irgendwie hast Du mich wohl auf dem falschen Fuß erwischt.
Ich war auch wegen Deiner Ungeduld etwas vorgespannt.
Aber als Du dann noch @Pikki fragst, was ihr Spezialgebiet sei, habe ich das so aufgefasst,
als ob Du @Pikkis Kompetenz in Zweifel ziehen würdest.
Und da sehe ich rot.

Da ich Dir offensichtlich Unrecht getan habe, entschuldige ich mich bei Dir.
Wie ich allerdings den unberechtigten, zornigen, roten Minuspunkt den ich Dir gegeben habe,
wieder weg bekomme, weiß ich nicht.
Vielleicht kann das ein @admin wieder gut machen?
Jetzt also wo Du mich wieder beruhigt hast, sende ich Dir den Text,
so wie ich ihn vorher schicken wollte.
Schließlich geht es hier ja um eine friedliche, fromme Sache.

Hi @agitator,
bei Deiner Madonna handelt es sich um die Landshuter Mutter Gottes mit dem geneigten Haupt.
Kennzeichen ist der Stern auf ihrer rechten Schulter.
Hier eine Auswahl
[Gäste sehen keine Links]
Die Geschichte des Gnadenbildes kannst Du z. B. Hier finden
[Gäste sehen keine Links]
Deine Mutter Gottes kommt ziemlich frisch daher im Vergleich zu den Klosterarbeiten, die ich schon selbst gesehen habe und denen die ich Dir aus dem Netz rausgesucht habe.
An der Madonna selbst zweifle ich nicht, wunderschön, das Gesicht und der Hals wahrscheinlich auf Pergament gemalt. Der Strahlenkranz ist fein umsponnen.
Sie steht mir nur ein wenig zu krass vor dem Hintergrund.
Das liegt möglicherweise an dem Foto durch das Glas und den Blitz.
Da würde ich Dich bitten ein Foto möglichst ohne Reflexionen zu zeigen.
Die Rückseite würde mich auch interessieren, weil mir der Rahmen auch zu neu, zu modern vorkommt.
Ja, aus welcher Zeit, das ist ja auch die Frage.

Na ja, solange es Klöster mit frommen Frauen gab, die mit frommer Hingabe und Andacht diese kunstvollen Gebilde geschaffen haben.
[Gäste sehen keine Links]
(kirchenundkapellen.de anklicken, der Link ließ sich nicht kopieren)
>>Die besten Arbeiten entstanden im 17. und 18. Jahrhundert<<
Das hört dann Anfang des 19. Jahrhundert langsam auf, wird aber schon wieder in VHS Kursen angeboten.
An den folgenden Beispielen kannst Du, da Du es ja veräußern willst, den Marktwert abschätzen.
Da gehört natürlich immer ein Interessent, ein Liebhaber dazu, der das auch bezahlen will.
Im süddeutschen, katholischen, Landshuter Raum ist das Interesse dafür sicher größer als in mehrheitlich protestantischen Gegenden.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
von Lins