Stempel A. Künne Altena
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- hrehtor Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Freitag 19. September 2025, 18:43
- Reputation: 0
Stempel A. Künne Altena
Da ich bislang weder Marken oder (über die o.a. Quelle hinaus) überhaupt sonstige Hinweise zu "Jul[ius] Hoppe vorm. A. Künne" oder sonst zu Hoppe in irgendeiner Weise fand, ging ich zunächst davon aus, dass er nicht mehr selbst gefertigt, sondern vielleicht nur noch gehandelt hat. Aber das ist alles natürlich nur gemutmaßt. Ich werde einmal sehen, ob man mir in Altena vielleicht doch noch mehr sagen kann, als in der o.a. Quelle zu finden ist.
(Die Hinweise zur relativen Durchlässigkeit zwischen West und Ost sind völlig zutreffend. Wir haben aus etwas späterer Zeit auch noch eine Patene von Assmann, Lüdenscheid, aus Sterlingsilber, die ja auch irgendwie zu uns gekommen sein muss. Schon der Kirchenbau an sich ist ja vom Evangelischen Hilfswerk aus dem Westen organisiert und aus Spenden mitfinanziert worden ...)
Viele Grüße
hrehtor
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 892
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Stempel A. Künne Altena
Hier mal eine Marke auf einem Löffel, der als Stadtmarke nur ein A hat. Eine weitere Zusatzmarke, die mir von Künne bekannt ist, sind 3 Pfeile. Keine Ahnung, was diese zusätzlichen Marken für eine Bedeutung haben.
[Gäste sehen keine Links]
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2191
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4633
Stempel A. Künne Altena
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pepita
-
-
-
Durchbruchschale ohne Stempel - nur mit Symbol
von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 1 Antworten
- 612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 8 Antworten
- 1209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peterchen
-
-
-
Porzellan Teeset Stempel goldener Berg asiatische Zeichen
von Hermann Styria » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hermann Styria
-