ich versuche vergeblich die Herkunft dieses Silberlöffels zu ermitteln.
Er ist 23,5 cm lang, wiegt 51g, ist 750 er Silber und mit der Meisterpunze FWF im Rechteck versehen.
Datiert ist er auch: 23.Juni 1832.
Unter FWF habe ich einen Friedrich Wilhelm Freydenfeld aus Mitau in Litauen gefunden.
(Quelle "Silberpunze")
Dann habe ich noch einen Goldschmied Friedrich Wilhelm Fricke aus Münster gefunden, der
in der Zeit um 1830 gelebt und gearbeitet hat und 1774 aus Weißenfels in Sachsen gebürtig ist.
Wie er gepunzt hat weiß ich jedoch nicht.
Siehe: Innungsstammbaum der Goldschmiede aus Münster seit 1343.
[Gäste sehen keine Links]
Es kann sich auch ein ganz anderer Hersteller hinter FWF verbergen.
Der Verkäufer des Löffels sitzt in Delmenhorst bei Bremen.
Dann interessiert mich noch das merkwürdige Zeichen nach dem Besitzermonogramm.
Kennt das jemand? Über Infos freue ich mich.
Danke
Besteckfreund

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]