Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Blümchen Graphiken

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Blümchen Graphiken

Beitrag von Gast »

Guten Morgen,

aus dem Nachlass einer Ärztin habe ich diese drei Bilder erhalten. Erkennbar sind das nur Graphiken, jedoch mit guten, händisch gemachten Rahmen.

Ich habe ja schon viele Graphiken in der Sammlung - aber bei denen bin ich mir total unsicher ob die wirklich alt sind. Zumindest sehen die Bilder recht schön aus, polimentvergoldete Kante. Passepartouts und von Hand coloriert.

Jedes Bild misst ungefähr 68 x 32cm.


[Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Blümchen Graphiken

Beitrag von Frank »

Ich kann Dir zwar leider nicht sagen wie alt Deine Drucke sind, aber die Bilder stammen anscheinend ursprünglich aus dem Hortus Eystettensis, vielleicht hilft das ja weiter. :)

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Blümchen Graphiken

Beitrag von Gast »

Oh danke Frank - das scheint in der Tat die Vorlage gewesen zu sein.

Hortus Eystettensis muss ich mir mal im Original beschaffen - bisher nur einzelene Seiten daraus gefunden.

Heute mittag wird ein Bild mal geöffnet, dann kann ich mehr zur vermuteten Herstellungszeit sagen. Schätze mal dass es sich um Nachdrucke in alter Art handeln wird - der Prägerand einer Druckplatte ist im Papier sichtbar.
Sowas wurde schon in den 1930er Jahren gemacht - damals noch mit originalen Platten von Dürer und Rembrandt. Die Reichsdruckerei in Berlin hat solche Serien editiert - mit einem rückseitigen Stempel mit Herkunftsnachweis.
Papier ist ja gebräunt, dürfte schon ein wenig älter sein.

Schätze nach Öffnung vom Bild kann ich mehr sagen - dabei wurden die Graphiken mal richtig gut gerahmt. :)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Blümchen Graphiken

Beitrag von Gast »

So, nun habe ich mal ein Bild geöffnet.

Es kommt eine wahrscheinlich neuzeitliche Graphik raus - zumindest wurde das Blatt von einer Kupfer- oder Stahltafel bedruckt. Die eingeprägten Ränder sind gut sichtbar.
Händisch coloriert auf Papier dass stark vergilbt ist.
bluemchenII 007.JPG
bluemchenII 007.JPG (150.07 KiB) 399 mal betrachtet
Der Dateianhang bluemchenII 001.JPG existiert nicht mehr.
bluemchenII 001.JPG
bluemchenII 001.JPG (147.28 KiB) 399 mal betrachtet
bluemchenII 004.JPG
bluemchenII 004.JPG (146.91 KiB) 399 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Blümchen Graphiken

Beitrag von wa213 »

Hier noch wie ich finde wirklich interessante Literatur zum Hortus Eystettensis, wenn du dich damit beschäftigen möchtest (und es noch nicht kennen solltest).

[Gäste sehen keine Links]

Die Preise für Originale wären mir persönlich aber viel zu hoch, es gibt doch auch genug schöne Pflanzen- und Kräuterbücher, die etwas kleiner und nicht ganz so berühmt sind und zu einem wesentlich kleineren Preis als Original auch sehr dekorativ sind. Für mich hab ich immer lieber das unbekannte Orignal als die berühmte Kopie.

Bist du dir sicher, dass das Papier vergilbt ist? auf den Fotos sieht das fast so aus als wäre das Papier "grundiert" worden, entweder damits älter wirkt, oder einfach um das Motiv hervorzuheben und weicher wirken zu lassen.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Blümchen Graphiken

Beitrag von Gast »

Hallo wa213,

Papier ist nur im Bereich vom Passepartout Ausschnitt farblich verändert - also durch UV Strahlung vergilbt. Die Bereiche unter dem Karton sind relativ hell geblieben - wobei ich nicht ausschliessen kann dass die Qualität vom Papier unter Umständen mit holzhaltigem Material angefertigt worden ist.

Gebe ja zu: rein aus Eitelkeit hätte ich schon gerne die Hortus Eystettensis im Bestand - das ist eines der ganz wichtigen Pflanzenbücher und sollte bei Menschen die im Garten werklen einfach vorhanden sein. Und ich hätte gerne die originalen Kupferstiche... Sowie viele Menschen eben auch gerne einen Merian Kupferstich ihr eigen nennen wollen. ;-)

Vielen Dank für den Link :) das hilft ungemein gut weiter.
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Blümchen Graphiken

Beitrag von wa213 »

Ich verstehe das ja voll und ganz, es gibt ja in jedem Sammelgebiet so etwas wie den heiligen Gral und wenn man sichs leisten kann..
Aber wenn man sich die Preise ansieht und sich dann überlegt, was man stattdessen alles kaufen hätte können...

(Ich besitze übrigens eine nahezu komplette Merianbibel in 2. Auflage, die ist aber bei weitem weder so selten noch so gesucht wie ein Hortus und kostet daher gerade so viel wie ein Blatt des Hortus.
Mir gefallen andere Illustrationsfolgen wesentlich besser. Die ist sicher eine der ersten, die mich verlassen, wenn ich mal Platz- oder Geldprobleme hab. Daher habe ich für mich beschlossen, den "Referenzwerken" nicht hinterherzujagen und hohe Preise zu bezahlen, auch wenn dann natürlich die große Gefahr besteht dass meiner Sammlung nie ein Museum oder zumindest eine Auktion gewidmet wird.) :lol:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Blümchen Graphiken

Beitrag von Gast »

Tja - das ist halt die Sammelleidenschaft....

Ich habe mir im Lauf von vielen Jahren einige Bildtafeln von Maria Sybilla Merian zulegen können - die sind nicht gerahmt und ich erfreue mich beim Betrachten in ruhigen Stunden.
Und bedeutet zugleich eine Absicherung fürs Alter oder schwere Zeiten.

In meiner Kundschaft habe ich einige Sammler die überreich ausgestattet sind - und wenn die mal nicht mehr leben kommt oft genug ein Anruf von den Nachkommen ob man denn nicht Interesse habe die komplette Sammlung zu übernehmen.... und dann sind die Preise oftmals nur ein Bruchteil vom üblichen Handelswert.

Schätze meine Graphiken wohl in die 1900 bis 1920er Jahre hinein ein - vielleicht auch später. Werden jetzt mit einem besseren Passepartout versehen und im gleichen Rahmen wieder aufgehängt. Ich will die im Büro hängen sehen - da kann nichts weiter beschädigt werden durch UV Strahlung. Und ja - es wird auch Museumsglas verwendet bei der Rahmung... ;-)
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“