Moin,
ob Sardellen oder Sardinen oder Hering in Tomatensosse

... bevor es ausreichend Kühlmöglichkeiten gab, gab's kleine Fische eben in Dosen...
Die gezeigten Punzen stehen für versilberte Artikel der Fa. WMF zur Datierung ca. 1887 - ca. 1903, in dem Fall ist Messing das Basismetall, und Erklärung der zwei Zeichen as („Antik Silber Effekt“) und I/O (normale Dicke der Versilberung, d.h. 1 Gramm Silber, das auf 1 dm² Oberfläche) vgl. da
http://www.prueschberg.de/2016/10/wmf-s ... d-tablett/
Allerleikram14 hat geschrieben: leider total angelaufen
3rd gardenman hat geschrieben: einiges von der Silberoberfläche verloren.
So wie es aussieht, ist die Versilberung reichlich 'abgeputzt', das Messing kommt leider ziemlich großflächig zum Vorschein... und
>> Die Zwei-Buchstaben-Inschrift „as“ steht für eine künstliche Verdunkelung der Silberoberfläche hin zu einer fast schwarzen Farbe <<
d.h. es war schon so gedacht/gemacht, was (heutzutage) als nur angelaufen vermutet und daher um so heftiger versucht wird, blank und silberhell zu reiben, aber das geht gar nicht wirklich. Bedauerlicherweise leidet eben genau darunter dann die hauchdünne Silberschicht.
Es ist ein sehr schönes und eher nicht so häufiges Stück des wie schon gesagt Jugendstils; auch sehr gut ist natürlich, dass der passende Glaseinsatz (heile?) dazu noch vorhanden ist. Normalerweise wäre es wohl recht begehrt und auch nicht ganz wenig wert. Dort mal ein Angebot mit Tablett statt Ständer einer vergleichbaren Dose
[Gäste sehen keine Links] oder da ein Auktionsergebnis
[Gäste sehen keine Links] (Schätzpreis oben ansehen - auch dort der Einfluss des beriebenen Deckels beim Erlös erkennbar)
Aber in diesem Zustand... es werden auch durchaus beriebene Stücke der Art gehandelt; allerdings teilweise zu Beträgen im unteren ein- bis zweistelligen Bereich... vgl. allgemein mal verkaufte Dosen
[Gäste sehen keine Links]
Manchen Sammlern ist es egal, aber einige clevere Leutz machen auch was draus und lassen solche Stücke neu Versilbern... kostet nicht so viel wie man meint, aber wenn es gut gemacht wird, ist der Effekt ist dann schon oha.
*Pikki*