Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

ein eigenartiges Thermometer

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • maxitaxi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
  • Reputation: 56

ein eigenartiges Thermometer

Beitrag von maxitaxi »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte euch folgendes Unikat vorstellen, was ich vor Kurzem bei einer Haushaltsauflösung gefunden habe.

Es handelt sich um ein uraltes Thermometer um 1900 circa (D.R.G.M.). Es muss ein Thermometer für den Außenbereich sein, denn es steht "wetterfest" darauf geschrieben. Aber es hat eine sehr eigenartige Celsius-Scala die ich nicht deuten kann.

Nun meine Frage an euch: Hat jemand eine Ahnung was das speziell für ein Thermometer ist, wie man diese Art nennt und warum die Scala so eigenartig verläuft? Funktioniert mein Thermometer noch?

Ich habe ein Foto des guten Stücks angehängt. Da mein Handy schon etwas älter ist, ist das Foto nicht besonders gut, aber ich hoffe, es reicht aus, um alles zu erkenne.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

LG Enrico


[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

ein eigenartiges Thermometer

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

Denke, Du hast da ein Minimum-Maximum-Thermometer vgl. [Gäste sehen keine Links]

links steht ja auch 'mini' rechts ist verdeckt durch den Glasknubbel... steht da vielleicht 'max'?

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Sonntag 4. Dezember 2016, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

ein eigenartiges Thermometer

Beitrag von Gast »

Hallo Enrico,

willkommen im Forum :)

Du hast da einen Six Thermometer gekauft. Mit dem werden die Tageshöchst und Tiefsttemperaturen angezeigt. Es gehört noch ein kleiner Magnet dazu - damit werden die beiden Zeiger in dern Steigrohren runter zur Quecksilbersäule gezogen.
Je nach Temperatur werden die hochgeschoben und so kannst Du den Tageshöchstwert ablesen. Gleichso den Tagestiefstwert.

Vergleiche auch [Gäste sehen keine Links]

Wird in der Landwirtschaft, Gartenbau, Forst und wetterkundigen Haushalten gerne genutzt.

Ein schönes Stück - gut aufbewahren und im Schatten an der Wand anbringen. ;-)
  • maxitaxi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
  • Reputation: 56

ein eigenartiges Thermometer

Beitrag von maxitaxi »

Hallo,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ja, es steht "mini" und "maxi" darauf.

Kann man da auch ein handelsübliches Magnet nehmen oder muss es ein spezielles sein?
Ist das Alter um 1900 richtig geschätzt?

Gruss Enrico
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

ein eigenartiges Thermometer

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

zu dem D.R.G.M - ist da auch eine Nummer dabei? ansonsten schau mal da [Gäste sehen keine Links]
>> Zahlreiche Produkte wurden so zwischen 1891 und etwa 1945 mit der Kennzeichnung „D.R.G.M.“ versehen, oft unter Hinzufügung der Musternummer, die es heute erlaubt, die Entstehungszeit mancher materiell überlieferter historischer Geräte auf ein bestimmtes Jahrzehnt einzugrenzen. <<

Ob um 1900? so früh glaube ich fast nicht, aber dafür müsste man entweder eine Nummer haben und zuordnen können oder ein datiertes Vergleichsstück finden... oder wen fragen, der sich damit wirklich auskennt :lol:

Da mal eines mit der Röhrchenform auf Holz [Gäste sehen keine Links]

Und hier ein Blick in ein virtuelles Thermometer-Museum ;-) [Gäste sehen keine Links]
Scroll mal runter bis ca. Anfang des unteren Drittels - da ist auch eines aus Glas >> Restored the maximum and minimum (max and min) thermometer, also called Six's thermometer (named after James Six, who invented this mechanism in 1780). This historic piece probably dates from the 1940s and was made in Hungary. << [Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bronze Thermometer
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Napoleon 1 Thermometer in Messingdose
      von eddy.arnold » » in Andere Geräte 🕹️
    • 3 Antworten
    • 554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von eddy.arnold
    • Schönes Thermometer - Hersteller?
      von 04paulih » » in Andere Geräte 🕹️
    • 2 Antworten
    • 798 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 04paulih
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“