Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Handtruwe,Handtreue,Claddagh Ring ein Original !

Zeitlose Eleganz! ✨ Tauche ein in die Welt des Silberschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Moin,
eventuell wäre auch eine Röntgen-Fluoreszenz-Spektroskopie als Legierungs-Analyse sehr hilfreich. Jeder Gold/Silberankäufer der sein Geschäft in größerem Umfang betreibt hat so ne Kiste rumstehen und macht diese 5 Sekunden lang dauernde Prüfung gerne mal unentgeltlich.

Schalom,
Zwiebel
  • heimchen Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von heimchen »

So war bei einem Goldankäufer und der hat die Probe gemacht und meint das es kein reines Silber sei, aber halt Größtenteils.Er kannte sich auch mit alten Ringen aus und hat mir lange was darüber erzählt und meinte letztendlich das er ihn so nach 1690-1720 datieren würde.Es wäre ein Gussring und die bearbeitungsspuren würden dafür sprechen.

Zahlen wollte er mir für den Ring 2,10€ in Worten Zweieurozehn :D :D :D

Jetzt versuch ichs nochmal mit besseren Bilder und hoffe auf euch 8)

MfG
Andre
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Ich habe mir die Bilder angesehen und überlegt ob es sich um einen guten Sandguss als flachen Streifen handelt. Dann sollte es unten an der Ringschiene eine Lotstelle geben. Sehen konnte ich diese trotz der groben Verarbeitung nicht. Feilapuren oder Sägespuren zur Entfernung der Aussengrate sollten sich dann aber auch finden.

An einer Stelle im Ringkopf aussen sieht eine Versatzkante verdächtig nach einer Gummischnittkante abgebildet vom Wachsmodell aus. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das nur ein Gussfehler ist. Hier wäre eine mikroskopische Untersuchung sinnvoll.
Im Bild unten von links oben nach rechts unten im Bogen verlaufend.
Bilder
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (40.44 KiB) 311 mal betrachtet
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • heimchen Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von heimchen »

Das sind viele Informationen :shock: was heisst das im klarten was würdest du zum alter bzw. Wert sagen ?
MfG
Andre
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Wenn das das ist was ich sehe, dann ist der Ring nach 1945 entstanden.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • heimchen Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von heimchen »

Heinrich Butschal hat geschrieben:Wenn das das ist was ich sehe, dann ist der Ring nach 1945 entstanden.
Huch na das hat noch keiner gesagt :shock:

MfG
Andre
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Eine nähere Untersuchung würde dann ja auch Sinn machen. Kann allerdings sein, das dann eben ein Wert von den von Dir schon genannten 2 Euro raus kommt.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • heimchen Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von heimchen »

Ok was soll ich nun tun :P ?
Mfg
Andre
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Reservistenkrug Original?
      von Hallenberg » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 3 Antworten
    • 2345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Silbermünze 1737 - aber welche und ist sie ein Original ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 9 Antworten
    • 765 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Tolle Stehlampe aus Messing geschnörkelt, kompl. Original, Hilfe bei Alterbestimmung
      von Nadiii » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 557 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nadiii
    • ebay-Fund Reliquar aus Zinn, original? Mittelalter/Historismus?
      von Ossfield » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Reservistenkrug Original / Wert ?
      von cove » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 6 Antworten
    • 5524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Original Walden
      von Jil71 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 782 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberschmuck ✨“