- IMG_5060.jpeg (73.47 KiB) 10314 mal betrachtet
Silber Gabel mit Wappen
Tafelkultur mit Stil!
In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Saraaa Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Dienstag 15. August 2023, 16:07
- Reputation: 0
Silber Gabel mit Wappen
Das hab ich auch versucht hochzuladen. Hoffe es klappt diesmal.
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Silber Gabel mit Wappen
Du verstehst da etwas falsch, er hat auch das Zarenhaus beliefert, trotzdem konnte natürlich auch jeder Andere bei ihm in seinem Geschäft einkaufen.
Europas beste Mannschaft .... SGE
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Silber Gabel mit Wappen
Hallo, hier kannst du einiges zu Pawel Owtschinnikow nachlesen...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15862
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26801
Silber Gabel mit Wappen
hatte bei dem Wappen etwas anderen Ansatz gewählt - also den Vogel auf einem Hufeisen mit Kreuz im blauen Feld - lande aber auch im polnischen Sprachraum. Folgendes passt nicht exakt, aber unter Ślepowron sieht man, was ich hatte [Gäste sehen keine Links] - Pobóg auch mit Hufeisen & hingegen würde ich weglassen, da spielt ein halber Hund mit rein.
Meine Vermutung wäre ev., dass man es auf dem Besteck mit einer Art Kombination von zwei Wappen / Geschlechtern zu tun haben könnte, da das Hufeisen unter dem Vogel ja umgedreht ist und so das Kreuz beider in beiden Hufeisen quasi vereint. Ähnlich gelagert einem Allianzwappen, aber heraldisch weniger korrekt. Vage Annahme also - ev. anlässlich einer Hochzeit so dekoriertes Besteck.
Um die Punzen besser zuordnen zu können, bräuchte es aber deutlichere Fotos - versuch nochmal welche draußen vor der Tür bei Tageslicht und zwar auf einem Blatt Papier, nicht auf gemustertem Untergrund. Man kann auch eine Lupe oder Brille zu Hilfe nehmen , zum Vergrößer davor halten.
Was Du ja selbst schon aufgeschrieben hattest - da ist ein M. als Vorname, also Michail (und nicht Pavel !) - da kann man auch Bestecke sehen [Gäste sehen keine Links]
dort steht dabei, dass dessen Meisterzeichen ab 1888 aufscheint, als er als ältester Sohn das Geschäft seines Vaters übernahm - und dabei die Hoflieferanten-Marken weiter verwendete [Gäste sehen keine Links] - das Besteck dürfte also danach entstanden sein. Bis wann der aktiv war, könnte man dann noch nachsehen um das weiter einzugrenzen.
Meine Vermutung wäre ev., dass man es auf dem Besteck mit einer Art Kombination von zwei Wappen / Geschlechtern zu tun haben könnte, da das Hufeisen unter dem Vogel ja umgedreht ist und so das Kreuz beider in beiden Hufeisen quasi vereint. Ähnlich gelagert einem Allianzwappen, aber heraldisch weniger korrekt. Vage Annahme also - ev. anlässlich einer Hochzeit so dekoriertes Besteck.
wie, wo? aus der Familie? wenn ja, wo stammt die her und Du kannst Kyrillisch lesen? vielleicht auch Polnisch? jedenfalls ist dort eine Liste mit Nachnamen, die im Zusammenhang mit dem Wappen von Jastrzębiec stehen können [Gäste sehen keine Links] - möglicherweise kommt Dir da was bekannt vor.
Um die Punzen besser zuordnen zu können, bräuchte es aber deutlichere Fotos - versuch nochmal welche draußen vor der Tür bei Tageslicht und zwar auf einem Blatt Papier, nicht auf gemustertem Untergrund. Man kann auch eine Lupe oder Brille zu Hilfe nehmen , zum Vergrößer davor halten.
Was Du ja selbst schon aufgeschrieben hattest - da ist ein M. als Vorname, also Michail (und nicht Pavel !) - da kann man auch Bestecke sehen [Gäste sehen keine Links]
dort steht dabei, dass dessen Meisterzeichen ab 1888 aufscheint, als er als ältester Sohn das Geschäft seines Vaters übernahm - und dabei die Hoflieferanten-Marken weiter verwendete [Gäste sehen keine Links] - das Besteck dürfte also danach entstanden sein. Bis wann der aktiv war, könnte man dann noch nachsehen um das weiter einzugrenzen.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2086
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4424
Silber Gabel mit Wappen
... und schon ist alles im Netz. Kam wohl doch nicht mehr so drauf an... m.
- Orangina Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert:Montag 8. Juli 2024, 09:40
- Reputation: 23
Silber Gabel mit Wappen
Hi, wenn ich das richtig sehe, hat das Wappen ein Malteser Kreuz. Pawel I (Sohn von Karharina die Große, war ein russischer Tzar) hat das Symbol nach Russland gebracht unddaraus ein Staatssymbol gemacht. Sein Sohn, Alexander I hat das wieder „abgestuft“.
Dies ist natürlich kein Tzarenwappen, aber Seit Pawel I wurde das Malteser Kreuz auch für die russische Adelswappen verwendet, soweit, wie ich weiß für derjenigen, die eine bestimmte Auszeichnung (St. Johann von Jerusalem ) vom Tzar bekommen haben. Davon gab es einige.
Zum Beispiel:
[Gäste sehen keine Links]
Hier habe ich dir die Wappen mit einem Hufeisen und Kreuz gefiltert. Das ist zwar alles auf Russisch, aber mit Bilder. Vielleicht findest du ein Wappen, das genau passt: [Gäste sehen keine Links]
Dies ist natürlich kein Tzarenwappen, aber Seit Pawel I wurde das Malteser Kreuz auch für die russische Adelswappen verwendet, soweit, wie ich weiß für derjenigen, die eine bestimmte Auszeichnung (St. Johann von Jerusalem ) vom Tzar bekommen haben. Davon gab es einige.
Zum Beispiel:
[Gäste sehen keine Links]
Hier habe ich dir die Wappen mit einem Hufeisen und Kreuz gefiltert. Das ist zwar alles auf Russisch, aber mit Bilder. Vielleicht findest du ein Wappen, das genau passt: [Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15862
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26801
Silber Gabel mit Wappen
ist der Beitrag a) knapp 1 Jahr alt und b) dadurch, dass die Sachen umgehend online gestellt wurden (und vermutlich inzwischen längst verkauft sind) nicht weiter 'besprechungsfähig' gewesen.
Bei allem Engagement - sowas wieder auszugraben/hochzuholen ist darum halt nicht so das was ... vllt. künftig da bissl mit drauf achten
- Orangina Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert:Montag 8. Juli 2024, 09:40
- Reputation: 23
Silber Gabel mit Wappen
Es tut mir leid, ich habe gestern einfach alle Themen durch gelesen, weil das hoch interessant war und nicht aufgepasst, wie alt das Thema war. Ich werde darauf achten!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 2240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
Silber Zigarettenetui - unbekanntes Wappen, unbekannte Punzierung
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 6 Antworten
- 967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kinski
-
-
-
- 10 Antworten
- 982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 6 Antworten
- 710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-