Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Rattenschwanz Löffel aus Silber

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Franzburger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
  • Reputation: 12

Rattenschwanz Löffel aus Silber

Beitrag von Franzburger »

Moin Silberpunze, klasse, dass du noch daran arbeitest! Finde ich stark! Ich werde vorsichtig versuchen an der Punze weiter zu putzen. Eventuell kommt ja noch ein Detail dabei hervor. Bilder kommen dann. :ok_hand
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Franzburger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
  • Reputation: 12

Rattenschwanz Löffel aus Silber

Beitrag von Franzburger »

:ok_hand:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16632
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Rattenschwanz Löffel aus Silber

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:

und Bilder vllt. auch mal aus der Gegenrichtung - da so (Bild 4) der Löwe ja auf dem Kopf steht, tut es das MZ ev. auch.

Auch für Mitleser ggf. - mit dem bescheideneren Mittel des Rosenberg ist in etwa der Löwe Nr. 1284 gemeint? [Gäste sehen keine Links]

und ein paar Seiten weiter dort ja auch ein ähnliches MZ-Relikt wie hier, Nr. 1316 [Gäste sehen keine Links]

Silberpunze hat geschrieben: Freitag 22. Dezember 2023, 02:13 Im Buch von Spies sieht es nach HH mit der Nummer 497 unter "unbekannt".
hast Du denn schon ein Foto davon? weil auf der Kanne soll das auch als 'nicht eindeutig lesbar' drauf sein, wird leider nicht gezeigt [Gäste sehen keine Links]


Gruß
nux
  • Franzburger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
  • Reputation: 12

Rattenschwanz Löffel aus Silber

Beitrag von Franzburger »

Hallo Silberpunze und Nux, so, habe versucht es noch besser hinzubekommen. Von zwei Seiten. @Nux, schön das du dabei bist, du hast mir schon mehrmals weitergeholfen. Allerdings war mein Name damals noch Stralsunder. Ich hatte inzwischen mei Mail Adresse geändert und hatte keinen Zugriff mehr auf den damaligen Account. Guck mal unter Holzlöffel, da findest du einen Beitrag von mir mit deiner klasse Expertise.
IMG_1173.jpeg
IMG_1173.jpeg (194.52 KiB) 1355 mal betrachtet
IMG_1171.jpeg
IMG_1171.jpeg (190.09 KiB) 1355 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Samstag 23. Dezember 2023, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Rattenschwanz Löffel aus Silber

Beitrag von Silberpunze »

Danke für die Bilder. Was Nux anspricht, betrifft den überwiegenden Teil der Marken, dass das BZ und das MZ meistens in die gleiche Richtung weisen, aber ich kenne auch einige Stücke, wo das anders ist. In der Regel sind die Marken am Löffel auch um 180° angebracht ... also hier haben wir schon mal eine Abweichung von der Regel.

Die Löwen sahen schon sehr ähnlich aus und mit den Zeichnungen und den Datierungen im Rosenberg kommt man heute nicht mehr weit. Aber ja, Nr. 1284 dürfte passen und auch mit dem MZ 1316 liegst Du richtig.

Aber schauen wir uns die Marken an und wer dafür infrage kommen könnte.

Wäre die Marke ein IW, dann käme hier der Hofgoldschmied Johann Wagner bzw. Wegener infrage, der 1649 geboren wurde und um 1693 gestorben ist.
Dummerweise ist sein MZ (IW) bereits bekannt.
Dann war da noch zwischenzeitlich ein Jobst Johann Junge in Braunschweig und später in Hannover tätig.
Er hatte III im Herzblatt als Meisterzeichen.

Für mich sieht die Marke ja nach NII aus.
Die Umrandung des MZ erinnert mich an einen Amphore. Es gab hier einen Goldschmied Hans Töpfer aus Wernigerode, aber der hatte wohl IT als Meisterzeichen.

Im Moment bleibt die Frage noch offen. Wenn Du Dir die Mühe machen möchtest, die alten Kirchenbücher um 1670 durchzusehen, um so einen Überblick zu bekommen, welche Goldschmiede zu dieser Zeit als Paten usw. in Erscheinung getreten sind.
Leider beginnen die Bücher bei Archion erst 1713. Wir bräuchten den Zeitraum um 1670.

Aber es gibt die Bürgerbücher bei familysearch
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Silberpunze am Freitag 22. Dezember 2023, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
  • Franzburger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
  • Reputation: 12

Rattenschwanz Löffel aus Silber

Beitrag von Franzburger »

Alter Falter, Silberpunze! Danke für die Zeit! Bin sehr gespannt was es bringt! Ich hätte mich damit schwer getan. Natürlich kann ich googeln, aber dann das entscheidende Kirchenbuch zu finden und den entsprechenden Hinweis zu rauszusuchen… Ich hoffe du du hast Glück und bist auf dem richtigen Pfad. Danke Danke und trotzdem entspannten Abend!
  • Franzburger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
  • Reputation: 12

Rattenschwanz Löffel aus Silber

Beitrag von Franzburger »

Ich habe jetzt fast 3 Stunden über den angegebenen Link familysearch versucht etwas zu finden. Leider bekomme ich es nicht hin. Somit ist die Recherche wohl erst einmal beendet. Ich bedanke mich noch einmal bei Silberpunze und Nux für die Hilfe. Das Ergebnis ist ja nicht schlecht. Ich weis nun, das der Löffel in Braunschweig gefertigt wurde und die ungefähre Enstehungszeit.Beste Grüße Andreas
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Rattenschwanz Löffel aus Silber

Beitrag von Silberpunze »

Wenn man irgendwann doch noch mal Zugriff auf die Kirchenbücher dieser Zeit bekommen sollte, dann wäre es möglich. Man müsste schauen, aus welcher Zeit datierte Werke mit diesem MZ existieren und schauen, welche Goldschmiede in dieser Zeit aktiv waren.
Irgendwann bekommt man es dann raus. Wie schon gesagt, der eine Buchstabe sieht für mich sehr nach einem N aus. Aber die mir zur Verfügung stehenden Listen haben kein N, weder als Vor-, noch als Nachnamen.
In dem "Bürgerbuchindex" bei Familysearch gibt es in der betreffenden Zeit einige Namen mit den Initialen H.N., aber leider fehlt hier meistens eine Berufsangabe. Mit N habe ich hier keinen einzigen Goldschmied gefunden.
Hier mal ein Beispiel mit M, aber 100 Jahre früher.
[Gäste sehen keine Links]

Das Museum in Braunschweig soll ja auch eine interessante Sammlung haben, da es wohl in der Vergangenheit Sammler gab, die ihre Sammlung dem Museum hinterlassen hatten.
Falls Du eines Tages mit Deinem Löffel nichts mehr anzufangen weißt, könnte man dort mal anfragen, ob Interesse besteht, denn Löffel aus dieser Zeit findet man nicht so oft.

Ach ja, das Spiegelmonogramm am Stielende. Für mich sieht das nach KH aus. Das dürfte der Besitzer gewesen sein.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel mit mit Rattenschwanz - Unbekannte Beschauzeichen / Meister
      von Jelena » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 579 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jelena
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 2045 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel: Alter? Silber?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silber-Löffel im Holzkästchen unbekannter Herkunft
      von Kasandra » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 567 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kasandra
    • Silber Punze Biedermeier Löffel SC SC
      von deichgeissbock » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 5608 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍