Moin,
eher nicht Hanau? Silber ja, aber Niederlande - schreitender Löwe nach rechts mit römischer II ab 1953, 835er Standard ersetzte ab da die 833. Minerva-Kopf mit M für das Prüfungsamt (waarborgkantoor) Schoonhoven. Rechts das dürfte ein kleines a sein? also Jahresbuchstabe für 1960 vgl. mal
[Gäste sehen keine Links]
Meistermarke cw3 dürfte sein C.F. Wewer, Schoonhoven... Datenbankeinträge
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]
... da auf den Bildern ähnliche Anordnung der Symbole
[Gäste sehen keine Links]
Dort drin S. 17 steht auch was zu C. F. Wewer
[Gäste sehen keine Links] ungefähr das >> - C.F. Wewer, Schoolstraat 13 --> Carl Frans Wewer (1915-1968) in 1915 übernahm er das Geschäft von seinem Vater Johan Cornelius Wewer (Graveur und Silberschmied, 1875 / 1892-1912), welches zwischen 1912 und1915 von dessen Witwe und seiner Mutter, Johanna Maria Kleian (Terneuzen ca. 1857- Schoonhoven 1922) geleitet wurde. 1968 folgte ihm sein gleichnamiger Sohn Carl Frans Wewer bis 1990 nach. <<
Ein etwas anderer, aber auch Maggi-Flaschenhalter von C. F. Wewer in Auktion-Aktion
[Gäste sehen keine Links]
Aber da ist so einer mit den kreisförmigen Mustern oben dabei
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*