Wohl wahr, aber das Cloisonne sieht gut aus, oder? O:-)
Kleines Dekoei mit Stempel AK 84
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- toppi77 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert:Freitag 7. Juli 2023, 10:21
- Reputation: 18
Kleines Dekoei mit Stempel AK 84

Ich habe die anderen Eier auch gefunden aber da gibt es von 20€ -1500€ ziemlich alles.
Schön ist es auf alle Fälle, hab auch mal 2-3 Auktionshäuser angeschrieben, aber ob sich da jemand meldet.
LG
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Kleines Dekoei mit Stempel AK 84
warum? ohne irgendeine offizielle Punzierung wie z.B. Stadtmarke oder Kokoshnik oder Beschau ist eine solche mögliche Zoordnung m.M. erstmal völlig aus der Luft gegriffen: gibt zum einen mehr als einen Meister mit den Initialen. Und zum anderen - angesichts der eigentlich bekannten Tatsache, dass es mehr Nachahmungen und auch Fälschungen als Originale aus ihrer Zeit an russischem Silber gibt :grimacing: - mag sogar sein, dass der Silbergehalt stimmt, aber ansonsten.
Der Link von @Pontikaki zu dem Lot bei Drouot zeigt & nennt ein Bsp.
Man sollte sich vor allem Ostereier in der Art aus ihrer Zeit ansehen... [Gäste sehen keine Links]
oder anderen zuhören, weil selbst so etwas - na, seht selbst [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links]
Es spricht nichts dagegen, beim Finden auch Glück haben zu können, aber die Wahrscheinlichkeit ist zum einen gering, zum anderen braucht so etwas wirklich konkrete Anhaltspunkte. Daher mahne zum vorsichtigen Umgang mit allem, was nach diesem Land auch nur riecht.
Und nun warte'mer erstmal Maße & Details ab
Gruß
nux
- toppi77 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert:Freitag 7. Juli 2023, 10:21
- Reputation: 18
Kleines Dekoei mit Stempel AK 84
Also das Ei wiegt 56 Gramm, is ca 6,0 cm
Hoch und 4,9 cm breit , habe nun noch weitere Fotos gemacht. Hoffe auf Infos.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Kleines Dekoei mit Stempel AK 84
nicht nochmal... :speaking_head: [Gäste sehen keine Links]
DER TYP HAT KEINE EIER GELEGT!! zwar Emailarbeiten gemacht, vielleicht auch in Cloissoné-Technik - jedoch ziemlich sicher kein so dazzeliges Drahtemail. Das käme auf dieser Art Orden- und Ehrenzeichen wohl kaum gut.
Es empfiehlt sich doch dringend bei sowas - neben dem Check auf eine korrekte Punzierung bei einem solchen Namen - einfach auch Erzeugnisse dazu anzusehen und somit auf Wahrscheinlichkeiten zu prüfen, bevor man überhaupt was schreibt. Statt Unsummen-Links aufzurufen und Gerüchte in die Öffentlichkeit zu tragen.
was sagt Dir die 56? eher nicht ver-goldet. Fröhliche Ostern :grimacing: [Gäste sehen keine Links]
- toppi77 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert:Freitag 7. Juli 2023, 10:21
- Reputation: 18
Kleines Dekoei mit Stempel AK 84
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Kleines Dekoei mit Stempel AK 84
sorry, aber meine Antworten galten im Wesentlichen der Vermutung, die @redfox geäußert hat - und ihm. Erklärungsversuch: es soll aussehen, als ob es eine Punzierung mit Initialen-Meistermarke und 84 zolotniki = 875/1000 Silber Feingehalt ist. Also wie aus Russland früher. Nur: zu einer vollständigen alten oder neuen russischen oder auch sowjetischen Stempelung gehört etwas mehr. Einen so hochrangigen Namen aus jener Zeit für dieses Ei ins Rennen zu schicken, ist m.M. ziemlich abwegig. Altes russisches Silber wird (immer noch) hoch gehypt und gehandelt. Und bereits seit Ende des Zarenreiches nachgeahmt, ver- oder gefälscht. Und in jüngerer Vergangenheit und bis heute noch mehr und immer wieder. Dort und da und anderswo.
Diesen Stempel ohne Stadtmarke oder Beschauzeichen eines eben solchen Meisters - also der Kontrollinstanz für Edelmetallarbeiten - wird man so erstmal hier in diesem Rahmen nicht zuordnen können. Die Frage nach der Authentizität - also 'echt' aus einer noch zu bestimmenden Zeit oder eben ein jüngeres Objekt - ist demzufolge die nächste. Da solltest Du gerne auch noch die Antworten der angeschriebenen Auktionshäuser abwarten.
Generell ist das Thema 'Wert' und Preisschätzungen mit wenigen Ausnahmen in diesem Forum eher sowieso keines. Nicht zuletzt, weil man nichts in die Hand nehmen kann und keiner richtig und in alles Fällen weiß, was wie gerade verkauft oder gekauft wird. Der Markt - Angebot und Nachfrage - bestimmt das. Solange aber gar nicht bekannt ist, was das ist, woher, von wann, kann man auch noch nicht mal Vergleichsstücke heranziehen, um die Situation auch nur ansatzweise zu betrachten. Aufgrund der Machart und der 'verdächtigen' Stempelung deutet so Einiges auf eine neuzeitliche Nachahmung hin, in der Anmutung eben, alt zu sein. Aber auch dabei kann man sich irren, daher ist es gut, richtig & wichtig wenn Du Fachleutz im richtigen Leben zusätzlich befragst.
Dort wird angenommen, dass solch ein Ei mit gleicher Punzierung tatsächlich aus um 1900 ist, mit Schätzpreis & Zuschlag, Schwedische Kronen dabei noch umrechnen - [Gäste sehen keine Links] - ob es aber stimmt, ist eben eine andere Sache
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 23 Antworten
- 1471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 15 Antworten
- 1110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 4 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 6 Antworten
- 2041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pooh
-