Standgrammophon mit Münzeinwurf von Klingsor
Erlebe die Musik vergangener Zeiten!
Tauche ein in die Welt der antiken Grammophone und erlebe den Zauber mechanischer Musikwiedergabe.
Ob elegante Tischgrammophone, imposante Standmodelle oder kuriose Reisegrammophone – tausche dich mit anderen Sammlern und Liebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Schallplatte!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Grammophone bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Grammophons: Stelle gute Bilder des gesamten Grammophons von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Tonarm, Schalldose, Typenschild und Herstellerzeichen.
Informationen zum Grammophon: Nenne den Hersteller und das Modell des Grammophons, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Nadeln, Schalldosen oder Kurbeln.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Grammophon machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- leqii Offline
- Reputation: 0
Standgrammophon mit Münzeinwurf von Klingsor
Hallo, ich besitze ein Standgramophon der Firma Kingsor, das Gramophone hat einen Münzeinwurf und mich würde interessieren, wie alt dieses Gramophon ca ist, wo es verwendet wurde und was es grob wert ist. Es spielt die "scheiben" ab, jedoch ist der Drehregler für die (ich glaube) Geschwindigkeit abgebrochen, sodass es zu schnell dreht. Aber Bilder sprechen mehr als Worte:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Standgrammophon mit Münzeinwurf von Klingsor
Moin,
ist da nicht noch ein Typenschild? kannst Du das bitte noch deutlich photographieren oder aufschreiben, was draufsteht? ... die, die ich im Moment sehe, sind alle älter ...
Aber es gibt ja auch Spezialforen und Sammler für so etwas... kann sein da kennt sich jemand besser aus
z.B. da [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links].... da auch ganze Link-Sammlung zum Thema [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
ist da nicht noch ein Typenschild? kannst Du das bitte noch deutlich photographieren oder aufschreiben, was draufsteht? ... die, die ich im Moment sehe, sind alle älter ...
Aber es gibt ja auch Spezialforen und Sammler für so etwas... kann sein da kennt sich jemand besser aus

*Pikki*
- leqii Offline
- Reputation: 0
Standgrammophon mit Münzeinwurf von Klingsor
mehr an Typenschildern findet man leider nicht :S in dem Forum hab ich mich gestern registriert es kam jedoch noch keine Bestätigungsmail

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Standgrammophon mit Münzeinwurf von Klingsor
Hoj,
ah ok, jetzt kann man es lesen
... das ist lt. dem Deutschen Museum ein Händler gewesen vgl. im unteren Drittel >> Objekte erzählen immer auch eine Geschichte ... Wir wissen ... dass das ... bei einem Münchner Händler gekauft wurde, da sich dessen Schild noch über der Tastatur befindet: „Gebrüder Nahr, Westenriederstraße 21 in München" << [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
ah ok, jetzt kann man es lesen

*Pikki*
- leqii Offline
- Reputation: 0
Standgrammophon mit Münzeinwurf von Klingsor
okay, das hört sich schonmal sehr gut an, habs gerade durchgelesen
kannst du mir ungefähr sagen, was man dafür verlangen kann ? Weil ich hab leider garkeinen Bezug zu dem Gramophon.

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Standgrammophon mit Münzeinwurf von Klingsor
Hej,
möchte und kann dazu nichts sagen, weil ich weder den Markt für so etwas kenne noch brauchbare Vergleichsstücke dazu beibringen kann... vielleicht weranders hier
*Pikki*
möchte und kann dazu nichts sagen, weil ich weder den Markt für so etwas kenne noch brauchbare Vergleichsstücke dazu beibringen kann... vielleicht weranders hier

*Pikki*