Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Biedermeier Christbaumkugeln gehen durch die Decke???

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • doni1294 Offline
  • Reputation: 0

Biedermeier Christbaumkugeln gehen durch die Decke???

Beitrag von doni1294 »

Hallöchen,
ich bin es mal wieder. Mir ist beim stöbern auf eblöd was aufgefallen: Einige bieten angebliche Biedermeier Christbaumkugeln für horrende Preise an! :shock: Je größer die sind, desto teurer sind die. Wie kann das angehen? Sind die Kugeln wirklich so alt? Habe gelesen, dass es da wohl in den 50ern auch Reproduktionen gab. Und sind die, wenn es echt alte sein sollten so viel Wert? Was ist an denen so besonders?
Zugegeben, hässlich sind die ja nicht :oops: :oops:

Wäre schön, wenn mich jemand aufklären würde.

Grüße
Dominic
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Biedermeier Christbaumkugeln gehen durch die Decke???

Beitrag von rw Verified »

Hi Dominic.

See mal hier, diskutiert wurde es hier schon mal: http://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=8456

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Biedermeier Christbaumkugeln gehen durch die Decke???

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

wie Du schon richtig sagst - erstens ist nicht alles, was (eben genau da) als Biedermeier bezeichnet wird, auch original aus der Zeit bzw. hat so gar nichts damit zu tun. Marketing ist alles? Hyper, hyper :P :lol:
Zweitens - Angebote sind und bleiben Wunschvorstellungen. Sich dazu auch Verkäufe anzuschauen (im April wohl eher nicht soviel zu sehen), ist angeraten [Gäste sehen keine Links]

Und: Biedermeier war wann? >> Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet. << [Gäste sehen keine Links]
Wenn man das mit den bisher bekannten Fakten zu Weihnachtsbaum-Kugeln aus Glas abgleicht >> Der gläserne Christbaumschmuck wurde seit der Mitte des 19. Jahrhunderts vor allem durch Heimarbeiter in Thüringen angefertigt. Einer Legende zufolge stammt die Idee, farbige Kugeln aus Glas für den Christbaum herzustellen, von einem armen Lauschaer Glasbläser, der sich im Jahr 1847 die teuren Walnüsse und Äpfel nicht leisten konnte. Erhalten ist das Auftragsbuch eines Glasbläsers, in dem 1848 zum ersten Mal ein Auftrag über sechs Dutzend „Weihnachtskugeln“ in verschiedenen Größen vermerkt ist << [Gäste sehen keine Links] ..dann ist allein schon der Begriff hart an der Grenze des Sinnvollen. Zumal da dann auch im Folgenden steht, dass Liebig die Sache mit dem 'verspiegeln' erst 1870 entdeckte :roll:

Was Du auch immer wieder lesen kannst ist: Meisenthal ...dann geh dem doch mal nach, nach Frankreich ;-) ... [Gäste sehen keine Links] ...dort also die zweite Legende der Entstehung >> Das CIAV ist insbesondere für den dort hergestellten Christbaumschmuck aus Glas berühmt. Angeblich geht diese Erfindung auf die Gegend von Meisenthal zurück, als im 19. Jahrhundert eine Ernte schlecht ausfiel und die bis dahin zum Schmuck des Weihnachtsbaums verwendeten Früchte knapp waren. << also auf ins CIAV [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] (such Dir oben eine Sprache aus) ... tja, also nicht vor 1858 - soviel mal zu 'Biedermeier-Kugeln'

Sich mit antikem und Vintage-Weihnachtsbaumschmuck (aus Glas) zu beschäftigen, macht Spaß, erfordert aber (wie Vieles) vor allem Eines - Wissen... dazu in die Hand nehmen können und sich von einem auf dem Gebiet erfahrenen Kenner mal die Unterschiede zu den verschiedenen Zeiten, Moden, Merkmalen, Herkunft - und vor allem die Unterschiede zu mehr oder weniger modernen Repliken usw. erklären zu lassen. Von bunten Bildchen online geht das nur extrem eingeschränkt, wenn dann auf Sammlerseiten, in virtuellen Museen oder bei seriösen Händlern anschauen 8) ... und Literatur lesen (hardcopy oder digital, egal)
Da mal eine Profi-Seite, wo auch Preise unter den einzelnen Artikeln zu finden sind [Gäste sehen keine Links] - leider auch tw. mit 'Biedermeier' - halt weil es sich als Bezeichnung oder Suchbegriff ebenso leider einzubürgern scheint :|
Ein Buch als Beispiel f. Österreich /Tschechoslowakei [Gäste sehen keine Links]

Wie gesagt, es scheint momentan halt chic, ein Trend oder was auch immer zu sein :roll: ... und dementsprechend wird vom Boden geholt oder von Haushaltsauflösern präsentiert, was Omas und Urtantchens Kisten & Kartons noch alles so hergaben, um es möglichst profitabel ... na ja :roll:

*Pikki*
  • doni1294 Offline
  • Reputation: 0

Biedermeier Christbaumkugeln gehen durch die Decke???

Beitrag von doni1294 »

Hallo, vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Habe mir schon gedacht, dass das mit sehr hohem Risiko behaftet sein kann, wenn man sich so ein Ding kauft. Aber: Eine Augenweide sind sie ja schon :oops: Besonders die großen :P

Grüße
Dominic
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rumänische Decke o.ä. mit Fransen und christlichem Motiv
      von odeon11 » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 4 Antworten
    • 908 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von odeon11
    • Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Biedermeier Brosche??
      von Claudiasun » » in Goldschmuck 👑✨
    • 9 Antworten
    • 1315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Biedermeier Podest Perlenstickerei
      von kallekalle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • alter Esstisch, Biedermeier?
      von Kerstin71 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Biedermeier Bank?
      von Becky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 778 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“