Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannte Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16660
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27883

Unbekannte Punze

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Donnerstag 24. Juli 2025, 19:58 die Lebensdaten genannt
mhm, der gehört in die folgende Goldschmiedefamilie Rode [Gäste sehen keine Links] - ohne h

auch wenn den Bøje nicht hab, den Schoubye aber schon ...

und von daher hatten wir hier ja auch schon den 'großen Löffel' viewtopic.php?t=17385 - samt der Sache mit dem: wann war Aabenraa / Apenrade 'dänisch' und wann 'deutsch'
Apenrade lag bis 1864 im Herzogtum Schleswig (Dänisches Reichslehen/Personalunion mit Dänemark) - da wären eine 'dänische' Stempelung und Feingehalt angesagt. Dann aber im im Österreichisch-Preußischen Kondominium und nach 1867 in der dann preußischen Provinz Schleswig-Holstein. D.h. nach 1888 hätte dann eine 'deutsche' Punzierung mit Halbmond / Krone drauf sein sollen (was aber nicht immer geschah).

man muss mit 'den Rode' eh schon aufpassen, welcher und wann - z.B. da mit Anker [Gäste sehen keine Links] - aber nicht immer sind Stadtmarken drauf ... und hinter CR kann sich (dann) auch mehr als einer verbergen - auch ein Rode oder ein Rohde.
Hinzu kommt., dass nicht immer klar ist, wer der eigentliche Hersteller und ob - gerade bei Löffeln - die Namen nur als Verkäufer drauf sind. Bei den ausgesprochenen Historismus-Löffeln hier hätte ich eh den Verdacht. Der andere mit der Gravur - das ist ein Muster, dass sich auch öfter findet - s. im Link mit den Teelöffeln vor.

Noch ein Riechdöschen von Rode, Aaabenraa datiert 1858 [Gäste sehen keine Links] - und noch ein Vorlegelöffel [Gäste sehen keine Links]

Aber: hier steht Rohde mit h. Da auch [Gäste sehen keine Links] - (und das Löffelmuster mit dem Putto kann einer der Besteck-Kenner hier bestimmt zuordnen)

Ob es doch nur einen Silberschmied (bzw. Juwelier / Familie) gab mit zwei möglichen Schreibweisen oder doch zwei verschiedene, hab ich bisher nicht rausbekommen. Fakt ist aber, dass es auch min. eine Fam. Rohde mit h in Apenrade gab; kann man in anderen Stammbäumen sehen
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2297
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4436

Unbekannte Punze

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Donnerstag 24. Juli 2025, 22:27 dass es auch min. eine Fam. Rohde mit h in Apenrade gab; kann man in anderen Stammbäumen sehen
Sind die Stammbäume eigentlich wirklich verlässlich? Meinen eigenen Familiennamen habe ich in Kirchenbüchern in drei unterschiedlichen Schreibweisen für dieselbe Person gesehen.
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16660
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27883

Unbekannte Punze

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 24. Juli 2025, 22:32 Sind die Stammbäume eigentlich wirklich verlässlich?
wie sicher ist der Mond nicht aus grünem Käse?

es geht vor allem in dem Fall darum, dass man min. drei Familien unterschiedlicher Herkunft und Schreibweise am Ort auseinanderhalten kann - immer sicher und verlässlich ist da jarnuschtnich wie überall. Ohne da tiefer reingehen zu können und die Literatur ist ja auch nicht die jüngste ...

Der Rode, auf den @Silberpunze verwiesen hat - dazu hatte ich beim 'großen Löffel' noch was rausgezuft: Seine Frau Doris Sophie Joachine Tyroll stammte demnach aus Apenrade, an der kann man sich orientieren http://www.myheritage.dk/family-trees/jensen%252dtang%252dfamilie%252dsiden/OYYV7TXZQIYUZQECF7YMCUOS5QBUQ4I#
Sein Vater war Johan Peter Rode, *1789 aus Haderslev (aber nicht ganz klar ob da geboren oder in DE). Wurde dort Bürger 1819, heiratete 1823 Christine Eleonore Nissen, eine Tochter des Sonderburger Goldschmieds Jürgen Fr. Nissen. Zog 1863 nach Christiansfeld um und starb 1879.

Rohdes mit h aber gibt es in DK vergleichsweise genausoviel oder mehr und es tauchen eben auch Stücke und Hinweise damit aus 'der Gegend' auf
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Unbekannte Punze

Beitrag von Silberpunze »

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Dem "H" sollte man keine zu große Bedeutung beimessen. So viele Goldschmiede hatte Apenrade damals nicht, dass man da die Auswahl hätte.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze, Jagdbecher
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • unbekannte Punze
      von blackbox » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 214 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • unbekannte Besteck-Punze
      von meinel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 663 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von meinel
    • Unbekannte Silber Punze auf Schmuck Armband
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍