Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Russisches Silber

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2179
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4247

Russisches Silber

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Marcel und danke für die Fotos,

allerdings ... s.u.

Mit den Initialen "AС" (AS) gab es einen Prüfer A. Srotschin / А. Срочин, tätig von 1862-1875.
Der Silberschmied, mit den Initialen МД (MD) wäre dann M. Dmitijev / М. Дмитриев. Er war von 1854-1877 tätig und hatte wohl drei Arbeiter. Er soll u.a. Becher und Löffel hergestellt haben. Seine Marke ist auch an weiteren Einzelteilen ja noch zu erahnen.

Allerdings könnte dies nur so sein, wenn der Weihrauchkessel eine Stadtmarke von Moskau tragen würde und hier ist das Foto leider immer noch überhaupt nicht scharf genug.

Ob die Arbeit echt und original ist, kann Dir nur ein Fachmensch im wahren Leben beantworten.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15917
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

Russisches Silber

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Samstag 30. März 2024, 21:27 Allerdings
weiß ich gerade nicht, was Du wo nachgesehen hast? nie nicht zuerst von den Initialen ausgehen, immer erst die Stadt dingfest machen - und das sieht nach dem Foto dann doch (leicht gedreht) fast nach St. Petersburg aus download/file.php?id=135152 - nur wenn die Stadtmarke mal nicht leserlich sein sollte (was eher unwahrscheinlich ist), kann man versuchen, eine Korrelation darüber zu machen. Namen nennen - fraglich, ob das was bringt. Macht ggf. eher auch Irrtümer, wenn das wer ungenau abkupfert.

Postnikova-Loseva (1983) kennt keinen Beschauer AC/AS in St. Petersburg. Und der dort auf der Seite genannte dort ist später [Gäste sehen keine Links]
ebensowenig ist nach eben jener Quelle kein Meister МД/MD in dem Buch an dem Ort verzeichnet
Platzierung der Stadtmarken um die Zeit außerdem i.A. rechts neben der 84 - egal ob Moskau oder St.P. [Gäste sehen keine Links]

Commodus007 hat geschrieben: Samstag 30. März 2024, 19:04 Leider bekomme ich es nicht besser hin.
wäre ich ziemlich sicher das doch, denn was war das jetzt beleuchtungstechnisch? Blitz, Lampe oder Sonnenlicht durchs Fenster? die vielen Markierungen sind schon recht überzeugend, aber nicht ausschlaggebend Solche Fotos draußen machen, neutraler glatter Hintergrund - kein Holz, Teppich oder Tapete - nichts in der Hand halten, hinlegen (Kissen oder sowas). Und wenn ich meinte Punzen einzeln, dann die in der Reihe nacheinander jeweils ins Zentrum des Bildes nehmen ...
ok, heute eh nicht mehr weiter .... fehlt auch immer noch die Antwort auf das woher das Teil stammt. Das ist auch wichtig.

Will alles noch nichts heißen, weil lang noch nicht alles bekannt. Und wenn man da richtig ins Eingemachte soll, braucht das Zeit (vllt. auch gerade nicht über die Feiertage) und wirklich gute Bilder...
  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Russisches Silber

Beitrag von Commodus007 »

Hallo und frohe Ostern,

danke schon mal für die Antworten.

Ein bekannter hatte damals in den 90ger Wohnungsauflösungen gemacht. Jetzt musste er aus Altersgründen umziehen und hat noch jede Menge Zeugs im Keller gehabt. Er hat mir das Teil für ein 50ger verkauft. Es war total angelaufen, also wie Silber halt anlaufen kann.

Hier noch mal ein Foto, ich versuchs weiter mit der Stadtpunze.
Bilder
P1060157.JPG
P1060157.JPG (83.94 KiB) 831 mal betrachtet
  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Russisches Silber

Beitrag von Commodus007 »

und noch mal....
Bilder
P1060168.JPG
P1060168.JPG (79.18 KiB) 829 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2179
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4247

Russisches Silber

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Marcel,

sorry aber ich kann immer noch nichts erkennen, auch nicht Moskau.
nux hat geschrieben: Samstag 30. März 2024, 22:03weiß ich gerade nicht, was Du wo nachgesehen hast?
Ich habe bei Postnikova-Losewa nachgesehen und mich auch noch verlesen (weil schlecht erkennbar). Der Beschauer hieß Свечин/Svetschin und nicht Srotschin. Sorry für meine Schusseligkeit und fehlende Quellenangabe.

Hier habe ich ein weiteres, ähnliches Objekt mit der angebenen Kombination Dmitrijev und Svetschin gefunden. Die Punzen sind leider nicht richtig zu erkennen.
[Gäste sehen keine Links]

Hier gibt es noch eine Punze von Dmitijev mit einer weiteren von mir nicht erkennbaren Punze, die der auf Deinem Objekt entfernt ähnelt. Vorsicht Link mit .ru! VPN und u.U. ratsam.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Russisches Silber

Beitrag von Commodus007 »

Hallo Gelegenheitssammler,

vielen Dank für die Antwort. Die Ähnlichkeit ist ja verblüffend ähnlich, unglaublich. Nur das meine Lampe etwas größer ist.

Die Stadtpunze sieht bei meiner Lampe aber wie die von St.Petersburg aus, also ich finde die Ähnlichkeit schon ziemlich groß.

Danke und noch schöne Östern...

Grüße
Marcel
  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Russisches Silber

Beitrag von Commodus007 »

Ja, Moskau würde mehr Sinn machen. Ich versuch mich gleich noch mal an ein Foto...
  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Russisches Silber

Beitrag von Commodus007 »

So, Osterbesuch ist da mit einer besseren Kammera :D
20240331_171538.jpg
20240331_171538.jpg (123.68 KiB) 533 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Montag 1. April 2024, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meistermarke russisches Silber, leider nich vollständig
      von Mika » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 783 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mika
    • Russisches Porcellan St. Petersburg
      von daspixel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von daspixel
    • Russisches/Sowjetisches Tablett/Serviertablett/Samowarunterplatte - wo am besten finden?
      von Zambezi » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zambezi
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2809 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“