Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberne Spargelzange

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silberne Spargelzange

Beitrag von Pikki Mee »

hehehe.. einen hab ich noch :lol: ... dachte ich zumindest erst :roll:

[Gäste sehen keine Links] >> Die Silberschmiede und Fabrik Peters in Hamburg - ein Familienunternehmen im 19. Jahrhundert <<

... aber da stimmen die Daten und Namen auch nicht so ganz mit dem überein, was wir schon haben... erwähnt wird zwar das Geschäftshaus Schleusenbrücke 5/7 - aber wo ist zu Wilhelm das JH? und drei Heiraten zu Zeiten, die nicht dazu passen... denke das ist ebenso durcheinander...

J.H. ist übrigens Joh. Heinr. [Gäste sehen keine Links] seine Privatadresse steht eine Zeile drüber

*Pikki*
  • lokibarbet Offline
  • Reputation: 0

Silberne Spargelzange

Beitrag von lokibarbet »

Leeve Pikki, ik dank di – sehr viel mehr gibt das Platt ja nicht her (vielleicht noch „plietsche Deern“, wenn das nicht zu anzüglich wäre). Da nun heute der französische Nationalfeiertag zu Ende geht: ganz ehrlich und voller Bewunderung: chapeau!!!
Es ist für mich kaum zu fassen, mit welch grossem Input – und aussergewoehnlichem output - Du Dich der „Probleme“ annimmst.

Nur noch als Nachklang:
Deine Diagnose „meer as eyn Kopp too veel“ trifft „meine“ Situation ganz gut. Der fehlgeleitete Ehrgeiz hängt vermutlich mit meinem „aktiven Leben“ zusammen, in dem ich den Dingen immer auf den tiefsten Grund gehen und dabei nichts übersehen wollte.

Deinen überzeugenden Ausführungen – auch der altersmässigen Reihung der Objekte -folge ich gerne. Dies umso mehr, als Du, unterstützt von Deinem Nachbarn die ersten uns bekannten Gegenstände mit etwa 1860-1880 datiert hast (Eintrag Joh Heinr. war 1850 noch „Commission“, aber zumindest 1860 schon J.H. und “Versilberungs- und Vergoldungsanstalt, Neusilberwaaren“), und Ihr beide eine Fehlstempelung fuer sehr wahrscheinlich haltet (das hatte ich so gar nicht auf der Rechnung, hielt ich für völlig unwahrscheinlich). –

Deine „Schlussformel“ ich solle mal an J.H. Peters Ww glauben und mich im Übrigen freuen, habe ich verinnerlicht.

Und noch kurz 2 Anmerkugen:
1. Dein Einwurf, es muesse doch F. und nicht K sein ist (natuerlich) richtig: ich habe noch einmal die „Anglotzmethode“ vertieft eingesetzt: Mich verleitete die Verkratzung an dem F auf dem untersten Messer.

2. J.H.Peters & Co scheint derzeit geradezu Hochkonjunktur zu haben
(1) Mit gleicher – nach Deinem und Deines Nachbarns Urteil „ältesten“ Marke wie auf der Käseglocke (Auslobung als: „I.H. Peters&Co Hamburg“) und dem Sektkühler (Auslobung als: „J.H. Peters & Bey, Hamburg“) gibt es seit kurzem noch einen
Silberteller (Auslobung als: „I.H. Peters&Co Hamburg“)
[Gäste sehen keine Links]# :
Alle Marken sind praktisch identisch, und nach unserem (ich hoffe Du erlaubst pl.) Kenntnisstand als „älteste“ Marke des Unternehmens J.H. Peters&Co zu lesen.
Übrigens sind die Adressbuecher in den ersten Jahren (z.B. auch 1850) in lateinischen Lettern gesetzt, wo zwischen I und J unterschieden wird. In den späteren Jahren sind die Bücher dagegen in gotischen Lettern gesetzt, wobei zumindest in den Adressbüchern nicht zwischen I und J unterschieden wird: Inhaber, Idastr. und Joh. Heinr., Jacob…J.H. Peters & Co beginnen einheitlich mit demselben Buchstaben aus dem Setzkasten)
(2) Diskussion bei ebay (J.H. Peters – Anlass sind die uns bekannten beiden Messer)
[Gäste sehen keine Links]
(3) …und unsere Diskussion ist auch schon über google zu finden

Zusammenfassend sage ich Dir noch einmal meinen ganz herzlichen Dank. Bitte sage das auch Deinem hilfreichen Nachbarn. Du hast die Fragen mal wieder erschoepfend und ueberzeugend geloest!!
Liebe Gruesse
Lokibarbet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silberne Spargelzange

Beitrag von Pikki Mee »

Hej Du,

wie immer - bitte und gern geschehen… :)

Aber nicht soviel des Lobes… da ist doch noch immer viel Annahme samt Spekulation dabei… die Zuordnung Deiner Zange dürfte wohl so einigermaßen geklärt sein, aber diese merkwürdige Firma - das muss man mal im Auge behalten. So groß kann sie letztendlich eigentlich nicht gewesen sein; habe mich noch mit den baulichen Gegebenheiten an der Schleusenbrücke beschäftigt… gibt einige Informationen darüber wann welche Gebäude da errichtet wurden etc. Ist/war ja gegenüber den Alsterarkaden und kann keine 'Riesenfabrik' beherbergt haben. :roll:

Weiß auch, dass das sehr ausführlich und umfangreich war - gesagt wäre das alles fix. Aber es so auseinanderzunehmen und aufzuschreiben, dass vielleicht irgendwann auch noch wer anders was damit anfangen kann, wäre mit ein paar dürren Worte in diesem speziellen Fall nicht so gut, fand ich jedenfalls. Wie Du schon sagst... gơơgle guckt schon mit :lol:

Und, na ja… den Dingen, wenn sie denn verzwickt sind, gründlich auf den Grund zu gehen… muss schon sein und da sind wir schon mindestens zwei … (Plural ist somit korrekt) - weil, gerade wenn kaum Info oder verdrehte da ist… das dann auseinanderzupulen sinnvoll sein kann.

Hehehe… der 'Silberteller' und 'Silbermanufaktur' … neckisch, ja… hatte den noch nicht gesehen, aber noch einige andere Stücke mit I.H. und T.H, die aber nichts weiter beitragen konnten… obwohl, doch da [Gäste sehen keine Links] der Flaschenkühler mit den Pferdeköpfen - da ist der Stempel sowas von I. H. aussehend... kein Wunder, wenn (Deine Anmerkung) die Schriftarten nicht nur in den Adressbüchern so verschieden ausfallen... :roll:
Da auch... [Gäste sehen keine Links]

Nachbarns sehe ich Samstag, dann werde ich das weitergeben… :D

*Pikki*
  • lokibarbet Offline
  • Reputation: 0

Silberne Spargelzange

Beitrag von lokibarbet »

Hi Pikki,
vielen Dank fuer alles, vor allem für die "Gedüer" und das "Pulen". Ich habe auch noch ncht endgültig aufgeben - aber es ist ja doch ein beachtlicher Informationsstand erreicht. - wenn ich noch was Fundamentales finde, melde ich mich natuerlich.
Vielen Dank auch fuer die neuen Beispiele, die Häufung ist ja schon ein bisschen afsünnerlich. Lokibarbet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberstempel auf Spargelzange
      von Felicitas » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 58 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Felicitas
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Herkunft, Alter, silberne oder versilberte Gabeln
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 576 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silberne Kerzenständer
      von Frank_s323 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Frank_s323
    • Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Sechs silberne Messer, Einordnung
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von drahtlos
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“