Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antikes Schaukelpferd

Tauch ein in die faszinierende Welt des Spielzeugs! 🌈 In diesem Forum dreht sich alles um Spielzeug-Raritäten, Kuriositäten und besondere Schätze, die in keine der anderen Kategorien passen. ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema sonstiges Spielzeug.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von sonstigem Spielzeug.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Spielzeugs sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Becks Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 20. Januar 2024, 20:51
  • Reputation: 0

Antikes Schaukelpferd

Beitrag von Becks »

Vielen Dank für die ganzen Infos.

Hallo Micha
Bei uns stellt sich im moment die grosse Frage ob die Kids (zwei Jungs im alter von 4 und 6 Jahren) damit spielen dürfen, was bedeutet das von dem Pferdchen nicht mehr viel überig beleibt, oder ob es sinnvoller ist es einem Sammler zu verkaufen der den Wert (hier ist nicht der Geldwert gemeint) zu schätzen weis.
Ich persönlich finde es eigentlich auch zu schade wenn es bei den Jungs einfach zugrunde gehen würde.
Deshalb wäre es für mich noch wichtig wo (Ebay oder ...) und für wieviel kann man so ein Pferdchen einem Sammler anbieten?

Gruss
Christian
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15862
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26801

Antikes Schaukelpferd

Beitrag von nux »

Becks hat geschrieben: Samstag 20. Januar 2024, 21:42 ein Bekannter ist der Meinung das wäre Antik und könnte Wertvoll sein.
Ich denke eher das es nicht wirklich etwas Wert ist.
Hallo :slightly_smiling_face:

sehe/lese eben den Thread und staune streckenweise nicht schlecht - was bitte soll denn sowas in diesem Forum wie 'ich weiß was, aber sag es nicht' ? und Du sollest selbst herausfinden, eben nach dem, was Du ja gerade fragst? Üblicherweise bemühen sich (länger) aktive Mitglieder hier nämlich um doch einigermaßen beleg- und belastbaren Aussagen.

Dich muss ich aber auch etwas angehen, den nur ein so ein dazu auch nochnichtmal vollständiges Bildchen ist denn doch sehr dürftig. Gewünscht sind hier Fotos von allen Seiten innen, unten, hinten und Details, z.B. zum Holz. Aber sei's drum, denn letztendlich ändert das eh nur wenig (s. ganz unten dann)

Ok, wenn man nix viel weiß, gehe man gucken nach vergleichbaren Stücken. Kann Dir einige Objekte aufzeigen, welche die Bandbreite des Dilemmas zwischen Flohmarktgedanken, Sammlerstück oder durchaus (auch monetär) wertvoll wiedergeben. Folgendes Angebot besagt u.a. Ende 19. Jh. und der Preis scheint für Kleinanzeigen schon recht hoch, wenn man andere Annahmen vor bedenkt [Gäste sehen keine Links]
Ein Antik-Händler [Gäste sehen keine Links]
Aber dann - es kommt vermutlich auf tatsächlich Fachwissen zwecks Unterscheidung an und auch den Weg/die Art des Verkaufs - namhaftes österreichisches Auktionshaus, das Pferdchen da schon noch etwas anders, aber als Bsp. eben für glatt das 10-fache wie im ersten Link [Gäste sehen keine Links]
Auf Anfrage [Gäste sehen keine Links]

Noch - in der Bauform findet man erstmal nicht so sehr viele Hutschpferde, da das ja eher auch Einzelsachen sein dürften. Das Prinzip wohl recht alt - da was zum Gucken [Gäste sehen keine Links]

Mit den Eckpunkten vor hab ich etwas rumprobiert und dann sieht man noch ein paar Pferdln mehr [Gäste sehen keine Links]
oder so [Gäste sehen keine Links]

Da in der Übersicht leider nicht wenige Angebote von Hochpreis-Plattformen dabei sind (was als Laie nicht unbedingt zu unterscheiden ist),
ein paar aus regulären Auktionen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Unter diesen - durchaus auch so verschiedenen - Aspekten solltest Du Deine wilden Kerle also besser nicht drauf oder dran lassen. Da wären oder sind modernere Sachen (die dicken Kieferdinger aus den 70ern z.B.) wohl geeigneter. Was ich aber jetzt eben auch tw. gesehen habe, möglich, dass Dein Bekannter nicht ganz unrecht haben könnte.
Aber weil man hier in diesem Rahmen und nur von einem Foto dieses Schaukelpferd halt wohl nicht sicher einordnen kann, solltest Du Dir besser dazu noch Rat im richtigen Leben holen. Gibt ja auch richtige Spielzeug-Auktionen innerhalb von anderen oder auch die in Ladenburg. Da sollte Dich aber fast jedes Auktionshaus ein bisschen genauer beraten können.

Gruß
nux
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3069
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3961

Antikes Schaukelpferd

Beitrag von Schmidtchen »

Auch ich habe höherpreisige Angebote gefunden.
Aber tatsächlich erzielte Kaufpreise im 3stelligen Bereich waren eher selten und dann auch nicht in letzter Zeit.
Des weiteren waren die höher preisigen auch schöner.
Wenn ein richtig geschnitzter Kopf dran war, war es auch teurer.
Hier ja nur ein ausgesägtes Brett.
Genau wie bei derErbe, deswegen habe ich das Beispiel genommen.
Bei Kleinanzeigen findet man im Privatverkauf reichlich Angebote.
Die tatsächlichen Verkäufe kann man da aber nicht sehen.
Bei Kleinanzeigen gibt es aber reichlich Angebote um die 50 Euro und die sind nicht verkauft

Für den Preis kann man auch die Kinder damit spielen lassen, auch wenn es für einen Sammler dafür natürlich zu schade ist.
Meistens ist das Interesse von Kindern aber nur kurz. Deswegen haben so viele antike Pferde ja überhaupt überlebt. Rutscheautos werden da viel viel mehr genutzt

Und zum Thema "sehr alt"
1920 wäre antik.
Manche werden auch mit 19.Jahrhundert angegeben.
Ob das nun tatsächlich stimmt, weiß ich nicht.
Die meisten werden mit den 1920er angegeben.
Passt auch eher zur Zeit.
Nach dem 1. Weltkrieg fing man an seine Kinder wertzuschätzen und nicht nur als Altersvorsorge und Arbeitstiere anzusehen.
Aber 1890 wäre auch 19.Jahrhundert, ob das dann tatsächlich am Verkaufspreis etwas ausmacht weiß ich nicht.
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 621
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1403

Antikes Schaukelpferd

Beitrag von Chrispie74 »

Das mit den geschnitzten Köpfen ist mir auch aufgefallen, dass es da nochmal einen Qualitätsunterschied bei sonst ähnlicher Bauform gibt.

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung zu der Frage "Einzelstück": Über die Rückwärtssuche wurde mir eins bei KA angezeigt, das diesem hier Machart und Formgebeung schon seeeehr ähnlich sieht (inklusive Stern auf der Satteldecke). Die Bemalung ist nur ein klein wenig anders (Anzeige vom 18.09.23 in Neusalza-Spremberg. Die Anzeige ist nicht mehr online, aber man sieht sie noch bei Google Lens, wenn man in der Bildersuche auf "genaue Übereinstimmung" geht.)

Die Frage des Wertes, da stimmte ich Schmidtchen voll zu, ist ja oft relativ. Wie viel ist es einem wert, dass die Kinder damit spielen? Findet man die Erinnerung schöner, dass das Pferdchen seiner Ursprungsbestimmung gemäß genutzt, bespielt und dabei ggf. "zerlegt" wurde, oder ist man eher der Typ, der solche alten Dinge erhalten will und der sich dann ärgern würde?
Ich persönlich durfte mit fast allen alten Sachen hier im Haus spielen, weil meine Eltern nicht so die Sammler waren. Die Dinge waren halt da, weil sie einige Generationen überlebt hatten. So hat sich meine Liebe zu alten Dingen entwickelt. Ich selbst hätte wahrscheinlich Probleme, dieses hübsche Teil den Kindern zum Schreddern zu überlassen, finde mich dafür aber selbst ein bisschen doof, denn es ist ja eigentlich ein Spielzeug ... ;-)
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 621
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1403

Antikes Schaukelpferd

Beitrag von Chrispie74 »

Sorry, sehe grad, das Thema hat sich wohl erledigt: Wird nicht den Kindern überlassen, sondern zum Verkauf angeboten.
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3069
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3961

Antikes Schaukelpferd

Beitrag von Schmidtchen »

[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Schaukelpferd
      von 3er » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 5 Antworten
    • 1537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 3er
    • antikes Ölgemälde aus Museum ??
      von Mustangsusi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 958 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Antikes uralt wirkendes Porzellen Marke unbestimmt!
      von OliBoli » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 565 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von OliBoli
    • ANTIKES zu verschenken
      von Schmidtchen » » in Trödel – Fundgrube für Schätze und Kuriositäten 🏺🔎
    • 64 Antworten
    • 16660 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Antikes Schaukelpferdchen
      von Silly » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 7 Antworten
    • 1290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silly
    • antikes Tintenfass aus blauem Glas
      von Simon10 » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 592 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
Zurück zu „Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮“