Welcher Lampenhersteller?
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Gerd11947 Offline
- Reputation: 0
Welcher Lampenhersteller?
Halle, erkennt jemand diesen Hertseller unserer Lampe?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 795
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2097
Welcher Lampenhersteller?
= Logo der Siemens-Schuckertwerke AG vor 1966
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Franz
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Welcher Lampenhersteller?
Moin,
im Gästebereich gehen Links nicht automatisch, daher hier nochmal zum Kopieren https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens-Schuckertwerke
Erinnert stark an das Modell L1510 vgl. http://www.ebay.de/itm/Original-SIEMENS-amp-SCHUCKERT-Pendelleuchte-Peter-Behrens-20er-Bauhaus-Lampe-/321767823336 ... was mich aber *grübeln* macht, ist, dass man zu L 1770 so nichts weiter findet?
... könnte sein, Du hast da was recht Ausgefallenes
In den Daten steht auch, das L1510 der Vorläufer der Luzette ist und es die in Kegel- oder Tropfenform gab... da mal ein mittlerer Kegel
http://zekami.com/index.php?menu=Archiv&submenu=Archiv&modell=82
Noch zwei Tropfen zum Vergleich L1509 https://www.pamono.de/grosse-luzette-deckenlampe-von-peter-behrens-fuer-siemens-1910er-1 und L1516 http://www.vintage-design-point.be/portfolio/luzette-hanging-lamp-by-peter-behrens-for-siemens/
*Pikki*
im Gästebereich gehen Links nicht automatisch, daher hier nochmal zum Kopieren https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens-Schuckertwerke
Erinnert stark an das Modell L1510 vgl. http://www.ebay.de/itm/Original-SIEMENS-amp-SCHUCKERT-Pendelleuchte-Peter-Behrens-20er-Bauhaus-Lampe-/321767823336 ... was mich aber *grübeln* macht, ist, dass man zu L 1770 so nichts weiter findet?


In den Daten steht auch, das L1510 der Vorläufer der Luzette ist und es die in Kegel- oder Tropfenform gab... da mal ein mittlerer Kegel
http://zekami.com/index.php?menu=Archiv&submenu=Archiv&modell=82
Noch zwei Tropfen zum Vergleich L1509 https://www.pamono.de/grosse-luzette-deckenlampe-von-peter-behrens-fuer-siemens-1910er-1 und L1516 http://www.vintage-design-point.be/portfolio/luzette-hanging-lamp-by-peter-behrens-for-siemens/
*Pikki*
- Gerd11947 Offline
- Reputation: 0
Welcher Lampenhersteller?
Vielen Dank,! Die komplette Nr. lt. L -.-1770 auf den Schirm und L-.-1771 auf den spitz zulaufenden Kegel
- Labena Offline
- Reputation: 0
Welcher Lampenhersteller?
Bei mir muss es kein bestimmter Anbieter sein bzw marke