Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ledersessel Bauhaus-Stil

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sternbergler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
  • Reputation: 260

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von Sternbergler »

Das Sitzkissen ist doch abnehmbar, oder? Dort mal den Reissverschluss aufmachen und nach einem Etikett suchen. Manchmal wurden die Etiketten bewusst nicht sichtbar angebracht. Habe die Sessel einem Fachhändler für Möbel gezeigt - der ist zwar fasziniert von den Sesseln - kann sich aber keinen Reim auf einen Hersteller machen.
[Gäste sehen keine Links]

Habe ja einige Marktex und Technolumen Prospekte, Kataloge im Bestand - aber auch hier beim fixen Durchblättern ohne Fundergebnis verblieben.

Die Sessel sind ja recht gut, hochwertig verarbeitet und daher sicher keine Billigware.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 340
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 504

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von Lord Vetinari »

@ nux:
Jetzt wird´s kleinlich...
Dann lösch die Bilder, mir wurscht. War nur als Hilfestellung gedacht. Mehrsprachig suche ich übrigens auch, sonst hätte ich die Ami-Anzeige gar nicht gefunden.
Hoffmann: Das ist grundsätzlich die Richung, aber: Hoffmann ist mehr eine Mischung aus Art Deco und Streamline-Design, trotzdem sehr interessant. Haben die Franzosen übrigens bereits in den 30er-Jahren so gebaut, nicht nur die Amis oder die Deutschen. Bei Norbert Esser in Bergisch Gladbach stand / steht? eine Ledergarnitur in der Richtung rum. Leider für mich unbezahlbar.
Zuletzt geändert von Lord Vetinari am Montag 27. November 2023, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Si non confectus, non reficiat.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 340
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 504

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von Lord Vetinari »

@Sternbergler:
Ich habe beide Sitzkissen geöffnet:
In beiden ist (leider) kein Hersteller.
Das untere ist mit Schaumstoff gefüllt, das obere mit einem "Polstermaterial", leider total durchgesessen. Werde ich wahrscheinlich ebenfalls gegen Schaumstoff austauschen, da man aktuell in dem Teil nicht sitzt, sonder versinkt.
Was würdet ihr nehmen? RG35/40/50?
Si non confectus, non reficiat.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3591
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5880

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von Pontikaki Verified »

Ich beantrage die Wiedereinführung von Friede, Freude und respektvollem, kollegialem
Tenor hier - die Welt draußen iss doch schon schlimm genug - Bitte...... :hugging:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 340
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 504

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von Lord Vetinari »

Dem schließe ich mich vollumfänglich an. :clap:
Si non confectus, non reficiat.
  • Sternbergler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
  • Reputation: 260

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von Sternbergler »

Würde zum neu Polstern grundsätzlich die schwerere und festere Qualität nehmen. Die Sessel werden sicher nicht täglich intensiv genutzt - würde in Richtung RG 50 gehen. Da sitzt es sich recht gut und es bleibt auch nach Jahren noch eine gute Form und Sitzkomfort erhalten.
Kanten und Ecken unbedingt anschrägen lassen, quasi die Fase brechen. Wird dann etwas einfacher beim Bezug mit dem Aussenmaterial.
Vielleicht sogar die inneren Nahtzugaben mit etwas gepunktetem Kleber fixieren.
Oder gleich zum Raumausstatter gehen.
  • H.kleine.2009 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 43
  • Registriert:Samstag 27. April 2019, 01:10
  • Reputation: 69

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von H.kleine.2009 »

Hallo
Ein neues Schaumstoff inlett dürfte kein Problem sein.
Ich empfehle meinen Kunden immer dies mehrschichtig zu machen. Als untere Lage, ca die Hälfte der fertigen Höhe, immer RG 50-70 dann RG 45 und als Abdeckung ca 2 cm RG 35. auf jeden Fall das ganze Kissen mit einer dicken Polyesterwatte einpacken sonst bekommt man es nicht in die Hülle und die Kannten sind gleichzeitig gebrochen
Viele Grüße Hendrik
  • H.kleine.2009 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 43
  • Registriert:Samstag 27. April 2019, 01:10
  • Reputation: 69

Ledersessel Bauhaus-Stil

Beitrag von H.kleine.2009 »

Dies gilt natürlich für das Sitzkissen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Knorr-Holzteller im Bauhaus-/de-Stijl-Stil.
      von LovingArt » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 1420 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LovingArt
    • Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
      von Pamela11 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 4379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • 20-30er Jahre Bauhaus/De Stijl geometrische Formen Dekor-Teller-Set.
      von LovingArt » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LovingArt
    • Brosche Bauhaus-Zeit
      von Dilettantin » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 1879 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Bauhaus Vase und unbekannte Öllampe
      von TobiPDM » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 415 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Bauhaus Teekanne? Wer kennt die Punze?
      von fggsz » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 371 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“