Tassen königliche Porzellanmanufaktur Neapel
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- pgriffiths Offline
- Reputation: 0
Tassen königliche Porzellanmanufaktur Neapel
ich bin im Internet auf Eure Seite gestoßen und habe mich gleich angemeldet. Vielen Dank, dass ihr mich aufgenommen habt! Ich habe eine Frage: wir haben zwei Tassen mit Untersetzer von der königlichen Porzellanmanufaktur Neapel geerbt - Bilder habe ich angehängt. Wir wissen wenig über die Tassen, kennt sich denn hier jemand aus? Sind die Tassen wertvoll und gibt es hierfür Liebhaber? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Philip Griffiths
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Tassen königliche Porzellanmanufaktur Neapel
und willkommen im Forum

- weil das auf dem Etikett steht? nun, ich fürchte, es beruht vermutlich auf einer Verwechslung des Stempels 'N mit Krone'... denn das wurde auch von anderen Herstellern in - sagen wir mal 'Anlehnung' daran - verwendet: man nennt das auch Nachahmermarken. Begehrte Hersteller wurden schon immer gerne imitiert

Zum Vergleich, was ich meine: da eine Übersicht der Capodimonte-Marken [Gäste sehen keine Links]
Die gezeigte weicht davon ab, da sie deutlich Zacken und Perlen an deren Spitzen zeigt... es könnte sich beim Hersteller daher eher um Ernst Bohne, Rudolstadt, handeln vgl. eine Quelle da [Gäste sehen keine Links] . Eins meiner Verzeichnisse nennt für das 'dicke' N ohne Serifen und die Krone mit breiterem Unterrand sowie nicht ganz durchgehenden Zacken als genaueren Zeitraum des Gebrauchs zwischen 1901 und ca. 1937. Ganz gesichert ist das nicht; es gibt eine ganze Reihe von Variationen.
Haben beide Tassen übrigens den gleichen Stempel?
Wenn meine Vermutung stimmen sollte, dann liegt der eigentliche Wert vermutlich eher im ideellen Bereich des langen Aufbewahrens und in Ehren halten als neapolitanisch angesehener Stücke



Zum Vergleich heranziehen kann man z.B. Angebote und Verkäufe auf ebey, aber da ist momentan gerade eher wenig zu sehen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- pgriffiths Offline
- Reputation: 0
Tassen königliche Porzellanmanufaktur Neapel
toll, dass Du Dich so gut auskennst - ja, die Marke stimmt genau mit der Ernst Bohne, Rudolstadt überein (bei beiden Tassen). Schade, dass es nicht Neapeltassen sind

Gruß, Philip Griffiths
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 1806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wa213
-
-
-
- 6 Antworten
- 649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marylue
-
-
-
- 2 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krümel
-