Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Jugendstil-Kachelofen - erbitte Wertschätzung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Haaker Offline
  • Reputation: 0

Jugendstil-Kachelofen - erbitte Wertschätzung

Beitrag von Haaker »

Guten Tag,

mir geht es um eine Wertschätzung bezüglich eines Kachelofens im Jugendstil.
Dazu muss ich sagen, dass ich mich nur deswegen hier im Forum angemeldet habe, in der Hoffnung, auf fachkundige Personen und Antworten zu treffen.
Meine Kenntnisse über Öfen sind sehr beschränkt, deshalb, wenn Fragen bestehen, bitte keine "Ofen-Fachwörter" benutzen.

Also, es handelt sich um folgenden Ofen:



In Besitz befindet er sich seit knapp über 20 Jahren, laut Angaben des Vorbesitzers war er zum damaligen Zeitpunkt ziemlich genau 100 Jahre alt.
Kann es sein, dass der Ofen um 1880 gebaut wurde? Oder auf welches Alter würdet ihr ihn schätzen?

Der Ofen ist ca. 15 Jahre genutzt worden, seit einigen Jahren aber nicht mehr.

Er hat keinen Rußpartikelfilter und die Kacheln (ca. 50%) haben leichte bis größere Risse, bzw. sind angeknackst. Der Ofen ist außerdem etwas dreckig und verstaubt, da wir ihn aufgrund seiner Zerbrechlichkeit nicht reinigen möchten.

Meine Fragen:
1) Kommt 1880 als Baujahr hin?
2) Wieviel ist der Ofen in seinem jetzigen Zustand ungefähr Wert (so weit man das beurteilen kann)? Ist er überhaupt etwas wert?
3) Wie teuer wäre ungefähr eine Wiederaufbereitung/Restauration des Ofens?
4) Mit was für einer Wertsteigerung könnte man dann rechnen?


Ich hoffe, jemand kann mir Antworten auf meine Fragen geben.


Vielen Dank,

Gruß


M. Haaker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Erbitte Hilfe bei dem Bild
      Antworten: 5
      von Alex V. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 715 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alex V.
    • erbitte Wert für Römergläser
      Letzter Beitrag von Sartre99 «
      Verfasst in Antikes Glas 🥃
      Antworten: 3
      von Lila » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 852 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Erbitte Hilfe bei der Identifikation der Signatur
      Antworten: 10
      von HeikoHeiling » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 786 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Jugendstil Trachtenkette mit Koralle???
      Antworten: 8
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Jugendstil-Besteck Österreich-Ungarn: Silberschmied und Dekor?
      Letzter Beitrag von marker «
      Verfasst in Silberbesteck 🥄
      Antworten: 8
      von STEFAN_L. » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 1316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“