Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Große "Silberleuchter"" Echt ??? oder FALSCH??

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Große "Silberleuchter"" Echt ??? oder FALSCH??

Beitrag von zonk »

Super,danke für die Hilfe,werde morgen mal Bilder von den Tüllenaufsätzen machen.ich denke diese sind gelötet.werde wie erwähnt morgen diesbezüglich weitere Bilder einstellen und mich auf Ihre weitere Fachkompetenz freuen!! :idea:
LG
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Große "Silberleuchter"" Echt ??? oder FALSCH??

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,
Heinrich Butschal hat geschrieben: als wenn silberne Eierbecher auf die ursprünglichen Leuchter aufgesetzt worden wären
der Gedanke hatte sich mir auch schon aufgedrängt ;-) ... weil Tüllen haben eigentlich ja mehr zylindrische oder konische Führungen... hatte es aber erstmal wieder beiseite gelegt...

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Samstag 1. Oktober 2016, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Große "Silberleuchter"" Echt ??? oder FALSCH??

Beitrag von zonk »

Wir werden hier der Sache schon auf die Spur kommen 8)
Vielleicht werden wir morgen nach einstellen der Bilder dem ganzen auf die Spur kommen.
Werde mal mehrere Bilder auch von den Tüllen und Leuchterdetails einstellen.
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Große "Silberleuchter"" Echt ??? oder FALSCH??

Beitrag von gerümpel »

Von der Form her wirklich wie Eierbecher auf einem klassizistischen Leuchter. :lol: Man meint sogar die Lötnaht zu sehen.
Aber wer macht dann sowas und vor allem warum??? :shock:
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Große "Silberleuchter"" Echt ??? oder FALSCH??

Beitrag von Frank »

Vielleicht einer der solche Kerzen hatte? ;-)

[Gäste sehen keine Links]

Neee, keine Ahnung. Auf jedenfall bemerkenswert. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Große "Silberleuchter"" Echt ??? oder FALSCH??

Beitrag von zonk »

So habe jetzt nochmals mehrere Bilder hochgeladen und freue mich auf die geballte Fachkompetenz hier im Forum.Sieht fast wirklich so aus als ob Ostern vor der Türe steht denn die Idee mit den Eierbechern könnte passen??.Was mich neben dem Osterei auch noch interessiert ist die Stilrichtungl des Leuchters,Alte,Herkunft und eventuell einen Wert?
Muss nochmalss Bilder machen die Datei wäre zu groß? Na ja vielleicht gibt es vorab schon ein paar Antworten zu meinen vorstehenden Fragen.??
LG
Zonk
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wedgwood Terrine echt oder falsch?
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Herkunft meiner Silberleuchter - Punzenbestimmung
      von PaulaJosef » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 708 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von PaulaJosef
    • Silberstempel dänischer Silberleuchter
      von mutti » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 84 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mutti
    • Silberleuchter
      von gudrund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 24 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Große Figur mit unleserlicher Marke
      von ohbln » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“