Dieses Forum ist dafür da, dass Anfänger ihre Fragen stellen können.
Ansonsten hilft es oft weiter, ein Buch über alte Stadtwappen zu studieren oder sich die Zinnmarken anzusehen. Wenn man ungefähr die Stadt oder Region weiß, dann kann man auch gezielter in den anderen Quellen suchen, die da wären: für das 19. Jh. die Handels - und Gewerbeadressbücher und davor die Bürgerbücher und Kirchenbücher und Einwohnerverzeichnisse ...
Ansonsten haben die meisten Bücher das Problem, dass sie keine Fotos, sondern meistens Zeichnungen der Marken abbilden, die auch nicht genau, sondern typisierend sind. Damit kann man dann nicht viel anfangen, wenn es um Adler, Löwen, Stadttore oder Anfangsbuchstaben geht. Es gibt da jeweils zig Städte, die man miteinander verwechseln kann. Auch für Schlüssel oder gekreuzte Schlüssel gibt es einige Möglichkeiten.
Da gibt es auch noch das Buch "Europäische Stadtmarken, die sich nicht verwechseln sollten" ... für Anfänger aber gerade als Anfänger kann man viele Fehler machen.
Das Thema Fälschungen und Historismus sind da ganz eigene Gebiete. Aber bei einfachen Löffeln des 19. Jh. halten sich die Risiken in Grenzen, auch wenn man schon mal auf den ein oder anderen Henniger oder Jürst reinfallen kann oder eine 84 aus Frankreich.