Hilfe für Punzen auf Silberbesteck 800 bestimmen
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- TanteMagdaDDR Offline
- Reputation: 0
Hilfe für Punzen auf Silberbesteck 800 bestimmen
Leider kennen wir uns i. diesem Bereich nicht aus und können die Punzen Stempel nicht zuordnen, geschweige denn den Wert.
Es ist ein Mond zusehen eine Krone 800 u. ein Adler, oder Pfau
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Hilfe für Punzen auf Silberbesteck 800 bestimmen
willkommen im Forum

bitte zeige unbedingt die Besteckteile im Ganzen, damit man die Zuordnung der Hersteller-Punze auch zu einem Modell abgleichen kann.
Halbmond und Krone - dazu kannst Du dort nachlesen >> Deutsche Silberstempelung ab 1888 - 1884 legte ein Reichsgesetz, das im Wesentlichen bis heute gültig ist, neue Mindestfeingehalte und 1886 die Form der Stempelzeichen fest. Zusammen bestimmen seitdem die beiden Gesetze den ab 1888 geltenden Markenstandard der sogenannten Reichsstempelung: Die Kaiserkrone (Bügelkrone) steht für das Deutsche Reich, der Halbmond für Silber, die Feingehaltszahl wird in Tausendsteln angegeben und muss „800“ oder darüber betragen, eine Herstellermarke der Fabrik oder Werkstatt ist obligatorisch. << [Gäste sehen keine Links]
Der Vogel, wahrscheinlich ein Adler, könnte von der Fa. Bruckmann sein s.a. http://www.dieschatzkisteimnetz.de/gallery/image/158 ... aber wie gesagt, ohne das Besteckmuster zu sehen, ist das erstmal nur eine Vermutung.
Wenn sich das bestätigt, kommt es auch auf das Modell an, welches und wie begehrt es ist - dann kann man auch erst etwas zum ungefähren Wert sagen.
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zutun
-
-
-
- 5 Antworten
- 5371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uromas Schatz
-
-
-
- 4 Antworten
- 4592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 3 Antworten
- 2893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gmjw
-
-
-
- 3 Antworten
- 312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daphne
-
-
-
- 2 Antworten
- 129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cora
-