Servus zusammen,
der Link mit der Photographie, den ich oben gepostet hatte, führt doch nach Montreal in das McCord Museum
[Gäste sehen keine Links]
Dort wird diese Photographie von „Th. de Back“ aufbewahrt.
Unter der Überschrift „150 Jahre Kanadische Kunst“ wird dieses Bild also geführt
[Gäste sehen keine Links]
Das liegt doch der Schluss nahe, dass "unser" Theodore aus der Ecke stammt und in den kanadischen Kunst- und Kulturbereich gehört (vielleicht ist da @rw etwas näher dran.)
Die Signatur auf der Photographie in der linken unteren Ecke habt Ihr ja gesehen, nicht optimal zu erkennen, aber unserer sehr ähnlich. Also dachte ich, dass „Theo“ in Holland unterwegs war, oder es in Kanada auch Ecken mit Windmühlen gibt. Auch das "unerforschliche" „Christie-Bild“ trägt ja den Titel „Windmills“.
[Gäste sehen keine Links]
Aber wahrscheinlich ist das nicht. Die Szene würde ich eher in die Niederlande legen.
Das Foto ist zwar 1934-35 entstanden, aber das lässt wohl keine Datierung des Bildes zu.
Stop it: Überall nur Lese- und Druckfehler, wie wäre es mit "Theophile de Bock"?
[Gäste sehen keine Links]
Übersetzung
[Gäste sehen keine Links]
Und der Rest ist nur noch Fleißarbeit.
[Gäste sehen keine Links]
Vergesst aber bitte nicht, am Ender jeder Seite, geschätzte 10 mal "Load more" zu drücken.
Ich will Euch auch den Link nicht vorenthalten, bei dem ich auf die Druckfehler gestoßen bin
[Gäste sehen keine Links]
1 Seite, rechte Spalte, 14. Zeile:
>>Holland: Th. De Bock,...<<
Das war 1901, 3 Jahre vor seinem Tod.
Gruß Lins