Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wie heißt dieser Besteck-Hersteller?

Glanzvolle Tafelkultur – auch ohne Silber! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Bestecke aus Edelstahl. Ob klassisch, modern oder ausgefallen – hier findest du Informationen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten rund um alte und neue Edelstahlbestecke.

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Edelstahlbestecke helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Verzierungen und die Form der Besteckteile.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Jörg68 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 101
  • Registriert:Freitag 12. September 2014, 09:51
  • Reputation: 81

Wie heißt dieser Besteck-Hersteller?

Beitrag von Jörg68 »

Hallo,
habe mir heute auf dem Flohmarkt sechs schöne, ältere Kuchengabeln gekauft. Wie heißt der Hersteller?
Danke :-)
Gabel DSCN3904.jpg
Gabel DSCN3904.jpg (157.06 KiB) 4672 mal betrachtet
DSCN3887.jpg
DSCN3887.jpg (229.43 KiB) 4719 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jörg68 am Sonntag 30. Oktober 2016, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wie heißt dieser Besteck-Hersteller?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

zum Ersten: zeige bitte immer das ganze Teil auch... oder gäbe es dann Probs wie bei dem Messer da? [Gäste sehen keine Links]
bzw. [Gäste sehen keine Links]

zum Nächsten lies mal da unten http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... sil#p48042 >> Zu Roneusil ist anzumerken, daß es eine Wortschöpfung aus "Röchling Neusilber" ist. Die Röchling-Stahlwerke in Völkling (Nähe Saarbrücken) und deren Tochterfirma BUDERUS (Wetzlar) stellten in den 50er Jahren Bestecke mit dieser Zusatzbezeichnung her. <<
zum Dritten da war doch schon was? ;-) :lol: http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... sil#p27311

Dort noch eine Erklärung zu dem kleinen Wappen rechts [Gäste sehen keine Links]
>> Material : Roneusil Rostfrei, nach einem Patent von Röchling Stahl. Das kleine Abzeichen ist das Firmenlogo von Hermann Röchling / Völklingen, welches ein Stück davon aus dem Familienwappen zeigt. Da ich selber ein Röchling Ableger bin, stach mir das Wappen natürlich sofort ins Auge. << Der Löffel, um den es geht, ist vermutlich der da [Gäste sehen keine Links] und dann bekommt auch der Vor-Satz Bedeutung >> Herstellerzeichen von : Clarfeld und Co. KG Besteckfabrik Hemer / Westf.<<
da mal als 'Gegenprobe' die Punze mit den Männchen auf einem versilberten Teil [Gäste sehen keine Links]

Wie sich aus den Beispielen zeigt, können Roneusil-Bestecke (von diesem Hersteller zumindest) also auch älter, d. h. aus den 1930/40ern sein :roll:

*Pikki*
  • Jörg68 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 101
  • Registriert:Freitag 12. September 2014, 09:51
  • Reputation: 81

Wie heißt dieser Besteck-Hersteller?

Beitrag von Jörg68 »

Danke, Pikki, auch für die ausführliche Antwort!
Das Material Roneusil war mir bekannt, wie aus meinem alten Thread ja hervorgeht, auf den du verweist, aber da war der Hersteller Jäger.
Das Wappen und vor allem die "Ankermännchen" und somit den Hersteller Clarfeld & Springmeyer kannte ich aber nicht, über die "Roneusil"-Suche hatte ich die nicht gefunden.
Ein Foto habe ich ergänzt, mich erinnert die Form an das Oxydex Olympia-Besteck von 1936.
Ergänzung: Nein, "problematische" Gravuren hat mein Besteck nicht ;-)
Und ich habe noch bei einer ebay-Auktion gefunden, dass Clarfeld (später?) eine eigene Neusilber-Variante namens Clarsil hatte.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wie heisst das bild und wer ist der Künstler ?
      von Tomas » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Was heißt diese Punze / Zeichen ?
      von Jiji » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 852 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Hutschenreuther "Favorite" - heißt die Form nicht
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Gemälde unbekannt lt. Gutachten aus dem Jahr 1943 heisst der Künstler Fecht und es handelt sich um ein nähendes Mädchen
      von Doris26 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 2394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Buntes Bowle-Set aus den 1950ern (?): Wie heißt diese Technik?
      von Hausgeist » » in Antikes Glas 🥃
    • 0 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hausgeist
    • Wie heißt die puppe
      von Cynthialopez » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 3 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cynthialopez
Zurück zu „Edelstahl Bestecke 🍴“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍