Der klare Entwurf, die Ebonisierung und die Kanneluren im oberen Abschluß passen meines Erachtens gut in die Zeit zwischen 1905 und 1915. Mit ein paar Appliken hat man den Schrank etwas ´aufgedonnert´, damit er für ein Publikum, das womöglich noch die üppigen Möbel des Historismus herumstehen hatte, gefälliger erschien.be2act hat geschrieben:@ Wienerwald
Mit Ca. 100 Jahren meinten wir, dass wir zumindest wissen das bereits Oma den Schrank von ihren Eltern veracht bekommen hat. Er kann auch davor schon länger in Familienbesitz gewesen sein, was aber nicht mehr nachvollziehbar ist.
Deiner Mutmaßung das der Schrank wohl einst eher geschlossen und mit Spiegel war stimmt zumindest mit den 1-2 Bildern die wir selbst ergoogelt haben überein. Ich bzw Wir kennen den Schrank jedoch nur so wie er jetzt ist.
Dir scheinen ja solche art von Schränken etwas besser bekannt zu sein, daher einfach mal die Frage allgemein in den Raum geworfen ob so ein Schrank auch älter als Ca 1900 sein kann und/oder einen antiquaren Wert hat. ....oder eher nicht so wirklich.
Wenn vor 1900, was ich nicht glaube, dann allenfalls ganz wenige Jahre.