Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stühle Lederlehne /Ledersitzfläche + Stempel - Wertschätzung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Brutus Offline
  • Reputation: 0

Stühle Lederlehne /Ledersitzfläche + Stempel - Wertschätzung

Beitrag von Brutus »

Hier haben wir insgesamt 6 Stühle von gefunden. :)
Die Sitzfläche und die Lehne sind mit punzierten Leder bezogen.

Unten drunter ist ein Stempel zu erkennen und eine Nummer, evt. weiß jemand was genaueres darüber?
Leider kann man ihn nicht mehr ganz lesen, ich hab hier die best möglichste Variante Fotografiert. :cry:

Mich würde auch zeitliche Einordnung und Wertschätzung bei 6 Stühlen interessieren :)



[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Antiquarell Offline
  • Reputation: 0

Stühle Lederlehne /Ledersitzfläche + Stempel - Wertschätzung

Beitrag von Antiquarell »

Interessanterweise hatte ich eine ähnliche Frage
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... 62&t=11057
Vom geprägten Leder und von den Füßen her würde ich auch bei Deinen Stühlen von um 1900 ausgehen.

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Zum Wert kann ich leider nichts sagen, da kenne ich mich (noch) zu wenig aus.
Gut möglich, daß sich durch das Hochschubsen Deines Beitrages dann doch der eine oder andere hier in diesen Thread verläuft und Dir eine Expertenmeinung dazu geben kann. ;-)

Gruß
Antiquarell
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stühle Lederlehne /Ledersitzfläche + Stempel - Wertschätzung

Beitrag von Gast »

Hallo,

Deine Stühle dürften wohl so um 1900 bis 1910 entstanden sein. Noch ein wenig Gründerzeit, etwas feudaler Schick aus der Belle Epoque, Girlande mit dem Medaillon, die ganze Machart - vorallem weil aus massivem Nussbaum gefertigt strahlen die Stühel eine schöne Wertigkeit aus.

Das geprägte Leder dürfte noch original sein - der Stempel unten auf dem Sackleinen wird wohl vom Hersteller oder Händler des Materiales kommen.
An dem gezeigten Stuhl gibt es oben an der Lehne eine kleine Reparaturstelle, das spricht für die Wertschätzung die für die Stühle empfunden wurde.

Als 6er Satz würde ich solche Stühle im unteren vierstelligen Eurobereich ansiedeln. Ein einzelner Stuhl würde mit langer Wartezeit vielleicht so um 40 bis 70 Euro erbringen - als Satz sind Stühle immer wertvoller und attraktiver für den Käufer. Einem 4er Satz würde ich maximal 600 Euro zubilligen - und dann wäre es mit Wartezeit bis zu einem Jahr für einen erfolgreichen Verkauf verbunden.

Das hochwertige Material (wohl deutscher Nussbaum), der originaler Lederprägebezug, die Arbeit an sich - ergeben einen schönen Wert. :)
  • Brutus Offline
  • Reputation: 0

Stühle Lederlehne /Ledersitzfläche + Stempel - Wertschätzung

Beitrag von Brutus »

Vielen lieben Dank :)
Gut zu wissen das komplette Sätze doch einiges mehr Wert sein können, als einer alleine.

Hat evt. noch jemand einen Tipp um das Leder jetzt noch einmal zu Pflegen?
Wir kennen uns Grundlegend nur mit Lederpflege im Reitsport oder bei Lederschuhen aus.
Vermute aber das es hier nicht anders sein dürfte als die Pflege eines Punzierten Sattels?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stühle Lederlehne /Ledersitzfläche + Stempel - Wertschätzung

Beitrag von Gast »

Hallo Brutus,

für die Lederpflege bei Möbeln und im klassischen Auto empfehle ich gerne die Produkte vom [Gäste sehen keine Links].
Bei Bedarf einfach anrufen, die Herren geben gerne Auskunft zu Sonderfällen.

Würde nach Abschluss der Reinigung mit dem Elephant Fett einreiben und das einmal jährlich wiederholen.
  • Antiquarell Offline
  • Reputation: 0

Stühle Lederlehne /Ledersitzfläche + Stempel - Wertschätzung

Beitrag von Antiquarell »

Bislang pflegte ich unsere geprägten Leder-Stühle vom Gründerzeitesszimmer nur mit (weicher) Lederemulsion alle 1-2 Jahre (wobei anschließend leicht mit einer weichen Bürste eingerieben bzw. um das Fett aus den Rillen wieder "rauszuwienern").

Die Sitzfläche wurde bei uns stets durch solch ganz kleine Perserteppiche (Miniaturteppiche um die 5 €/Stück) geschont. ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
      von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 490 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Stühle aus GB, vermutlich nach 1988
      von CoriWie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stühle
      von Cactus 7-10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stühle
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1455 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Esstisch und 8 Stühle (Hepplewhite?)
      von bullbuster » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 841 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bullbuster
    • Rykken + Co AS 2 Stühle + Tisch (Glasplatte)
      von Jan_HB » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1108 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jan_HB
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“