Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Epochenbestimmung des Kerzenständers

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • maxx2208 Offline
  • Reputation: 0

Epochenbestimmung des Kerzenständers

Beitrag von maxx2208 »

Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum und hätte eine Frage an euch bezüglich eines Kerzenständers. Meine Schwester hat dieses Exemplar bei einem Antiquitätenhändler für knapp 200 Euro erworben. Der Verkäufer betonte, dass es sich dabei um einen echten Barock-Kerzenständer handele.

Er misst knapp 35 Zentimeter und wiegt rund 1 Kilogramm. Könnte mir jemand von euch sagen, ob es sich dabei tatsächlich um einen barocken Kerzenständer handelt? Kann es sein, dass dieses Stück auch von Asien stammt...?

Um eine ungefähre Altersbestimmung wäre ich euch natürlich auch dankbar!

Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen und wünsche noch ein erholsames Wochenende und einen schönen 4. Advent!

Viele Grüße

Max
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Epochenbestimmung des Kerzenständers

Beitrag von Gast »

Hallo Max,

willkommen im Forum :)

Bitte sei so nett und mache Photos von der Unterseite, dem Kerzenhaltebereich (Loch in das die Kerze eingesteckt wird) und falls abnehmbar von der Tülle.
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Epochenbestimmung des Kerzenständers

Beitrag von gerümpel »

Auf den ersten Blick halte ich den Leuchter für historistisch. Es ist eine gegossene Serienproduktion. Evtl. ein Altarleuchter um / nach 1900. Keinesfalls Barockzeit. In der Mitte wird vermutlich ein Gewindestab sein, der die Teile zusammenhält.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Epochenbestimmung des Kerzenständers

Beitrag von Gast »

Genau Gerümpel, die Überlegung habe ich auch beim Anblick vom Leuchter. Und deshalb um die Photos von der Unterseite und der Tülle gebeten.
Für Barock zu wenig Handarbeit - wirkt eher wie eine industrielle Herstellung.
  • maxx2208 Offline
  • Reputation: 0

Epochenbestimmung des Kerzenständers

Beitrag von maxx2208 »

Erst einmal vielen Dank für eure schnellen und informativen Antworten!!!

Ich werde meine Schwester informieren wegen den restlichen Bildern und bin gespannt, ob sich noch mehr Informationen ergeben.

Euch allen einen schönen Abend und viele Grüße

Max :)
  • maxx2208 Offline
  • Reputation: 0

Epochenbestimmung des Kerzenständers

Beitrag von maxx2208 »

Hallo allerseits,

ich habe nun weitere Bilder des auseinander geschraubten Leuchters. Es wäre toll, wenn ihr mir nun eventuell weitere Infos bezüglich des Alters geben könntet. Ist der Preis von knapp 200 Euro angemessen, oder handelt es sich dabei doch eher um eine asiatische Massenproduktion...?

Für Infos wäre ich euch natürlich sehr dankbar!

Viele Grüße
1.PNG
1.PNG (78.65 KiB) 342 mal betrachtet
7.PNG
7.PNG (56.98 KiB) 342 mal betrachtet
6.PNG
6.PNG (86.65 KiB) 342 mal betrachtet
1.PNG
1.PNG (78.65 KiB) 342 mal betrachtet
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Epochenbestimmung des Kerzenständers

Beitrag von gerümpel »

Wie schon gesagt, Historismus um oder kurz nach 1900. Aus China isser nicht. 200 € sind sportlich und wenn man bedenkt, daß das Teil als barockzeitlich angepriesen wurde, frech.
Aber wenn er gefällt, einfach eine Kerze drauf, anzünden und freuen. ;-)
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stil/ Alter/ Epochenbestimmung Stuhl
      von Isabastel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 775 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Isabastel
Zurück zu „Diverses 🗃️“