Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmung Holzschatulle

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Bestimmung Holzschatulle

Beitrag von abraham »

hallo Schatullenspezis,

ich habe mir beim letzten Antikmarktbesuch diese lädierte Biedermeier?-Schatulle zugelegt:
Korpus Weichholz mit aufwendig gearbeitetem Nussbaumfurnier - Abmessungen ca. 49cm x 32cm x 13cm.
Leider war ein fehlendes Fusserl durch ein Stück eines Flaschenkorks ersetzt worden und auch Schlüssel sowie dazugehöriges Schlüsselschild fehlten.

Für eine Schmuckschatulle ist das Kisterl meiner Meinung nach zu groß, für eine Nähschatulle fehlen div. Unterteilungen…

für "sachdienliche Hinweise" zu Alter, Verwendung usw. bin ich dankbar
bs_2.JPG
bs_2.JPG (154.47 KiB) 528 mal betrachtet
bs_3.JPG
bs_3.JPG (137.9 KiB) 528 mal betrachtet
bs_4.JPG
bs_4.JPG (137.51 KiB) 528 mal betrachtet
bs_5.JPG
bs_5.JPG (157.73 KiB) 528 mal betrachtet
Der Dateianhang bs_5.JPG existiert nicht mehr.
Gruß Franz
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Bestimmung Holzschatulle

Beitrag von abraham »

Fortsetzung Bilder
bs_7.JPG
bs_7.JPG (144.81 KiB) 527 mal betrachtet
bs_8.JPG
bs_8.JPG (168.42 KiB) 527 mal betrachtet
bs_9.JPG
bs_9.JPG (153.7 KiB) 527 mal betrachtet
Der Dateianhang bs_10.JPG existiert nicht mehr.
bs_6.JPG
bs_6.JPG (149.87 KiB) 527 mal betrachtet
Gruß Franz
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bestimmung Holzschatulle

Beitrag von Pikki Mee »

abraham hat geschrieben: "sachdienliche Hinweise" zu ... Verwendung
Moin,
für mich sieht das nach - auch mit den Abmessungen - für die Unterbringung von Schreibzeug aus... Papierfach und Stifte ?

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Holzschatulle

Beitrag von Gast »

Moin,

die Schatulle würde ich eher in die 1870er Jahre hinein verordnen. Die Art vom Furnierbild, die Bordüren und die Machart sprechen eher für die Zeit nach dem "echten" Biedermeier bis so um 1830 herum. Kann durchaus erst einige Jahre nach der Hochzeit des Biedermeiers entstanden sein - in ländlichen Regionen wurden bewährte Formen und Ausführungen gerne noch weiter produziert.

Die Verwendung für Schreibzeug oder andere wichtige Papierunterlagen liegt nahe - mich würde das Schloss interessieren im ausgebauten Zustand. Scheint ein Möbelschloss zu sein - und mutmasslich sogar aus einer Beschlagfabrik. Daher der spätere Ansatz für die Datierung.

Ein feines, schönes Kästchen das mit ein wenig Schellack Politur zu neuem Glanz kommen wird ;-)
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Bestimmung Holzschatulle

Beitrag von gerümpel »

100%ig Gründerzeit. Ob nun 1870 oder 1900 wird man wohl kaum sagen können, es sei denn, das Schloss läßt sich einer Fabrikation zuweisen.
Aber nett - und mit etwas Schellack strahlt das Furnier wieder wie am ersten Tage! ;-)
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vlavili Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Holzschatulle

Beitrag von Vlavili »

Kann nur zustimmen...Das Stück stammt auch meiner Einschätzung nach aus der Gründerzeit. Allein, weil es sich bei den Furnieren augenscheinlich nicht um ein Sägefurnier, sondern ein Schälfurnier handelt.
Ich bin mir da nicht sicher, aber könnte es sich hier möglicherweise um einen "Humidor" handeln? Das Kleine Fach hätte einen Befeuchter enthalten können? Aber das ist nur so ne Idee und keineswegs fundiert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Holzschatulle

Beitrag von Gast »

Ein Humidor wäre entweder innen oder sogar komplett aus Balsaholz gefertigt - oder ein anderes, passendes Exotenholz. Zigarren kommen aus Lateinamerika und dort herrscht eine deutlich höhere Luftfeuchte wie hier in Europa. Daher wurden die Humidors als Aufbewahrungsboxen für Zigarren konzipiert um die Luftfeuchtigkeit und ungefähre Aufbewahrungsbedingungen zu simulieren.

Allein aufgrund vom verwendeten Holz kann es sich bei der Schatulle keinesfalls um einen Humidor handeln. Die äusseren Abmessungen wären deutlich größer und innen wären die Instrumente für Befeuchtung und ein Thermometer befestigt worden. Diesbezüglich ist die Schatulle jungfräulich - daher ist das wohl ein Behältnis für Schreibpapier oder sonstige Schriftstücke.
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Bestimmung Holzschatulle

Beitrag von abraham »

Hallo zusammen,

:) vielen Dank für die Beurteilungen…

@gerümpel
da das Verriegelungsblech im Deckel fehlt, habe ich das Schloss ausgebaut und werde nach einer passenden Reparaturlösung suchen.
Ich bin nicht sicher, ob das Schloss noch ein Originalteil ist, jedenfalls wirkt es auf mich wie ein billiges, vernietetes Blechpressteil mit Dornmaß 20mm, so etwas in dieser Art
[Gäste sehen keine Links]
schloss.JPG
schloss.JPG (143.78 KiB) 460 mal betrachtet
@Vlavili
Das Furnier der Seitenwände weist eine Dicke von 1,5mm auf, das Deckelfurnier dürfte 2mm dick sein - mit dem Messschieber hingepeilt ;-)
furnier_seitent.JPG
furnier_seitent.JPG (114.36 KiB) 460 mal betrachtet
Gruß Franz
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Holzschatulle, wer kann das Alter bestimmen?
      von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Bestimmung eines Porzellanobjekts (Raucherutensil?) und dessen Porzellanmarke
      von atzenhofer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Bestimmung Serie Tirschenreuth Bavaria
      von wheelcorner » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 929 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Fürstenberg Dekor [Bestimmung]
      von aws33 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 786 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von aws33
    • Bestimmung Altes Silberbesteck und vergoldetes Besteck
      von Incredible » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 1141 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • aussergewöhnlicher Fingerhut mit Ring, Russisch Silber, Punzen Bestimmung
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“