Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Was für eine Lampe ist das?

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Was für eine Lampe ist das?

Beitrag von Gast »

Eine Verwendung als Kutschen- oder Automobillampe schliesst der Gasanschluss eigentlich aus. Da wurden entweder Kerzen, Kerosin oder Strom als Energiequelle verwendet.

Gasanschluss bedeutet einen festen, dauerhaft Einbau. Und gerade deshalb tendiere ich zu einer Verwendung im Bereich Labor, Optik, Dunkelkammer usw.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Was für eine Lampe ist das?

Beitrag von Pikki Mee »

Sibarita hat geschrieben: Warum unten das Drehgewinde? Womit wurde die Lampe da verbunden? Das sind verschiedene Ungereimtheiten zumindest für mich.
Kann es auch sein, dass da was nicht original ist? Um-/nachgerüstet?

Gas ist ja auch nur eine Vermutung, wenn ich das richtig verstanden habe...

*Pikki*
  • Sibarita Offline
  • Reputation: 0

Was für eine Lampe ist das?

Beitrag von Sibarita »

Inzwischen konnte ich ein paar weitere Fotos vom Innenleben der Lampe schießen können. Auf diese Idee hätte ich besser gleich kommen sollen, denn.....sie ist elektrisch. Kein Karbid, kein Gas...ein Glühbirnchen mit zwei seitlichen Nuten zum Befestigen in einer einfachen Fassung habe ich vorgefunden. Der Lampenanschluss selbst erfolgt über einen ähnlichen einfachen Eindrehmechanismus (hat bestimmt einen fachmännischen Namen, den ich leider nicht kenne), in dem über zwei Messingstifte der Kontakt übergeben wird.

Könnt ihr jetzt mehr damit anfangen? Für mich bleibt sie leider weiterhin undefinierbar. Die Lampe selbst ist nicht sehr groß, vielleicht 80 mm hoch. Das sollte noch erwähnt werden. Die Glühbirne hingegen ist überdurchschnittlich groß.

Kennt das jemand? Wo wurde das angewendet?

LG,

Sibarita
k-DSC_0002.JPG
k-DSC_0002.JPG (44.99 KiB) 374 mal betrachtet
k-DSC_0003.JPG
k-DSC_0003.JPG (61.19 KiB) 374 mal betrachtet
k-DSC_0004.JPG
k-DSC_0004.JPG (38.97 KiB) 374 mal betrachtet
k-DSC_0006.JPG
k-DSC_0006.JPG (60.41 KiB) 374 mal betrachtet
k-DSC_0008.JPG
k-DSC_0008.JPG (34.53 KiB) 374 mal betrachtet
Der Dateianhang k-DSC_0009.JPG existiert nicht mehr.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Was für eine Lampe ist das?

Beitrag von Gast »

Moin,

das Birnchen mit dem Bajonettverschluss und 6Watt bei 12 Volt deutet auf eine automobile Verwendung. Im Bereich PKW, Motorrad, LKW usw. wurden von 6 Volt über 12 Volt bis 24 Volt Stromspannung verwendet.

Könnte eventuell von einem Leichenfahrzeug stammen: die wurden oftmals von Karrosseriebauern individuell gestaltet. Dazu gehörten auch weitere Beleuchtungseinrichtungen. Der untere Aussenanschluss in Bajonettfassung deutet auch auf so eine Verwendung - allerdings wäre auch eine Zierbeleuchtung im Hausgebrauch nicht ausgeschlossen.
Gerade die Größe von ca. 80mm Höhe spricht für dekorative Verwendung.
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Was für eine Lampe ist das?

Beitrag von che »

Hi,

ich würde nun doch wieder eine Bootslampe in den Vordergrund stellen. 12 Volt werden häufig auf Booten verwendet, die schwarze Halterung wäre dann an Deck befestigt gewesen und die Lampe als Positionslampe für die Steuerbord Seite genutzt worden. Der Messinganschluß macht dann auch Sinn, da dieser nicht so schnell im Salzwasser korrodieret.
Diese Erklärung wäre für mich die Sinnvollste, was meint ihr?

Euer che
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Was für eine Lampe ist das?

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

Boot kann ich mir immer noch nicht und irgendwie gar nicht denken... 12Volt hin oder her... die Form gehört da einfach nicht hin...

Bilderwelten: [Gäste sehen keine Links]

Ausgehend von den ursprünglich auf Schiffen angebrachten Laternen... vorwiegend runde Sachen das... und das gezeigte Teil ist m. E. auch zu klein dafür.
Auch für irgendein Luftfahrzeug finde ich es zu klein...

Habe ja den einen Link zu dem Restaurator gesetzt... der müsst wissen, ob straßenverkehrsmässig in Frage kommen könnte, egal ob Kutsche, Zwei- oder Mehrrad...

Was ich auch immer noch nicht weiß, ist, warum man überhaupt grüne Lampen für Kutschen findet, auf Englisch jedenfalls noch mehr als auf Deutsch... habe aber auch schon welche für Motorräder gesehen... [Gäste sehen keine Links]

Wer kennt sich aus mit den Straßenverkehrsvorschriften von damals? :lol: oder von irgendwo?

Hier nochmal ein Beispiel für eine umgerüstete... [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6070
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19494

Was für eine Lampe ist das?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,

die grüne Lampe verfolgt mich schon langsam, Euch ja auch. :)
Hier greife ich @gardenmanns Labor-Tipp noch mal auf:

[Gäste sehen keine Links]

Feststellung Forumsmitlied A:>> Grünempfindlich sind Papiere auch.<<

Antwort Forumsmitglied B: >>Festgraduierte (Papiere) nicht; in Zeiten vor Multigrade (Ilford Film) war grün die Standard-Laborbeleuchtung!

[Gäste sehen keine Links]

>>1978 Ilford: Multigrade-Materialien mit variabler Gradation.<<

Weitere Gedanken:
Bajonettverbindungen im Elektrobereich sind in GB, Irland, USA und Frankreich verbreitet.
Im Automobilbereich überall.
Allerdings sehe ich den Aufdruck „Siemens“.
Nach Hochrechnung sind die Maße der Glühlampe L 24 mm, Sockel d=10mm.
Die genauen Maße und die Beschriftung könntest Du uns noch geben oder zeigen.
Hat das Glühlämpchen auch 2 Kontakte, wie die schön gezeigte Steckverbindung?

Notbeleuchtung, Kino, öffentliche Gebäude usw. wären auch noch Anwendungsbereiche.

Grüße
vom Lins
  • Sibarita Offline
  • Reputation: 0

Was für eine Lampe ist das?

Beitrag von Sibarita »

Den Hinweis auf die nähere Untersuchung/Identifizierung der Glühbirne finde ich sehr gut. Die Lampe liegt in einer Scheune ca. 30 km entfernt von daheim, wo ich ein paar Dinge aufbewahre. Das nächste Mal, wenn ich dort bin, werde ich sie mitbringen und die Details besser abfotografieren.

Die Fahrrad-/Motorradlampe mit grünem Licht sollte es eigentlich nicht geben. Da kenne ich mich ein wenig aus. Vielmehr reflektieren auf den Fotos die seitlich angebrachten Halb-Edelsteine in den Leuchtkörper hinein, die waren mal farblos, mal grün, mal blau, mal rot, gerade so wie's kam ohne irgendwelchen Sinn, einfach nur Deko. Damals gab es einen vorderen "weißen" Scheinwerfer und manchmal noch dazu in der Luxusausführung auch eine kleinere hintere Karbidlampe (bei Karbidbeleuchtung) mit rotem geschliffenen Glas, ca. bis Ende der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts. Auch andere vorzeitliche Beleuchtungen von Zweirädern auf Basis von Karbid, Petroleum oder Kerze hatten bestenfalls ein hinteres "Auge" in Form von rotem geschliffenem Glas. Da bin ich mir sehr sicher.

Ich werde mir die Lampe auch noch einmal gut "vorknüpfen", ob tatsächlich Nickel oder Chrom. Da würde ein Zeitfenster jetzt durchaus weiterhelfen. Beides sind jedoch sehr rostanfällige Beschichtungen, die auf einem Boot eher nichts zu suchen haben. Bei der Form kommen mir ebenfalls weitere Zweifel.

Vielleicht war es auch einfach nur ein Signallicht an einer Maschine, die in einer Fabrikhalle stand, nach dem uralten Prinzip: grün = los und rot = stop / Gefahr. Könnte doch auch sein, oder bekommen wir hier mit den 12 V ein Problem? :|

LG,

Sibarita
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bronze Lampe (3Teufel) ohne Signatur?
      von Meerpiratin » » in Andere Geräte 🕹️
    • 9 Antworten
    • 1198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Alte Lampe mit Porzellanfuß mit tanzendem Paar
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 353 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Lampe (2) mit Porzellanfuß mit tanzendem Paar
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 230 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Designer Lampe wer kennt die Signatur
      von acronis » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von acronis
    • Lampe mit grünem Stein
      von Flohmarkt333 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 2 Antworten
    • 1007 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Lampe
      von Gast » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍