Moinsen,
da @lins sich schon durch die ganzen anderen Sachen allein durchgegraben hat - brravo übrigens an dieser Stelle ! versuch ich mich mal an der minderen Aufgabe jetzt
...das ist natürlich ein historisch interessanter Briefumschlag

eines Tierarztes an einen anderen...
von Windhuk, Deutsch-Südwestafrika nach Tientsin in China

... Datum des Poststempels könnte 1/12 1904 sein
Oben rechts der Absender:
P (oder D oder ?) Zeuge (oder Zenge?). Oberveterinär
S.W. Afrika
(?) Kol.[? Kolonne] Abt.[eilung] i. (... ... unleserlich, ev. Prov und wieder die Abkürzung Kol., es gab eben ja die Prioviant-Kolonnen)
vgl. da
[Gäste sehen keine Links]
Mittig der/die Empfänger:
Herrn & Frau Oberveterinär
F. Günther
(verdeckt, vermutlich Eskadron) Jäger z. Pferde
Ostasiat.[ische] Besatz.[ungs] Brigade
Tientsin
Unten links:
Feldpostbrief
Im großen Stempel:
Kaiserl. Schutztruppe für Südwestafrika
1. Proviantkolonne
...der Brief steht im Zusammenhang damit
[Gäste sehen keine Links] sowie
[Gäste sehen keine Links] der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links] der Ostasiatischen Besatzungsbrigade
Den zweiten Namen, Günther findet man da wieder
[Gäste sehen keine Links] (ziemlich weit unten)
>> Standort Tientsin.
Kommando des Ostasiatischen Detachements:
Kommandeur: Major v. Barfus
Adjutant und Dolmetscheroffizier: Hauptmann Schwierz
Transportoffizier: Leutnant Oloff
Stabsarzt: Dr. Neubeck
Oberarzt: Dr. Zerner
Oberveterinär: Günther
Zahlmeister Plötz <<
*Pikki*