Guten Morgen Jessica,
lass Dich mal nicht so schnell entmutigen, als "Geschenk" ist die gut!!!
Es handelt sich, obwohl das Furnier ein wenig dünn erscheint (kann durchaus runtergeschliffen sein, ist ja auch nicht mehr die Jüngste), m. E. um eine Spätbiedermeier-Kommode aus der Zeit um 1840, Pyramiden-Mahagoni-Furnier auf Weich-/Nadelholz, mit Drei Schüben.
Die Platte ist ergänzt, macht aber nicht so viel aus, wenn Du das Teil für Dich persönlich aufarbeiten möchtest.
Erst einmal alles wech, was da nicht drangehört, die Beschläge und Griffe! Die Würfel-/Quaderfüsse stören nicht. Wie die Platte befestigt worden und ob sie wellig ist, weiß ich nicht. Lässt sie sich leicht lösen, beim Tischler abrichten lassen. Alternativ eine Zweite Platte, an jeder Seite, ausser hinten, ca. einen Zentimeter größer zuschneiden, gleich Spiegel-Furnieren lassen und auf die alte Weichholzplatten aufleimen/verdeckt Dübeln. Der hat dann auch das Passende Mahagoni-Furnier zum ausflicken (wenn nicht, bei eBay schauen). Der Rest ist Flickschusterei mit nem Schablonen-Messer, aber immer schön auf die Holztextur-Richtung, sowie Farbe achten. Die alte Politur komplett abziehen, wenn Du das nicht kannst, ganz vorsichtig mit feinen Schleifpapier abschleifen, aber runter musse und zum Schluss ne neue Hand-Ballen-Politur aufbringen.........da wirste dann wohl Unterricht nehmen müssen, oder aber im Netz gut recherchieren.
Letztendlich bei Frehe neue passende Beschläge/Griffe bestellen, montieren, fertig.

Ganz so einfach wird es zwar nicht.....aber fast!
Wenn Du das gut machst, machen lässt, es kostet zudem nur den Materialaufwand..................und die sieht am Ende richtig gut aus, haste m. E. locker nen 1000er gewonnen.
Aber das ist nur meine Einstellung, wie andere darüber denken, weiß ich nicht. Aber wenn ich so sehe, was die an Möbeln so herrichten, lohnt sich das, bei Deiner Kommode erst Recht!!
Viel Spass, Erfolg und Sorgfaltspflicht,
beste Grüße,
Zwiebel
Wäre nett, würdest Du uns auf dem Laufenden halten, eventuell mit Fotos!