Hey,
hab nochmal ein wenig rumgeguckt zum vergleichendes Material sammeln und das da gefunden
[Gäste sehen keine Links]
... irgendwie seltsam... sieht das wirklich nach versilbert aus?
So eine Kanne mit Flecht-Griff nochmal in einer anderen Auktion
[Gäste sehen keine Links]
... ein weiteres Kännchen mit den Stempeln
[Gäste sehen keine Links]
Eine andere Forums-Diskussion dazu
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links] mit zwei Verdachts-Ansätzen: polnische Co-Firma oder plaqué ... (nur mit was eben?) da der Strauß ja als für den Frankreich-Export vorgesehen angenommen wird, wäre letzteres sprachlich gesehen statt plated u.U. doch auch eine Überlegung...
Tja... und dann das
[Gäste sehen keine Links] - dort als Zinn deklariert; beim Stempel sieht das l anders aus (in Pl) ... das Set entspricht wohl dem gezeigten im 925-1000-Link
Eine blanke Dröppelminna mit selbigem Strauß aber ohne weiter gezeigte Marken... verchromt oder vernickelt?
[Gäste sehen keine Links]
Kaffeekern, als hochglanzvernickelt angegeben, auch nur mit Strauß
[Gäste sehen keine Links]
Als wie sicher ist diese Straußen-Marke denn nun eigentlich (zeitlich ?1909-14 / örtlich ? nur Export FR / nur versilbert? / Material ) tatsächlich anzusehen?
... denn sie findet sich ja z.B. auch auf einer ziemlich eindeutigen Art Déco Schale mit dem Zusatz WCROM
https://www.antikundgebraucht.de/wmf-ar ... 2ouok49ns1
@rup ??? Ralph, da würde mich mal Deine Meinung interessieren... und natürlich auch die des o.g. Dr. wieder, auf dessen Quelle unsere Einordnungen ja häufig basieren
Weil - wenn diese Marke auch später noch eingesetzt wurde und nicht nur auf versilberten Artikeln, dann könnte auch das von Suse später und vielleicht doch verchromt sein... bei diesem so 'harten' weißlichen Glanz?
*Pikki*