Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Bei Deinen ganzen gezeigten Gegenständen, dürfte die Uhr am "Wertvollsten" sein und bei epay am meisten bringen, wenn Du die SEHR GUT fotografierst (auch das Werk) und sie exakt beschreibst!!!!
Vor allen Dingen auch im Ganzen zeigen.......!!!!!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
rwVerifiedOffline
Experte
Beiträge: 6490
Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
Reputation:
5946
Beitragvon rwVerified »
Noch etwas zu der Uhr.
In dem Gehäuse steht tatsäclich eine französishe Morbier ( alias Comtoise). Der gestempelte einteilige ovale Wählscheibe schlägt ein datum von 1850 oder das spätere for. Vor 1830 bis 1850 wurden die Messing Entourage in 2 Stücken gestempelt, die auf den Seiten in der Mitte überschneiden. Der Name auf der Wählscheibe zeigt fast immer den Namen des Einzelhändlers an: nicht den Hersteller.
Die interessante Sache über Morbier Uhren chime ist, dass sie läuten, auf der Stunde aber auch wieder läuten, 2 Minuten nach der Stunde. Dieses ist, weil viele dieser Taktgeber durch fromme Aufträge benutzt wurden und die minuziöse Warnung 2 eine Anzeige zu den Priestern des Anrufs zu den matins war.
Das Gehäuse wurde normalerweise von Tannenholz gebildet und dieses Holz kam von der Region Jura-Morbier-Morez nahe der Schweizer Grenze. Viele von diesen Uhren wurden einfach oft an die Wand gehangen, doch wurden die meisten in hohe Fußbodenkästen mit dem Zuspitzen gepasst, oder Violine geformte Seiten. Diese waren häufig gemalt & verziert auf eine Landart. Uhren wie diese wurden von mehren Hersteller hergestellt und haben normalerweise 8 Tagesbewegungen.
Die Wählscheibe ist Emaille über Kupfer. Herauf, bis 1850 wurden die meisten Morbier Uhren mit einer Kronradhemmung hergestellt, aber nach 1850 die Ankerhemmung wurde die Richtlinie. Herauf bis 1840 war das Pendel eine faltende Stange mit einem Messingpendel ungefähr 1 1/2 cm zu 2 1/4 cm im Durchmesser, aber nach 1840 bis 1900 wurde ein repousse Lyre geformtes Pendel benutzt.
Im Vertrag von Frankfurt in 1871 deutsche Uhren wurden gewährt, steuerfreies Frankreich zu betreten und die Morbier Uhrenindustrie fing an zu sinken und durch Weltkrieg war sie dann nicht mehr.
Ich habe eine von diesen Uhren, ( aber ohne das Gehäuse, so gefällt sie mir am besten ) aus der Zeit zwischen 1835-40. Sie hat einen netten Glockenschlag und sieht Super aus an der Wand.
MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Ich möchte meine Vitrine verkaufen, weil ich mich räumlich verkleinern muss. Ich weiß leider weder das Alter noch den Wert. Damit ich nicht übers Ohr gehauen werden kann, bitte ich hier um ihre Hilfe? Vielen Dank im Vorraus! Er ist ca. 190 cm hoch und ca. 90 cm breit.
Für eine zeitliche Einordnung wäre ich sehr dankbar! Und wo wurde so etwas benutzt?
Danke im Voraus. Flohmarkt15.JPG
Letzter Beitrag
Guten Tag, stilistisch ist das eine Mischform. Diese quadratischen Durchbrechungen finden sich schon bei Peter Behrens oder bei Ofenvorhängen von Riemerschnid so um 1905 plusminus, diese stilisierten Blüten der Front sind aber eher später, also ab etwa 1912 bis in die 1920er. Recht viele Firmen haben solche Vorsätze gemacht, durchaus auch als Einzelanfertigung für bestimmte Wohnungen bzw. Häuser. Ohne Marke wird man da nicht weiterkommen. Gruss marker.
Ich habe die Vase hier drunter geschenkt bekommen. Der Vorbesitzer hatte sie einige Jahrzehnte. Sie ist von der Aufmachung her wie die Murano-Vasen. Unten drunter ist ein altes Etikett, auf dem man die Handschrift leider nicht mehr lesen kann. Und ein Preis. Gabs wohl mal für 20 (Mark?). kann auch ne 90 sein. Unterm Etikett fühlt man einen Schriftzug oder Zahlen. Sieht mundgeblasen aus. Wurde in der DDR auch sowas hergestellt? Alter schätze ich grob auf...
Letzter Beitrag
Polnische Produktion ist sehr wahrscheinlich.
Hallo :slightly_smiling_face:
hatte die Anfrage kpl. übersehen, sorry - aber ja, natürlich, die 'Stacheln' verraten es. Kann man so rel. einfach aufzeigen - die Angabe PRL bei Angeboten ist als eine zeitliche zu sehen, meint die Volksrepublik Polen 1952-1989 - wobei diese Vasen aber eher aus den 1960/70ern sein dürften.
Aus welcher der Glashütten diese Exemplare stammen könnten weiß ich nicht. Gibt nochmal ein kleines Projekt gelegentlich -...
Leider muss ich mein Elternhaus räumen, dabei kommen immer wieder neue Objekte zum Vorschein, die ich noch gar nicht kannte (Stichwort grosser Dachboden)
Diese beiden Stühle müssen schon seit 40 Jahren dort oben stecken, sind aber immerhin noch ganz gut in Schuss. Ich hoffe die Fotos taugen etwas, es ist nicht so hell dort und die Treppen sind sehr steil.
Um was für einen Stil handelt es sich hier, wie alt denkt Ihr sind die Stühle? Und schlussendlich aus welchem Holz sie sind...
Letzter Beitrag
Hallo Thal
vielen herzlichen Dank für Deine Ausführungen, die mir sehr geholfen haben. Tatsächliche habe ich auch noch nie etwas vom Königinnen-Stuhl mit Gendarmenhut-Rücklehne gehört. Das ist mal ein Name für einen Stuhl.
Ich glaube, es hat noch weitere gleiche Stühle, die aber wohl neu bezogen wurden. Ich muss da mal nachforschen und würde noch Bilder zum Vergleich nachreichen.
Guten Tag und noch mal nachgehakt,
1. sind die Blumen ein Druck oder echt von Hand gemalt? Im Netz wird das als solches angeboten und ich finde es frappierend wie identisch die Motive sind!
2. was für ein Stil soll diese Zick-Zack Struktur sein ? Ist es eine Abwandlung die orientalisches darstellen soll? Kolonialzeit?
3. Zu welcher Zeit war denn sowas Mode? 50er Jahre Wirtschaftswachstum? In der Vitrine des Wohnzimmerschrank? oder doch die goldenen 20er?
Hallo
kann noch bessere Bilder machen und werden noch mit Magnet testen, ob das Teil vernickelt oder Stahl ist. sieht nicht nach Silber oder Zinn aus.
der mittlere bereich wirkt wie Porzellan, könnte aber auch lackiert sein, aber letzteres glaub ich nicht
ist das aus den 1930ern?
platte1.jpg
Letzter Beitrag
habe Magnet vergessen, aber ein Löchlein in der metallischen Beschichtung mit grüner Kupferverbinung drin bestärkt mich im Veerdacht der Vernickelung
und ich fand keine Herstellermarke im Metallbereich
hier also noch die Zahl in der Keramik platte3.jpg
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍