Jagdsturzbecher Alt Wien 1864
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- mikelugg Offline
- Reputation: 0
ich war bereits fleissig mit Tilo und Heinrich Butschal über PM.
Bis jetzt habe ich mehrere Methoden um die Oxidschicht wieder wegzubekommen.
1 Weissieden bei 680 Grad und dann mit Schwefelsäure mit einer Messingbürste wegkratzen oder die Methode mit Alufolie im Salzwqasserbad.
2 Um die Delle rauszubekommen wurde mir geraten in einem Schraubstock mit Backenschoner das Oval zurückzubiegen.
Das ganze solle kalt geschehen.
Ich hoffe ich habe das alles so richtig wiedergegben.
Mike
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1293
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 762
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- mikelugg Offline
- Reputation: 0
Zitat: "kann man den gegenstand auf 680 Grad oder so erhitzen, also glühen, und dann in schwacher Säure beizen (Ameisen-,Zitronensäure, Batteriesäure)
und dann mit Messingbürste mit Wasserschmierung "Kratzen"
nennt sich weißsieden "
Falls das so nicht gehen soll muss ich die Variante mit der Alufolie benutzen.
Mike
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Geht mir auch so, die Punze sagt 15 Lot Silber ( 937,5/1000), bin mal gespannt was rauskommt, nicht das JM 1854 geschummelt hat. Aber wer weiß.Heinrich Butschal hat geschrieben: Wobei die Farbe immer noch nach Zinn und nicht nach Silber aussieht.

Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1293
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 762
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1222
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1778
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1293
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 762
- mikelugg Offline
- Reputation: 0
ich habe heute den Becher mit Aluminiumfolie und Salz im Wasserbad gereinigt. Dann mit einer superfeinen Messingbürste und Metallpolitur, und anschließend mit einer Handbürste und Spülmittel unter Wasser abgeschruppt. Sogar reste von der Ursprünglichen Vergoldung sind wieder zu erkennen.

Es handelt sich um Silber, aber ich wollte nicht riskieren das die Lötstellen aus Zinn sind deshalb hab ich die einfachere Methode zum reinigen benutzt.
Die Delle habe ich ein wenig mit dem Gummihammer bearbeitet, bin aber noch nicht zufrieden. Das kommt noch.
Würde mich freuen zu hören wie er Euch nun gefällt, und ob es noch was gibt das ich beachten sollte
Vielen Dank für die Tips
Mike
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 5 Antworten
- 683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
Keramic Fajance Porzellan Figur Wien Wächtersbach oder Thüringen ?
von 123 Osterhasen » » in Keramik 🏺 - 4 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von benyaa
-
-
-
- 10 Antworten
- 1754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
- 2 Antworten
- 319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-