denke Du hast da recht mit dem Jakob... aber denke auch die Signatur ist (auch von Dir) fehlinterpretiert... irgendwie grummelt mich das auch... also los

Geht man mal vom sikart aus, gibt es ja mehrere Herzöge... 2x Hans und einmal Jakob. Ein Hans dürfte ausscheiden, weil zu jung...
der samovar sagt Jakob *1867 und zeigt ein Bild mit HHerzog - wieso signiert ein Jakob mit H? oder ist das ein H mit einem langen I (J) darin ??? so wie da [Gäste sehen keine Links]
die kunstbreite sagt Hans Jakob Herzog zu dem *1913 - wo kommt der zweite Vorname her? ...da fällt auf, dass das 'Am Weiher, 1948' nicht recht zu den anderen passt. ...da dürfte der Mischi-Maschi-Kuddlmuddl sein

Damit wird es vielleicht stimmiger? [Gäste sehen keine Links]
Noch was ... [Gäste sehen keine Links] als ich eben die Liste überflog ... da steht Stein am Rhein... da in der Gegend gibt es doch rotes Fachwerk und Treppengiebel?
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
Edit: noch zu Jakob Herzog
[Gäste sehen keine Links] (Mitte der Seite)
[Gäste sehen keine Links]
zu Hans Herzog [Gäste sehen keine Links]
der Bergsteiger nochmal in groß [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und ach übrigens
