Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte Möbel und vieles MEHR...

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alte Möbel und vieles MEHR...

Beitrag von Gast »

Hallo,

bitte keinesfalls mit Schleifmedien (egal welcher Machart!) an die Oberfläche rangehen. Jedes Schleifen verschlimmert den Ist-Zustand erheblich.

Ein schneller und durchaus guter Schutz kann mit Antik-Wachs von Clou erreicht werden. Vergleiche [Gäste sehen keine Links]. Das Mittel darfst Du dann mehrfach einpinseln, solange bis das Holz nichts mehr aufnehmen kann. Dann ist ein gewisser Grundschutz vorhanden.

Keinesfalls die pastöse Wachsform benutzten, das erzeugt ein sehr ungleichmässiges, schäbiges Oberflächenbild. Das wirkt dann scheckig-fleckig-unruhig. :(

Ich habe meinem Vater, Schreinermeister mit langjähriger Restaurierungserfahrung die Bilder gezeigt: er hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und nur geäussert: da hats jemand ohne Sachverstand viel zu gut gemeint... :x :cry:

Dein Möbelstück ist leider für den Sammler unrettbar verloren. Du kannst nur noch die aktuelle Subtanz retten mit einer flüssigen Oberflächenimprägnierung. Andere Oberflächenbehandlungen lassen sich ohne Profiwerkzeug und Material nicht im privaten Umfeld durchführen.

Die Treibholzoptik hat einen eigenen Reiz - Möbelhändler verlangen da stellenweise richtig viel Geld dafür. :shock:

Um die Ablage oben gut nutzen zu können würde ich an Deiner Stelle eine passgenaue Glasplatte mit 10 bis 12mm Stärke und polierten Kanten zuschneiden lassen. Damit hast Du eine ebene Oberfläche die keinen Schaden an Kleidung und anderen Textilien anrichten kann.

Bewahre es es Mahnmal für zuviel-machen-wollen für Dich auf.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Alte Möbel und vieles MEHR...

Beitrag von Pikki Mee »

... aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass es viele verschiedene Hersteller von guten Produkten im Bereich Möbelwachse - und Öle gibt, auch im Bereich Öko-Produkte...

Außerdem wird im genannten Datenblatt ausdrücklich darauf hingewiesen >> Nicht anzuwenden auf rauhen Oberflächen << und >> Gewachste Flächen sind weder wasser- noch trinkalkoholfest<<

Für Dein Objekt solltest Du daher vielleicht, wenn, ganz gezielt nach einem Produkt suchen, das dafür geeignet ist.

Hier mal eine ganz interessante Auswertung der TU Dortmund in dem Bereich
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alte Möbel und vieles MEHR...

Beitrag von Gast »

Natürlich gibts auch andere Hersteller guter Wachse - ich empfehle Clou Produkte weil die beim Anwenden und beim Kunden gut sind. Sämtliche Datenblätter weisen darauf hin das nur glatte Oberflächen behandelt werden sollen - damit wird vermieden das der Kunde bei nachträglichem Schleifen (nach dem Wachsen) von einer glatten und gewachsten Oberfläche ausgehen kann.

Gerade bei offenporigen Hölzern ist das Clou Produkt recht gut - und bei dem Möbelstück ist die Offenporigkeit deutlich sichtbar.

Noch niemals waren gewachste Oberflächen wasser oder trinkalkoholfest: wer das behauptet hat noch andere Stoffe im Wachs drin enthalten.
Gerade deshalb habe ich eine feste Glasplatte als obere Abdeckung für die Stellfläche empfohlen. Damit ist das Möbelstück für normalen Gebrauch ausreichend geschützt. ;-)
  • conrads50 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 28. Mai 2016, 11:44
  • Reputation: 5

Alte Möbel und vieles MEHR...

Beitrag von conrads50 »

Ich danke Euch ... Ihr Überbringer der schlechten Nachrichten .. :(
Warum habe ich Dussel das Möbel nur sandstrahlen lassen ???? Es war eine Spezialfirma mit Internetauftritt und Referenzen .. auch für Möbel ...
Muss das jetzt erst einmal verdauen .. und wenn ich mit dem nächsten Teil anfange.. seit sicher .. löchere ich Euch erst ( Absicherung Publikumsjoker ) ..
Im Historismus wurde ja viel aus früheren Zeiten nachgebaut, aber anhand der geschnitzten Motive weist vieles auf das 17. Jhd, hin ...
Das war ja ein toller Einstand bei Euch .. naja .. immer nach vorne schauen .. den wer zurück blickt , sieht den Weg nicht vor ihm .. und stolpert.
Bis bald
Euer Greenhorn Henry
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Alte Möbel und vieles MEHR...

Beitrag von Pikki Mee »

@3rdgardenman: der Unterschied zwischen offenporigen Hölzern, für die das von Dir genannte Produkt geeignet sein kann, und einer definitiv rauen Oberfläche wie im vorliegenden Fall, wo von der Verwendung lt. Herstelleraussage abzusehen ist, ist doch das Maßgebliche. Da der Höhenunterschied zwischen hart und weich, zwischen saugfähig und nicht, so krass ist, wird mit einer solchen, nicht filmbildenden, sprich nicht selbstvernetzenden Substanz keine halbwegs gleichmäßige Schutzschicht darstellbar sein.

Den Hinweis auf Wasser- bzw. Alkoholfestigkeit habe ich nur gegeben, weil er die Eigenschaften des Produktes offenbart, eben nicht filmbildend zu sein. Es gibt m.W. durchaus entsprechende Rezepturen mit modifizierten Wachsen, die diese Features haben... weiterhin spricht doch auch zu dem Zweck nichts gegen Produkte, die eben nicht nur Wachs enthalten, aber trotzdem als ökologisch oder gesundheitlich unbedenklich eingestuft sind...

Und dass ich die explizite Nennung von nur einzelnen Produkten oder Herstellern nicht zum ersten Mal anmerke, weil kritisch sehe, egal wie gut oder nicht eigene Erfahrungen sind (gibt immer auch genug kritische Stimmern anderweitig im Netz, wenn man mal so rumliest), hängt damit zusammen, dass ich Neutralität statt Werbung in diesem Rahmen hier besser fände.

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alte Möbel und vieles MEHR...

Beitrag von Gast »

@Pikki, mir ist sehr wohl klar dass es weitere Hersteller von Möbelwachsen gibt.

Bei meiner Empfehlung für ein bestimmtes Produkt habe ich die Erfahrung mit demselben und die langjährige Erfahrung meines Vaters mit einbezogen. Er arbeitet mit dem Produkt seit über 30 Jahren und das dürfte wohl eine lang-anreichende Verarbeitungserfahrung sein, oder?

Ebenso habe ich auf den Unterschied zwischen flüssigen und pastösen Wachsen hingewiesen, gerade bei einer sehr offenporigen Oberfläche ist das sehr wichtig für die Wahl der Produkte.

Mein Vater war lange Jahre im Prüfungsausschuss bei der Handwerkskammer (hat zig Meisterschülern die Prüfung abgenommen), langjähriges Innungsmitglied (sogar im Vorstand) und Inhaber einiger Patente rund um die Schreinerarbeit. Glaube das ist genug Erfahrung um eine Empfehlung für bestimmte Produkte aussprechen zu können. Vorallem ist das praxisnahe Erfahrung - da gibts deutliche Unterschiede zu den "schlau-schicken" Baumarktwerbevideos die primär nur das Produkt gut verkaufen wollen.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Alte Möbel und vieles MEHR...

Beitrag von Pikki Mee »

:roll: :( :cry:
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Alte Möbel und vieles MEHR...

Beitrag von gerümpel »

Schade um dieses tolle Stück! Ob es Neorenaissance des 19. Jh.oder tatsächlich italienische Renaissance des 16./17. Jh.ist, kann man nur am Original kären. Auf jeden Fall war das Sandstrahlen aus restauratorischer Sicht eine Katastrophe. Trockeneisstrahlen wäre vielleicht noch gegangen, am Besten wäre eine manuelle Restaurierung unter Berücksichtigung der vorhandenen Oberflächen.
Das hilft jetzt nicht mehr und man kann nur weiteren Schaden vermeiden. Also: KEIN WACHS AUF ROHES HOLZ! Erst mit reversiblem (!!!) Lack, am besten Schellack grundieren und dann mit entsprechend eingefärbtem Bienenwachs auffüllen und polieren. Alles andere, ob Öko oder böse Chemie würde ich dringend abraten.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Aus welcher Zeit stammen dies Möbel und haben Sie eine Wert?
      von heiseca » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von heiseca
    • Kann mir jemand sagen um welche Möbel es sich handelt?
      von Tazabajan » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?
      von JoannaX » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 18 Antworten
    • 2039 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Möbel aus dem Nachlass #2 - Sekretär
      von Chrysostomos » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 1709 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrysostomos
    • Sekretär Möbel Wer hat Ahnung
      von Josch78 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 1433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Möbel aus dem Nachlass meiner Eltern
      von Petra0 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 18 Antworten
    • 2469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“