Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Druck?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Druck?

Beitrag von lins »

Servus zusammen,

hier eine Postkarte des selben Malers von 1948
[Gäste sehen keine Links]
Da steht drauf >>ACQUERELLO DI ALDO RAIMONDI.
Das wäre dann der Name der Malers.
Und das sagt Wiki dazu
[Gäste sehen keine Links]
Hier die Suche nach seinen Aquarellen
[Gäste sehen keine Links]
Leider schließt sich der Kreis zu unserem Billd nicht. :(
Vielleicht bin ich auch schon zu müde. :)
Das sollte doch jetzt zu finden sein.

Grüße
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Druck?

Beitrag von Pikki Mee »

Hoila,

@lins - mit Dir kommt man aber ganz schön rum :lol: ... nun mal Italien?

phoo... der hat soviel gemacht, der Aldo... und alles auch noch hübsch vervielfältigt... hier in Ergänzung zu der Postkarte noch eine Druckausgabe [Gäste sehen keine Links]

das sagt die italienische eBucht [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Davana7 Offline
  • Reputation: 0

Druck?

Beitrag von Davana7 »

Hallo Zusammen,

@ Lins ich bin gerade vom Stuhl gefallen...Deine Recherche mit dem Motiv des Plattencovers ist sehr STARK.!!!! Kannst du mir einen Anhalspunkt geben wie du darauf gekommen bist? :oops: Ich habe es auch mit der Googlebildersuche probiert aber nichts gefunden. Wäre dankbar für den Tipp.

Ich habe das Bild aus dem Rahmen genommen und es ist ein Druck. Das Druckmuster ist klar unter einer Lupe zu sehen. Werde es in der Familie weiter geben (Wenn es einer möchte). :-) Interessant wäre nur das Original zu finden, was bei der Vielzahl an Bildern des Künstlers schwer werden könnte. Mal sehen.

Vielen Dank nochmal es war eine super Recherche in der kurzen Zeit.

Ein kleine Bitte an euch für die Menschen die voller Wissbegierde sind. Könnt Ihr einen kleinen Einblick in eure Vorgensweiße geben? (Natürlich nur, wenn es kein Geheimnis ist)

Lieben Gruß
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Druck?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

Vorgehensweise? ist bei mir kein Geheimnis - aber in jedem Fall anders, daher schwer zu beschreiben... wie man an den jeweiligen Fall herangeht, hat zum ersten was damit zu tun, ob das, was man sieht, bekannt ist und man selbst dazu schon Nachschlagewerke bzw. 'gebookmarkte' Links hat. Wenn es sich um was Unbekanntes handelt, kommen die Suchmaschinen (und eben nicht nur eine) zum Einsatz, dann Bücher on- oder offline und - andere Wissende fragen. Und hat klar sehr viel mit eigener Erfahrung hinsichtlich Recherche und überhaupt zu tun; manchmal ist es reine Intuition, die mich einen bestimmten Weg gehen lässt...

Um gơơgle z. B. effizient und schnell zu nutzen und möglichst auch versteckte Informationen, so sie denn im Netz stehen, aufzutreiben, empfiehlt es sich, sich mal eingehend mit der Funktionsweise und sämtlichen ausführbaren Funktionen vertraut zu machen und diese auszuprobieren. Ein gut Teil dessen, was man normalerweise braucht, ist da schon verzeichnet [Gäste sehen keine Links].

Allein schon der Unterschied, den es macht, Stichworte einzeln oder aber zusammengefasst in Anführungszeichen reinzuwerfen... oder aber mit dem Minuszeichen dass auszuschließen, was man gar nicht haben will... pico ist natürlich auch sie site:search, wo Du gezielt nur eine Domain abfragst - auch da z. B. Dir anschließend nur da die Bilder anzeigen lässt...
Gezielt nach Dokumenten (PDF, DOC, XLS) suchen ist im www etwas schwieriger, geht aber auch oft, sofern sie nicht zu tief in der Hierarchie einer site stecken. Um da ggf. weiter zu kommen muss man schon richtig ins 'Internet' und sozusagen bei Servern direkt anfragen (nicht haecken! man sollte schon offizielle Zugänge haben oder nutzen)

Was man auch wissen sollte: sucht man eine Sache mehrfach mit jeweils unterschiedlichen zusätzlichen Stichworten... G merkt sich das und präsentiert immer spezifischere Suchergebnisse , wenn es (manchmal) merkt, worauf Du hinaus willst ;-)

Aber einer der besten Tricks ist Sprachen, Sprachen, Sprachen, um die Stichwortsuche so richtig gut zu gestalten.

Hintergrund - wie viele Leutz sprechen Deutsch - und wie viele was anderes? Wie viele Seiten gibt es daher im Netz womit?
[Gäste sehen keine Links]

Daher immer als erstes mit auf Englisch schauen - das vervielfacht die Suchergebnisse ungemein. Hat das zu bestimmende Objekt was mit anderen Ländern zu tun, eben entsprechend. Schaff Dir eine Reihe von Lesezeichen zu online-Wörterbüchern, Lexika etc. Leo kennt ja eh jeder, da hat man sehr vieles ja schon an Bord. :) und mit copy & paste wandern auch russische, chinesische oder Sonderzeichen ins Suchfeld...
Beispiel Porzellan: viele ehemalige Porzellanhersteller befanden sich in Gebieten, die heute zu Polen oder Tschechien gehören - da findet man dazu oft das Doppelte oder Mehrfache an Info zu was bestimmtem.

Mit Sprachen bekommst Du länderspezifischere Ergebnisse vgl. mal Waschmittel
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Sprachen zum Zweiten: wiki
Man sollte unbedingt dran denken, dass die Artikel da meist unterschiedliche Informationen in den verschiedenen Sprachen enthalten... mal mehr, mal weniger... also immer schön mehrere vergleichen und hübsch nach dem mit dem Sternchen Ausschau halten ;-)

Sprachen zum Dritten: tja, die meisten kann man ja nicht - wie also die Suchergebnisse überhaupt dann auswerten? Mein Tipp hier - ein Add-on wie ImTranslator... einfachste Bedienung... ein wenig Text markieren, dann kommt eine kleine Sprechblase, drauf klicken... maschinelle Übersetzung folgt. Auch über die rechte Maustaste für längere Eingaben mit c&p aufzurufen, auch ganze Webseiten... Ein- und Ausgangssprache als Standard definierbar, aber auch während des Vorgangs umstellbar.

Sprachen zum Vierten: auch ebei gibt es ja in verschiedenen Ausführungen... Artikel, die nicht für den internationalen Versand frei sind, tauchen nur national auf... also für die jeweiligen Länder einzeln anfunken. Kleinanzeigenportale sind in anderen Ländern, egal ob es da ebei gibt oder nicht, oft viel mächtiger; auch gibt es oft weitere spezifische online-Auktions-Portale...

Dazu kommen dann noch Spezialkenntnisse der 'alten Kämpen' wie bestimmte Schriftarten lesen zu können etc. etc. etc.

Noch was Nützliches: Suchen und Ergebnisse (zwischen)speichern... ich hab immer ein Dokument oder Editor offen und kopier mir URL und Textstelle oder Bilder da rein. Dann kann ich hinterher meine Ergebnisse daraus zusammenfassen und posten. Brauch ich es nicht mehr... löschen. Will ich was aufbewahren, dann pack ich das in meine Datenbank rüber. Auch immer offen: eine Bild- Betrachtungs- und -Bearbeitungssoftware... für kleine Operationen reicht privat so was wie das kostenlose Irfan View.
Wichtig natürlich dazu: Bei interessanten und wiederverwendbaren Seiten Lesezeichen setzen, ordentlich beschriften, eine Struktur dafür anlegen und einsortieren, sonst findet man nix wieder

*Pikki*
  • Davana7 Offline
  • Reputation: 0

Druck?

Beitrag von Davana7 »

Moin moin,

ich bin momentan von der Arbeit so eingespannt, dass ich es nicht schaffe auf die einzelnen Punkte einzugehen, was ich gerne machen würde! Würde in den nächsten Tagen nochmal auf alles eingehen.

Schönen Tag auch allen!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Druck Rothenburg o.d.T. Plönlein, handbeschriftet, M. Leyerdoc ?
      von safariranger » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 205 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • ...ist das ein Druck ?
      von caro85 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von caro85
    • Wer kann die Signatur Entziffern, bei diesen Druck ?
      von Agent Horrigan » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 296 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung sign. Bild, Druck ?
      von Siggi1122 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siggi1122
    • Selbstbildnis Druck Welcher Künstler? Wer erkennt die Signatur
      von Agent Horrigan » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 296 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Monet Replika, Druck? Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine
      von michael89 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“