Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stillleben Pflanzen - Aquarell 1932 - E. Schweizer

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Stillleben Pflanzen - Aquarell 1932 - E. Schweizer

Beitrag von Pikki Mee »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Vielleicht noch andere Tipps?
Moin,

eher erst noch eine Frage: was meinst Du, steht noch neben dem linken Tischbein ? :roll: ;-) :)

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Freitag 2. Juni 2017, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Stillleben Pflanzen - Aquarell 1932 - E. Schweizer

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

ja im sikart ... aber keine (weiteren) Bildnachweise? ... das Ausstellungsposter überzeugt mich irgendwie nicht so wirklich ...

Ernst und Eglantine kann man mit ziemlicher Sicherheit ausschließen; Ersterer lebte nur bis 1929 und Zweitere ist stilistisch ganz anders.

Was ich davon halten soll, weiß ich auch nicht [Gäste sehen keine Links] ...da sind Bilder einer Erica, aber...
und Elfi dürfte zu jung sein [Gäste sehen keine Links]

Ansonsten noch E. Schweizer da [Gäste sehen keine Links] ...aber 19. Jh., ebenso Emile, act. ca 1871 [Gäste sehen keine Links] ...mehr finde ich nicht, aber es ist ein echt schönes Bild ... Amaryllis ? oder Vallota ... Clivia eher nicht, oder?

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stillleben Pflanzen - Aquarell 1932 - E. Schweizer

Beitrag von Gast »

Ein feines Bild :)

Bitte unbedingt bei der Rahmung nur ein säurefreies Passepartout und Rückkarton verwenden - wäre schade um das Bild. Und gerahmt unter Museumsglas wird die Schädigung durch UV Strahlen deutlich reduziert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stillleben Pflanzen - Aquarell 1932 - E. Schweizer

Beitrag von Gast »

Leider kenne ich das Angebot der Papeterie Nievergelt nicht - frage einfach nach ob die Kartonmaterialien wirklich säurefrei sind. Stellenweise wird das ein wenig nachlässig gehandhabt.

Klar, Museumsglas ist teuer - ich kaufe mittlerweile eine ganze Palette voll und schneide mir das so zu wie ich es brauche. Dank der Schreinerei von meinem alten Herren erhalte ich den Handwerkerpreis und könnte Dir ein passendes Stück zuschneiden.
Bei mir sind jetzt sogar Photorahmen, die kleine Kabinettformate mit Museumsglas versehen - ist halt angenehmer und besser.

Sicher wird nicht ein sofortiges Verbleichen einsetzen wenn kein direktes Sonnenlicht drauf fällt - aber auch so kommen die UV Strahlen dran und ich gehe da lieber auf Nummer Sicher. ;-)

Sehr gut saubermachen beim einglasen, [Gäste sehen keine Links], das richtige Band komplett umschliessend am Glasrand verwenden [Gäste sehen keine Links] und dann schonend in den Rahmen verbringen und fixieren.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stillleben Pflanzen - Aquarell 1932 - E. Schweizer

Beitrag von Gast »

140 Franken sind viel Geld für ein Glas - ohne die genaue Größe zu wissen ist das trotzdem recht teuer.

Ein heute morgen zugeschnittenes Glas mit 40 x 60 cm, Schott Mirogard plus kostet mit Einbau knapp 38 Euro. Plus den Rahmen dazu - der wurde vom Kunden gestellt und mußte nur verleimt werden. Das Neschen Band ist inkludiert...

Wenn Du mir die Größe vom Glas sagst kann ich Dir per PN mal ein Angebot machen - und ich bin nächste Woche vier Tage in der Schweiz. Zürich, Zug und Winterthur. Einkaufen und Arbeiten erledigen.

[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Gast am Dienstag 6. Juni 2017, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Stillleben Pflanzen - Aquarell 1932 - E. Schweizer

Beitrag von Pikki Mee »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Museumsglas ... kostet ... UV-Schädigung... kein direktes Sonnenlicht
Moinsen,

vielleicht mal da lesen... [Gäste sehen keine Links] ...

Aquarelle sind nunmal sowieso recht empfindlich und aus der Zeit wohl möglicherweise auf nicht säurefreiem Papier... auch wenn man hier nicht von 'hochwertiger' im Sinne von Monetas Kunst-Kategorie denkt, wäre ein entsprechender Schutz schon angeraten, wenn Du länger Freude daran haben möchtest. Vielleicht solltest Du mal über die Alternative Acrylglas mit UV-Schutz nachdenken ( z.B. Gallery UV 100 / Acryl Anti-Reflex) - das kostet ca. 25-30% mehr als normales Flach- oder Acrylglas - und nicht gleich das fünf-sechsfache :roll: ;-) :) ..die Qualität ist heutzutage so fein, dass die Betrachtung nicht mehr leidet... bei mir inzwischen auf allem was wasserbasierte Farben hat oder auf Papier ist.. bei den Holzschnitten hatte ich vor Jahren damit angefangen und hat sich bewährt ...ist auch sehr angenehm beim Handling... eben leicht und bruchresistenter

Edit: lese eben oben Preise:
3rd gardenman hat geschrieben: Glas mit 40 x 60 cm
in Acryl dann ca. 12-15 €

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Stillleben Pflanzen - Aquarell 1932 - E. Schweizer

Beitrag von Pikki Mee »

... nur mal so dazu [Gäste sehen keine Links] und mit Preisen [Gäste sehen keine Links] ...Brüttisellen ist doch nicht weit? und Acryl kann man auch prima selbst zuschneiden... ohne immer den Splitterkram ;-)

*P*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stillleben Pflanzen - Aquarell 1932 - E. Schweizer

Beitrag von Gast »

Die Plexiglas Verglasung ist für kleine Sachen sicher ganz gut - Nachteil ist die elektrostatische Aufladung und damit eine übertrieben starke Anziehung von Staub.
Ich bin davon abgekommen, nur für Sachen im Ladenbau mit geringer Bruchgefahr und oftmaliges Auswechseln vom gezeigten Bild (hier Tücher und Modeprospekte) geeignet.
Nach einiger Zeit der Nutzung sind Kratzer bemerkbar, wird wohl dem häufigen Reinigen im Ladenbau geschuldet sein.

Glas ist eben Glas, sicher und dauerhaft solide.

Plexiglas selbst zuschneiden geht nur mit einer Formatkreissäge, passendem Sägeblatt [Gäste sehen keine Links] und das bedarf in der Regel eine Werkstatt. Schätze die wenigsten Selbermacher haben eine eigene Formatkreissäge im Bestand. ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schweizer Maler P. Herzog
      von indigo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 459 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von indigo
    • Silber-vergoldeter Vogel mit Schweizer Stadtmarke und undefinierter Meistermarke
      von adler1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1447 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Lithographie von 1932, handsigniert, gibt Rätsel auf
      von Ginger » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 405 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ginger
    • Rothenburg ob der Tauber. Öl, Leinwand. 1932
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • 1929-1932 Rosenthal Gedeck Madeleine
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 124 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Villeroy & Boch Schale aus dem Jahr 1932 Rudolf Mezger
      von electronicrider » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 70 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“