Teller Stadt Meissen oder doch Polterabend Geschirr ?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Teller Stadt Meissen oder doch Polterabend Geschirr ?
Bodenseitig gemarkt mit Pressmarke "Meissen" und Kobaltmarke Unterglasur Meissen und dem Kreuz.
Von den flachen sind 16 ohne Beschädigung, die tiefen sind mit 17 Tellern in bester Erhaltung. Angeboxte Sachen wandern bei mir direkt und unmittelbar in die Kiste mit dem Polterabendgeschirr.
Dürfte wohl die Manufaktur von Stadt Meissen sein - echtes Meissen ist das keinesfalls.
Sind die Teller noch gut fürs Picknick oder Essen im Garten ? Oder doch eher ein kompletter Fall für die Geschirrverwertung ? Eigentlich ja ganz schön gemacht und mit der Kobaltmalerei in Zwiebelmuster Dekor fein anzusehen.
Ich bitte um Hinweise für den Spezialfall. Weitere Teile existieren nicht mehr - eine Löwenkopfgriff Suppenterrine in reinweiss befindet sich im Bestand - und die flachen Teller würden sehr gut zu Silberplatten und auch Holzplatten passen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Teller Stadt Meissen oder doch Polterabend Geschirr ?
Moin,
weiß zwar nicht, was Du mit Ersterem meinst, aber wie kommst Du auf die zweite, etwas unspezifische Behauptung?

Es ist doch echt aus Meissen? Nicht von der 'Königlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur Meissen' oder der 'Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen', wenn Du daran dachtest, aber von der Porzellanfabrik Ernst Teichert (1884-1945) eben in Meissen. [Gäste sehen keine Links]
Die Verwendung der blauen Marke wird je nach Quelle etwas unterschiedlich angegeben: einige meinen bereits ab 1889, andere erst ab 1900/01 und entweder bis 1923 oder eben bis 1945.
was ist daran speziell?

k. A., aber auf Basis Deiner ansonsten üblichen Äußerungen dürfte das eine harte Gratwanderung darstellen... vielleicht aufheben für den unwahrscheinlichen Fall, dass Du mal Gäste hast, denen wichtiger ist, dass sie etwas auf dem Teller haben, als auf was für einem... oder andere dann zu schade für irgendsolcheinen Zweck wären 8)
ob sie Dir dafür überhaupt gut genug wären, ist aus bereits vorgenanntem Grund dann u.U. doch durchaus fraglich. Und meine Meinung zum Thema >> oder doch Polterabend Geschirr ? << kennst Du ja wohl

*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Teller Stadt Meissen oder doch Polterabend Geschirr ?
Geschätzt wohl zwischen 1900 und 1930 herum produziert worden. Die heilen Teller werde ich wohl für Picknick Verwendung aufheben - die bestossenen Sachen sind im Regal fürs Polterabend Geschirr einsortiert worden.
Meinen Gästen sind die servierten Mahlzeiten immer wichtig - aber auch das schöne Umfeld wird hoch geschätzt. Es ist eben das gesamte Erlebnis - und da passen bestossene Sachen einfach nicht rein.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 0 Antworten
- 212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 8 Antworten
- 405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 7 Antworten
- 1024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 7 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 150 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fortuna_14
-