Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Massiver Eichenschrank von 1724

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16695
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27910

Massiver Eichenschrank von 1724

Beitrag von nux »

wib hat geschrieben: Mittwoch 3. September 2025, 21:20 bin aber von einigen Details irritiert: Dein Schrank auf 1724 datiert und der Gesamteindruck, z.B. der riesige Kranz und die Gestaltung der Türfüllungen "Bastionsfüllungen" passt schon in den Barock ... Zahnfries ... Klotzfüße
Hallo zusammen 🙂

mich irritierte beim ersten Anblick die ja spätbarocke Datierung zusammen mit den Flamm-/Wellenleisten [Gäste sehen keine Links] - das sind (wie ich angelernt wurde, eigentlich) Renaissance-Elemente, wie man sie (außer an Bilderrahmen) an Fassadenschränken aus eben der Epoche und als dekorative Elemente vllt. noch im Frühbarock im Übergang sieht. Könnte die Datierung später eingeschnitzt/zugefügt worden sein als die Zeit der Entstehung? Auch je nach Region - und die kennen wir hier glaub nicht? woran vergleichsweise orientieren?
Antiquitätenlaie hat geschrieben: Montag 1. September 2025, 18:21 Familienhistorie
wo also spielte die? Land / Gegend ... auch, wo steht das gute Stück jetzt ungefähr?

... wurden diese Leisten z.B. länger / weiter verwendet? da ein Bsp. mit auch schon ersten Bastionen [Gäste sehen keine Links] - noch ein größerer [Gäste sehen keine Links]

Und wo Du das jetzt sagst - so ausladende Gesimse: das ist schon auch Barock (wie die ganzen Schapps) - auch 'nur noch' Reliefsäulen mit Kapitellen wie da [Gäste sehen keine Links] - aber eben Kugel oder gedrückte Füße und keine Zähne im Kranz; hab mir eben noch ein paar Dutzend angesehen. Man findet aber auch im Frühbarock, also noch 'mehr' Fassade Kränze mit Eierstab: irgendwie auch nicht 'passend'. Den Unterbau hier als Klotzfüße anzusprechen ist auch schlicht Untertreibung 😏 - das ist ein massives architektonisches Bauwerk, noch ein halbes Stockwerk dazu. Auch: wo hat man sowas ggf. gemacht nicht nur wann? Du meist sowas? [Gäste sehen keine Links] - aber da sind die Gesimse nicht mehr so groß. Insgesamt 'eigenartig', ja. Mehr Mariage oder Überarbeitung/Ergänzung in früheren Zeiten möglich(erweise)? Hoffe auch @thalasseus findet auch bald zurück, er könnte vllt. mehr wissen.

Antiquitätenlaie hat geschrieben: Montag 1. September 2025, 18:21nicht über den Tisch ziehen lassen, und kommen deshalb auf euch Profis zu!
@wib hat es schon geschrieben - in diesem Forum sind im wesentlichen Hobbyisten aktiv. Private, die Preis-Einschätzungen nur von Fotos gar nicht seriös leisten könn(t)en. Nicht wie im TV, keine Experten. Keine Händler / Gutachter o.ä. mit vielen spezifischen Marktkenntnissen - die so einige Profis auch nicht unbedingt öffentlich rausposaunen würden: man machte sich selbst ggf. EK-Preise zunichte. Gegen die Befürchtung können aber nur Fachleute im richtigen Leben helfen, die die Verhältnisse kennen, die Angebote und auch was nachgefragt wird, was Käufer bereit sind zu bezahlen. Insofern ist der Rat, zwei oder mehrere Auktionshäuser zu kontaktieren auch m.M. schon der richtige als Einstieg oder Teil der Lösung - auch dabei: Region ist wichtig

Gruß
nux
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Palnilux Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 21. Februar 2020, 22:46
  • Reputation: 20

Massiver Eichenschrank von 1724

Beitrag von Palnilux »

wie Wib und Nux finde ich einige Gestaltungsmerkmale des Barockschrankes auch ungewöhnlich . Diese sehr hohen Stollenfüße kannte ich nur von Empireschränken (wie im Beispiel von Nux), es gibt aber wohl auch west- und norddeutsche Barockschränke die (niedrigere) Stollenfüße aufweisen (Battenberg Antiquitäten Katalog Möbel ,4.Auflage 1987 S.165-167). Zahnleisten waren für mich typisch Empire aber wie man sieht ([Gäste sehen keine Links]) gab es die wohl auch schon im Barock . Und auch in Kombination mit Stollenfüßen und sogar das 'Herstellungsjahr' ist vergleichbar
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Eichenschrank
      von Saskete » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 391 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Saskete
    • Einschätzung alter massiver Kommode inkl. ausziehbarer Steinplatte
      von Alex_040 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 900 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Massiver Silberring unbekannter Herkunft
      von Atreju24 » » in Silberschmuck ✨
    • 1 Antworten
    • 1338 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Atreju24
    • Massiver Silberbarren als Anhänger
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 843 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Atreju24
    • Massiver Sockel/Untersetzer, aber wofür?
      von danigo » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍