Französische Dame
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sherlock Offline
- Reputation: 0
Französische Dame
Guten Morgen,
kann mir jemand helfen die Signatur auf dem Bild zu entschlüsseln?
Es ist wohl ein Druck mit nachgemalten Stellen oder was sagt Ihr?
kann mir jemand helfen die Signatur auf dem Bild zu entschlüsseln?
Es ist wohl ein Druck mit nachgemalten Stellen oder was sagt Ihr?
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Französische Dame
Moin,
hast Du Eau forte mal geguugelt? bzw. bei wiki geschaut? [Gäste sehen keine Links] analog dann in Deutsch [Gäste sehen keine Links] ... das dürfte also eine Original-Radierung sein, eine Druck-Graphik (nicht nur irgendein Druck) - ev. handcoloriert.
Welche Technik genau - kann ich von den Photos leider nicht erkennen; auch die Signatur muss man noch genauer schauen... auch wenn der Stil nicht unähnlich ist - Domergue heißt / ist es beim besten Willen nicht - genausowenig wie auf einem weiteren Bild einer anderen Dame mit der gleichen Signatur wie bei Dir da [Gäste sehen keine Links]?
(Domergue wäre Jean-Gabriel Domergue)
Aber wenn es mehr Bilder gibt, werden wir dem hoffentlich auf die Spur kommen

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Sherlock Offline
- Reputation: 0
Französische Dame
Guten Abend Pikki,
sehr gute Recherche und auch interessant zu sehen, dass es noch mehr Radierungen des Künstlers mit unterschiedlichen Motiven gibt.
Kannst du Ansatzweiße einmal kurz beschreiben wie die vorgegangen bist?
Lieben Dank
sehr gute Recherche und auch interessant zu sehen, dass es noch mehr Radierungen des Künstlers mit unterschiedlichen Motiven gibt.
Kannst du Ansatzweiße einmal kurz beschreiben wie die vorgegangen bist?
Lieben Dank
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Französische Dame
Nabend,
und danke
... aber schlicht & einfach guugel auf das eau forte originale samt Paris oder Parisienne angesetzt ... ist doch der Triumphbogen drauf ... erweitert auch noch mit femme oder lady ...
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
und danke

[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Sherlock Offline
- Reputation: 0
Französische Dame
Guten Zusammen,
Super vielen Dank.
Werden mir mal 2-3 Videos zum richtigen googeln ansehen.
@Pikki Bilder mit der gleichen Signatur haben wir jetzt schon geshen, denkst du es ist kein verzeichneter Künstler?
Schönes Wochenende
Super vielen Dank.
Werden mir mal 2-3 Videos zum richtigen googeln ansehen.
@Pikki Bilder mit der gleichen Signatur haben wir jetzt schon geshen, denkst du es ist kein verzeichneter Künstler?
Schönes Wochenende
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Französische Dame
[Gäste sehen keine Links]
Ganz wichtig ist auch oft, den IP-Bezug (nicht nur den Standort) und/oder über die Sprache gurgl auszuhebeln ... Beispiel: wenn @rw in Kanada und ich hier in DE dieselben Suchbegriffe eingeben, gibt es tw. ganz verschiedene Ergebnisse
...haben wir mal ausprobiert
Also ggf. auch über VPN oder einen 'neutralisierenden' Browser gehen oder aber über ein fremdsprachiges guugel... dabei die Sprach- und Ländereinstellungen gezielt ändern... kann viel helfen.
Aber die besten und einfachsten Hilfsmittel sind immer noch die Tüttelchen, die Bildersuche und vor allem das - (Minus) ... das eliminiert erstmal den ganzen Schrapel, den man gar nicht sehen will
... weil, man sollte auch verstehen, was Goo tut: ist ein Suchergebnis auf einer Seite, wo viele ähnliche Sachen sind (ebey, gerade auch Kleinanzeigen, ebenso bei willhaben,at oder ricardo.ch z.B.) dann bekommt man das eben 50-fach oder mehr immer wieder vorgesetzt
... lästig sind auch leere Links auf Bilder-Relikte ...aber das ist dann was im 2. Ansatz, die auszuschalten.
Und dazu klar auch das 'Mehr' und dann 'Bücher' in der Menüleiste ...
Zum Künstler noch: war und bleibt bei mir jedenfalls leider Fehlanzeige... egal ob auf Deutsch oder Französisch - auch die eigenartige Schreibweise mit dem Apostroph in einer möglichem Buchstabenkombi war nicht zu finden.. Kann auch ev. ein Pseudonym sein.
... 'verzeichnet' hieße ja nur, dass irgendein Verzeichnis ihn listet... 'namhaft' wäre richtiger, für das was oft damit gemeint ist...
Bei solchen Fällen kann es auch empfehlenswert sein, noch in einem internationalen (speziellen) Kunstforum zu fragen z.B. da [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
... lies vielleicht auch mal da [Gäste sehen keine Links] unter 'Zusatzfunktionen' und 'Erweiterte Suche' ... wissen manche auch nicht... noch ausführlicher in Englisch [Gäste sehen keine Links]
Ganz wichtig ist auch oft, den IP-Bezug (nicht nur den Standort) und/oder über die Sprache gurgl auszuhebeln ... Beispiel: wenn @rw in Kanada und ich hier in DE dieselben Suchbegriffe eingeben, gibt es tw. ganz verschiedene Ergebnisse

Also ggf. auch über VPN oder einen 'neutralisierenden' Browser gehen oder aber über ein fremdsprachiges guugel... dabei die Sprach- und Ländereinstellungen gezielt ändern... kann viel helfen.
Aber die besten und einfachsten Hilfsmittel sind immer noch die Tüttelchen, die Bildersuche und vor allem das - (Minus) ... das eliminiert erstmal den ganzen Schrapel, den man gar nicht sehen will



Und dazu klar auch das 'Mehr' und dann 'Bücher' in der Menüleiste ...
Zum Künstler noch: war und bleibt bei mir jedenfalls leider Fehlanzeige... egal ob auf Deutsch oder Französisch - auch die eigenartige Schreibweise mit dem Apostroph in einer möglichem Buchstabenkombi war nicht zu finden.. Kann auch ev. ein Pseudonym sein.
... 'verzeichnet' hieße ja nur, dass irgendein Verzeichnis ihn listet... 'namhaft' wäre richtiger, für das was oft damit gemeint ist...
Bei solchen Fällen kann es auch empfehlenswert sein, noch in einem internationalen (speziellen) Kunstforum zu fragen z.B. da [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 9 Antworten
- 912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 11 Antworten
- 1731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Judith W
-
-
-
Wer kennt diese französische Puppenmarke Zelluloid
von schnasi1949 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 4 Antworten
- 1367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnasi1949
-
-
-
- 9 Antworten
- 1471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 2148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobibobi84
-