Ecce Homo
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Nemezz Offline
- Reputation: 0
Ecce Homo
Einen schönen guten Abend
und zwar ich hätte eine frage ob zufällig jemand bewandert ist mit Ecce Homo Aquarellen.
habe eine Mappe geerbt von 1923 mit 16 Aquarellen Ausgabe B2 und würde gerne mehr darüber erfahren .
freue mich auf antworten .
Mfg . Nemezz
und zwar ich hätte eine frage ob zufällig jemand bewandert ist mit Ecce Homo Aquarellen.
habe eine Mappe geerbt von 1923 mit 16 Aquarellen Ausgabe B2 und würde gerne mehr darüber erfahren .
freue mich auf antworten .
Mfg . Nemezz
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Ecce Homo
Moin,
willkommen im Forum
die Frage ist aber, was genau und worüber Du genau was wissen möchtest? Du hast keinen Autor/Künstler genannt... aber .. das da? [Gäste sehen keine Links]
Beim MoMA gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Ausgaben [Gäste sehen keine Links]
>> Regular portfolio edition B II: number unknown, including the 16 reproductions of watercolors only, unsigned, issued loose in a "Bütten"-paper covered portfolio << ...es handelt sich also um unsignierte Reproduktionen von Aquarellen in unbekannter Auflagenhöhe lose in dieser Büttenpapier-bezogenen Mappe.
wiki weiß auch was [Gäste sehen keine Links] >> Mappenwerke - 1922/23 gab der Malik-Verlag dann ein umfassendes Sammelwerk heraus: „Ecce Homo“. 16 farbige Aquarelle und 84 Schwarzweißzeichnungen wurden in einer Mappe bzw. als gebundene Buchausgabe zu einer Übersicht über das Oeuvre von 1915 bis 1922 zusammengefasst. Die Mappe ist von Grosz` Frau Eva und Wieland Herzfelde thematisch, nicht chronologisch, zusammengestellt worden. Eine furiose Abfolge von Typen und Szenen, die den Niedergang der Gesellschaft versinnbildlichen: Kantige stumpfsinnige Militärschädel, dekadente Oberschichtbohemiens, lüsterne Finanzmagnaten, auf Sexualität reduzierte passive Prostituierte, Lustmörder nach vollbrachter Tat – ein erbarmungsloser Querschnitt durch die (männlichen) Spitzen der Gesellschaft, wie sie sich ihm darstellt. Und wie sie ihn fasziniert. <<
Generell solltest Du immer Photos der Gegenstände einstellen, um die es geht, dann kann man Dir eher etwas dazu sagen, ohne raten zu müssen
... dazu eine Zustandsbeschreibung mit eigenen Worten wäre hilfreich.
*Pikki*
willkommen im Forum

die Frage ist aber, was genau und worüber Du genau was wissen möchtest? Du hast keinen Autor/Künstler genannt... aber .. das da? [Gäste sehen keine Links]
Beim MoMA gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Ausgaben [Gäste sehen keine Links]
>> Regular portfolio edition B II: number unknown, including the 16 reproductions of watercolors only, unsigned, issued loose in a "Bütten"-paper covered portfolio << ...es handelt sich also um unsignierte Reproduktionen von Aquarellen in unbekannter Auflagenhöhe lose in dieser Büttenpapier-bezogenen Mappe.
wiki weiß auch was [Gäste sehen keine Links] >> Mappenwerke - 1922/23 gab der Malik-Verlag dann ein umfassendes Sammelwerk heraus: „Ecce Homo“. 16 farbige Aquarelle und 84 Schwarzweißzeichnungen wurden in einer Mappe bzw. als gebundene Buchausgabe zu einer Übersicht über das Oeuvre von 1915 bis 1922 zusammengefasst. Die Mappe ist von Grosz` Frau Eva und Wieland Herzfelde thematisch, nicht chronologisch, zusammengestellt worden. Eine furiose Abfolge von Typen und Szenen, die den Niedergang der Gesellschaft versinnbildlichen: Kantige stumpfsinnige Militärschädel, dekadente Oberschichtbohemiens, lüsterne Finanzmagnaten, auf Sexualität reduzierte passive Prostituierte, Lustmörder nach vollbrachter Tat – ein erbarmungsloser Querschnitt durch die (männlichen) Spitzen der Gesellschaft, wie sie sich ihm darstellt. Und wie sie ihn fasziniert. <<
Generell solltest Du immer Photos der Gegenstände einstellen, um die es geht, dann kann man Dir eher etwas dazu sagen, ohne raten zu müssen

*Pikki*