punze auf Zuckertopf und Milchkännchen

Beitrag von Pikki Mee »

sorry, ich hatte die Übersetzung zu dem Guardein vergessen, im Dänischen benutzt man halt das alte Wort... und ich fall halt nicht drüber ;-)

vgl. [Gäste sehen keine Links]

wenn noch was unklar sein sollte, frag bitte :)

*Pikki*
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Punze auf Zuckertopf und Milchkännchen

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Danke!!!
früher war mehr Lametta
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schönes Set mit Milchkännchen und Zuckerdose mit ALPA Punze
      von Stefan0203 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 1 Antworten
    • 100 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Milchkännchen mit Punze kleines "a" mit Krone?
      von AnnaF » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 118 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnaF
    • Tablett mit Milchkännchen und Zuckerschale
      von KatzenSilber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 211 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KatzenSilber
    • Milchkännchen Porzellan mit Zahlen und Zeichen am Boden
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 512 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
      von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 961 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von goodweibrations
    • Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
      von KalleBlomquist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 2577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KalleBlomquist
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“