Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zinnteller Dachbodenfund

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • vkeding Offline
  • Reputation: 0

Zinnteller Dachbodenfund

Beitrag von vkeding »

Ich habe auf Dachboden beim Aufräumen zwei Zinnteller gefunden.
Einer hat auf der Vorderseite die Angabe 1693 und für mich undefinierbare Schriftzeichen in einem Kranz. Der Teller ist auch mit einer geprägten Borte versehen. Auf der Unterseite sind zwei Wappen (stehender Löwe und im anderen kann ich gekreuzte Schlüssel oder ähnliches erkennen) und ein fünfzackiger Stern im Kreis zu erkennen.
siehe Fotos
Ein weiterer Teller ist auf der Vorderseite ohne weitere Verzierungen oder ähnliches. Macht den Eindruck eines einfachen Esstellers. Auf der Unterseite ist ein Wappen erkennbar mit den Angaben: 1743 und gekreuzte Schlüssel und CMG mit irgendeinem Zeichen und seitlich darunter ist noch ein W zu erkennen.
siehe Foto
Kann mir eventuell jemand bei der Bestimmung helfen? Gibt es da evtl. sogar einen Wert oder ist es besser die Teile zur Schmelze zu bringen?
Vorab bereits besten Dank für eine Hilfe.
Grüße
CWG 1.jpg
CWG 1.jpg (14.94 KiB) 1203 mal betrachtet
1693 4.jpg
1693 4.jpg (26.12 KiB) 1203 mal betrachtet
1693 2.jpg
1693 2.jpg (20.15 KiB) 1203 mal betrachtet
1693 1.jpg
1693 1.jpg (14.76 KiB) 1203 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Zinnteller Dachbodenfund

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

Zeigst Du bitte beide Teller auch im Ganzen (vorn/hinten) und schreib dann nochmal dazu, welcher Stempel zu welchem gehört.

*Pikki*
  • vkeding Offline
  • Reputation: 0

Zinnteller Dachbodenfund

Beitrag von vkeding »

@ Pikki Mee
Danke für dein Interesse mir zu helfen.
Das erste Bild ist die Punze des einfacheren Tellers. Das Bild mit mehreren Punzen gehört zu dem Teller mit den Gravuren auf der Vorderseite.
Leider komme ich vorerst nicht mehr dazu noch Fotos vom ganzen Teller zu machen, da diese schon in einer Kiste verpackt in München stehen, während ich in der Nähe von Baden-Baden wohne. Versuche das aber baldmöglichst nachzureichen.
Grüße,
Volker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnteller hintze renovieren odr nicht
      von Zinnsammler » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Zinnteller unbekannt
      von Joeha » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 862 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joeha
    • Alte Zinnteller und Zinnkrug
      von wolf_alex » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 526 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Zinnkrug von 1823 & Zinnteller von 1776
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 593 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zinnteller bestimmen
      von Helga » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 687 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helga
    • Zinnteller 1
      von Nicky » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicky
Zurück zu „Zinn 🫖“