Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kann mir jemand sagen was das ist?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Glasheintje Offline
  • Reputation: 0

Kann mir jemand sagen was das ist?

Beitrag von Glasheintje »

Passt irgendwie, das geht definitiv in die richtung der Form. Aber irgendwie nicht so stark ausgeprägt.
Wie die die ich habe. Gedult
Zeit hab ich, bin schon dankbar das ihr mir helft :oops:
  • Glasheintje Offline
  • Reputation: 0

Kann mir jemand sagen was das ist?

Beitrag von Glasheintje »

Ich hab mir das grad mit Lupe angeschaut sind zu 99% Mundgeblasen keine Nähte ect.. Nur unten wo die Farbe wechselt siejt man minimale unebenheiten die alle eine drwhrichtung aufweisen. Aber wieso sind die dann alle gleich gross, geht das so perfekt???
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kann mir jemand sagen was das ist?

Beitrag von Gast »

Sektschalen haben in der Regel einen guten Standfuss ohne seitliche Aufwölbung. Die Maße sind durchaus stimmig für Sektschalen - aber aufgrund des Fusses halte ich die Schalen für Dessert- oder Eisschalen.

Gerade in den 1950er Jahren gab es sehr viele, unterschiedliche Ausformungen von Schalen. Eine gewisse Kreativität ist den Schalen nicht abzusprechen - auch das dünne Glas und der farbige Fuss sprechen für die Zeit. :)
  • Glasheintje Offline
  • Reputation: 0

Kann mir jemand sagen was das ist?

Beitrag von Glasheintje »

Hmm, sind dann also schon etwas Hochwertiger schliesse ich daraus.
Würde zu gerne wissen wo sie erschaffen wurden.
Habe für die 18Stück 5€ bezahlt, Sonst wären sie wohl auf dem Müll gelandet. Konnte das nicht mit ansehen :roll:
Alleine aufgrund des Alters sind sie ja dann schon erhaltenswert, wenn die schon fast 70Jahre alt sind.
Dank dir erstmal für die Hilfe werde mich hoffwntlich mal revanchieren können dafür.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kann mir jemand sagen was das ist?

Beitrag von Pikki Mee »

... den Hersteller möglicherweise finden (oder auch nicht) ist nur Fleißarbeit ;-) :lol: ... einfach alle für sowas bekannten Hütten nachschauen...
aber es kann eben sein, dass man den nicht findet, weil es eine Auftragsarbeit und keine Serie war (z.B. für ein Eiscafé oder Restaurant) ...allein schon die große Anzahl, die Du allein hast, könnte in die Richtung weisen... oder aber es ist Gastronomieglas sowieso, dann wird's eh schwieriger... ok, machen wir es nach dem Ausschlussprinzip - denn diese Form wurde ja nicht nur einmal erfunden :P

Nuutajärvi ist es auch nicht, da ist der Fuß klar und die Schale farbig... vgl. [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links] 2. Reihe, 3. Bild
Jäätelömalja ist Finnisch und übrigens eine "Ice cream bowl", das Design von Saara Hopea 1952

Preis ist natürlich ja fast nur symbolisch, aber auch schnuckelig für Deine 'Rettungsaktion' - ja, Qualität sieht schon gut aus... und die Farbe ist wirklich schön und nicht das Übliche...

Warst Du schon mal in einer Schau-Glashütte oder hast einem Glasbläser zugeguckt? Ja, das geht mit 'gleich groß' - ist aber auch genau die Kunst daran :D ... so ein Teil wird ja in mehreren Schritten gemacht: erst eine Kugel geblasen (der spätere Kelch/Kuppa), dann den Stiel dran gepappt, bisschen gezogen und den Rest dann mit einem Gegenwerkzeug zum Fuß geformt... dann abkühlen lassen, nochmal in den Entspannungsofen, das Oberteil der Kugel abschneiden / absprengen und den Rand noch kalt oder warm versäubern... bei Interesse da mal lesen [Gäste sehen keine Links] oder auf jutube unter glass blowing gucken 8)

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Kann mir jemand sagen was das ist?

Beitrag von lins »

Servus zusammen,

noch eine Überlegung zur Nutzung.
Ist denn dieser "Unterteller" nur zum Ablegen des Eislöffels konzipiert,
oder könnte das eine Schale für ein bestimmtes Essen/Trinken sein,
bei dem ein gewisser Abfall anfällt.
Ich denke z. B. an den einen Kern im Kirschkompott. :)
Aber da müssen die Feinschmecker ran.

Grüße
von Lins
  • Glasheintje Offline
  • Reputation: 0

Kann mir jemand sagen was das ist?

Beitrag von Glasheintje »

Also erstmal danke für all die Antworten. Aber was ist den der ungefähre Wert dieser Glasschalen?
  • Glasheintje Offline
  • Reputation: 0

Kann mir jemand sagen was das ist?

Beitrag von Glasheintje »

Und ein spezielles Danke für den link zu Glas werde mich da mal eingehnder mit beschäftigen da ich Glas scheinbar recht intressant finde,
Manche leidenschaften brauchen scheinbar Jahre um entdeckt zu werden :)
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“