weiß ich gerade nicht, was Du wo nachgesehen hast? nie nicht zuerst von den Initialen ausgehen, immer erst die Stadt dingfest machen - und das sieht nach dem Foto dann doch (leicht gedreht) fast nach St. Petersburg aus
download/file.php?id=135152 - nur wenn die Stadtmarke mal nicht leserlich sein sollte (was eher unwahrscheinlich ist), kann man versuchen, eine Korrelation darüber zu machen. Namen nennen - fraglich, ob das was bringt. Macht ggf. eher auch Irrtümer, wenn das wer ungenau abkupfert.
Postnikova-Loseva (1983) kennt keinen Beschauer AC/AS in St. Petersburg. Und der dort auf der Seite genannte dort ist später
[Gäste sehen keine Links]
ebensowenig ist nach eben jener Quelle kein Meister МД/MD in dem Buch an dem Ort verzeichnet
Platzierung der Stadtmarken um die Zeit außerdem i.A. rechts neben der 84 - egal ob Moskau oder St.P.
[Gäste sehen keine Links]
Commodus007 hat geschrieben: ↑Samstag 30. März 2024, 19:04
Leider bekomme ich es nicht besser hin.
wäre ich ziemlich sicher das doch, denn was war das jetzt beleuchtungstechnisch? Blitz, Lampe oder Sonnenlicht durchs Fenster? die vielen Markierungen sind schon recht überzeugend, aber nicht ausschlaggebend Solche Fotos draußen machen, neutraler glatter Hintergrund - kein Holz, Teppich oder Tapete - nichts in der Hand halten, hinlegen (Kissen oder sowas). Und wenn ich meinte Punzen einzeln, dann die in der Reihe nacheinander jeweils ins Zentrum des Bildes nehmen ...
ok, heute eh nicht mehr weiter .... fehlt auch immer noch die Antwort auf das woher das Teil stammt. Das ist auch wichtig.
Will alles noch nichts heißen, weil lang noch nicht alles bekannt. Und wenn man da richtig ins Eingemachte soll, braucht das Zeit (vllt. auch gerade nicht über die Feiertage) und wirklich gute Bilder...