Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kinderwurfmesser?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Kinderwurfmesser?

Beitrag von cazor »

Na,

Ich habe auf dem Flohmarkt ein nicht spezifizierbares Messer in Lederscheide gefunden. Ich nahm es hauptsächlich wegen der höherwertigen Verarbeitung und Materialien mit . Nach der Reinigung mit Stahlwolle und Sattelfett stellte es sich scheinbar als Wurfmesser für Kinder dar. Es ist 18,5cm lang. Der Griff ist verschraubbar und besteht im Griffbereich aus Lederringen die hintereinander liegen. Die Scheide ist aus Leder mit Prägung Made in Germany und einem Indianerkopf. Passt perfekt also ist das Messer wohl nach Gründung der Bundesrepublik entstanden. Die Klinge ist aus Solingen und auf einer Seite mit dem Mohrenkopf und dem Schriftzug Othello geprägt.
Handelt es sich hier um ein Kinderwurfmesser?
Von wann ist es ca?
Ich habe 6 Euro erhandelt. Das ist es auch wert oder?
Find es einfach schnuckelig und liegt gut in der Hand.
20170107_145952.jpg
20170107_145952.jpg (62.84 KiB) 879 mal betrachtet
20170107_150045.jpg
20170107_150045.jpg (49.88 KiB) 879 mal betrachtet
20170107_150035.jpg
20170107_150035.jpg (53.45 KiB) 879 mal betrachtet
20170107_150016.jpg
20170107_150016.jpg (90.47 KiB) 879 mal betrachtet
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kinderwurfmesser?

Beitrag von Pikki Mee »

cazor hat geschrieben: Made in Germany ... also ist das Messer wohl nach Gründung der Bundesrepublik entstanden.
Hi,
dann ja wohl eher Made in West-Germany oder? bzw. wenn, dann in der DDR entstanden, was bei Solingen ja aber ausfiele vgl. [Gäste sehen keine Links] >> Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde „Made in Germany“ ... ... Produkte aus der DDR wurden wahlweise mit Made in GDR oder mit Made in Germany gekennzeichnet. Als Abgrenzung zu letzterem trugen Produkte aus der Bundesrepublik die Aufschrift Made in W. Germany. << Ansonsten früher oder nach 1989...

Aus dem Messerforum das [Gäste sehen keine Links] >> Othello ist eine Marke der Fa. Anton Wingen gewesen. Seit ein paar Jahren gibt es die Firma aber nicht mehr. ... ... Die Firma Anton Wingen jr. hat die Messerproduktion 1995 eingestellt und gehörte ohne Zweifel zu den Herstellern qualitativ hochwertiger Messer. <<

Da mal was zum Vergleich mit Aufschrift Firmennamen und Indianer [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Aber auch Jagdmesser? oder doch Wurfmesser, Kindermesser? den 3 Begriff aus der tabu-Zeit schreibe ich mal nicht...
dort mal eine Diskussion zu einem optisch ähnlichen Messer [Gäste sehen keine Links]
und das da noch [Gäste sehen keine Links]

Firmengeschichte? alter Beitrag [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Kinderwurfmesser?

Beitrag von cazor »

Vielen Dank!
Also mein Taschenmesser in den 70ern taugte nur zum Pilze suchen. Da hab ich was verpasst aber ich kanns jetzt nachholen :D
Kannte das Messer jedenfalls nicht und mir gefällt es.
Jetzt kann ichs auch schärfen wo ich den Preis kenne, falsch machen kann ich da nix.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kinderwurfmesser?

Beitrag von Gast »

Moin,

bitte das Messer aber nicht selbst schärfen, zu einem guten Messerdienst mit Ladengeschäft gehen und dort aufrichten lassen. Oder falls Du vielleicht über ein gutes Schärfgerät verfügen solltest wie [Gäste sehen keine Links] habe ich natürlich nichts gesagt...! ;-)
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Kinderwurfmesser?

Beitrag von cazor »

ich hab nur son Wetzstein am Stiel.. also nich son Stahl sondern ein richtiger Stein. Papier schneiden in der Luft so scharf hab ich meine Küchenmesser. Aber hier ist -richtig- erstmal der richtige Winkel aufzubauen.
Ich habe so einen Messerschleifer Absatzankleber noch im Ort. Hab ihn mal getestet und bin mit einem brünierten Böker Automat Kalashnikov hin. Da hat er mir die Brünierung von der halben Klinge runtergeholt und das noch ungleichmäßig und ist an beiden Seiten mit dem Griff in den den Wetzstein gekracht also da mach ich lieber selber. Schärfer als ich es hatte wars danach auch nich.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kinderwurfmesser?

Beitrag von Gast »

Ja, solche Dinge gibts leider immer wieder beim schärfen lassen. :( ... Ich habe den Tormek T8 im Bestand und seitdem erledige ich die meisten Schärfarbeiten selbst. Und für die langen Hobelmesser gibts ja noch ne Widmann Schärfmaschine in der Schreinerei 8)
Zurück zu „Diverses 🗃️“