Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Material? WMF Straußenmarke.

Glanzvolle Tafelkultur – auch ohne Silber! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Bestecke aus Edelstahl. Ob klassisch, modern oder ausgefallen – hier findest du Informationen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten rund um alte und neue Edelstahlbestecke.

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Edelstahlbestecke helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Verzierungen und die Form der Besteckteile.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Material? WMF Straußenmarke.

Beitrag von Suse »

Liebes Forum,

ich habe ein Set mit der Straußenmarke für den Export nach Frankreich. Soviel habe ich herausgefunden. (...war ja auch nich soooo schwer :) )

Am Material verzweifle ich Allerdings. Ist es verchromtes Metall? Messing?
:roll:

Habe ich Tomaten auf den Augen? :oops: :shock:

...bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar! :D

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

LG
Suse :D
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Material? WMF Straußenmarke.

Beitrag von Suse »

PS: Habe die Punzen größer gezogen. :roll:
image.jpeg
image.jpeg (107.97 KiB) 7223 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (53.46 KiB) 7223 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Material? WMF Straußenmarke.

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

hast Du das Set denn geputzt? oder war es so blank? :shock: 8)

da im 925-100er Forum wir der Stempel auch gezeigt und diskutiert [Gäste sehen keine Links] ...

Das M für Messing dürfte aber m.E. relativ sicher anzunehmen sein... ansonsten grüble ich mal mit ;-) :D

aber: @rup - hattest Du nicht Kontakt zu dem Verfasser von http://www.prueschberg.de/2016/10/wmf-s ... -tabletts/ dem Dr. Nikogosyan ? vielleicht weiß er da was? in dem Artikel ist es, soweit ich gesehen habe, nicht drin

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Material? WMF Straußenmarke.

Beitrag von Gast »

Moin,

das Set schaut ja gut aus :) und so fern ab der realen Betrachtungsmöglichkeit wage ich zu behaupten dass das Set verchromt oder vernickelt worden ist. Vernickelungen waren bis Mitte der 1920er Jahre durchaus üblich, erst ab 1923 konnte überhaupt verchromt werden. Und WMF hatte einige Sachen im Angebot die verchromt sind.
In Zeit wirtschaftlicher Not konnte so dennoch eine schöne, glänzende Oberfläche hergestellt werden ohne die im Vergleich höheren Kosten einer Versilberung.
Und bei bestimmten Entwürfen wurde die "härter" glänzende Chrome/Nickelschicht bewußt in die Gestaltung mit einbezogen.
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Material? WMF Straußenmarke.

Beitrag von Suse »

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Vielen Dank, schonmal.

Das Set war / ist so glänzend, daher gehe ich auch nicht von Versilberung aus.
;-)

Wenn ich davon ausgehe, dass dieser Strauß für den Export nach Frankreich bis ca. 1914 benutzt wurde, dürfte es also eher vernickelt sein. :idea:

Den sehr guten Link zu Dr. Nikogosyan hatte ich mir auch angeschaut. ...leider nix gefunden.
:oops:

LG
Suse
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Material? WMF Straußenmarke.

Beitrag von rup Verified »

Pikki Mee hat geschrieben:Moin,

aber: @rup - hattest Du nicht Kontakt zu dem Verfasser von http://www.prueschberg.de/2016/10/wmf-s ... -tabletts/ dem Dr. Nikogosyan ? vielleicht weiß er da was? in dem Artikel ist es, soweit ich gesehen habe, nicht drin

*Pikki*
der Stempel ist wohl nicht dabei, weil das Set auch nicht versilbert ist ... ich frage mal und schicke ihm den Link
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Material? WMF Straußenmarke.

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,

hab nochmal ein wenig rumgeguckt zum vergleichendes Material sammeln und das da gefunden [Gäste sehen keine Links]

... irgendwie seltsam... sieht das wirklich nach versilbert aus?

So eine Kanne mit Flecht-Griff nochmal in einer anderen Auktion [Gäste sehen keine Links]
... ein weiteres Kännchen mit den Stempeln [Gäste sehen keine Links]

Eine andere Forums-Diskussion dazu [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] mit zwei Verdachts-Ansätzen: polnische Co-Firma oder plaqué ... (nur mit was eben?) da der Strauß ja als für den Frankreich-Export vorgesehen angenommen wird, wäre letzteres sprachlich gesehen statt plated u.U. doch auch eine Überlegung...

Tja... und dann das [Gäste sehen keine Links] - dort als Zinn deklariert; beim Stempel sieht das l anders aus (in Pl) ... das Set entspricht wohl dem gezeigten im 925-1000-Link

Eine blanke Dröppelminna mit selbigem Strauß aber ohne weiter gezeigte Marken... verchromt oder vernickelt? [Gäste sehen keine Links]

Kaffeekern, als hochglanzvernickelt angegeben, auch nur mit Strauß [Gäste sehen keine Links]

Als wie sicher ist diese Straußen-Marke denn nun eigentlich (zeitlich ?1909-14 / örtlich ? nur Export FR / nur versilbert? / Material ) tatsächlich anzusehen? :roll:
... denn sie findet sich ja z.B. auch auf einer ziemlich eindeutigen Art Déco Schale mit dem Zusatz WCROM https://www.antikundgebraucht.de/wmf-ar ... 2ouok49ns1

@rup ??? Ralph, da würde mich mal Deine Meinung interessieren... und natürlich auch die des o.g. Dr. wieder, auf dessen Quelle unsere Einordnungen ja häufig basieren :roll: ;-)

Weil - wenn diese Marke auch später noch eingesetzt wurde und nicht nur auf versilberten Artikeln, dann könnte auch das von Suse später und vielleicht doch verchromt sein... bei diesem so 'harten' weißlichen Glanz?

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Material? WMF Straußenmarke.

Beitrag von rup Verified »

Nun, wie das Set live aussieht kann man nur anhand der Bilder schlecht abschätzen. Je nach Kameraeinstellung und Licht kann selbst poliertes Zinn auf dem Bild wie Chrom wirken. Wie sicher die Zeitangaben sind kann ich nicht abschätzen, WMF ist aber auch dafür bekannt oft Vorreiter für bestimmte Stile gewesen zu sein. So kann die Zeitangabe bei der Art Deco Schale oben durchaus auch stimmen.

Die Antwort von Dr. Nikogosyan habe ich auch
Dr. Nikogosyan hat geschrieben:Dear Ralph,
This mark is a Mark nr.7 for WMF hollow ware (Korpusware) products (used in 1909-1914) without any secondary marks
of silvering. That means that it is not a silver-plated product, but the one issued in metal (probably, nickel-chrome steel). Rather rare.
Another argument, there is very difficult to make a clear Stempel in steel, therefore the resolution of this mark
is rather poor (in comparison with marks on silver-plated Messing or Alpacca).
Regards,
David.
Das würde dann farblich auch wieder passen ...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WMF Deckelschale Straußenmarke I/O
      von Schellebub » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 7 Antworten
    • 2354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schellebub
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 7 Antworten
    • 1408 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Kippkanne - Schwenkkanne Punze Material?
      von Ella » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ella
    • Material
      von el tesoro » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 12 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Einordnung, Material, Wert Besteck
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von drahtlos
Zurück zu „Edelstahl Bestecke 🍴“