Hallo :slightly_smiling_face:
habe mitgelesen und denke: Sackgasse.
Findefix hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juni 2023, 15:36
Ring hat insgesamt 4 Punzen, davon keine lesbar.
geh ich aber eher auch von italienischer stempelung für Silber aus.
hatte Interesse an den Punzen, da ich es insgesamt noch nicht gesehen habe, dass Silber mit mehr als 2 Punzen gestempelt wurde.
Eigentlich sind meine Augen meist besser als lupe und auch die app auf dem Handy.
Punzen können verschiedenste Inhalte haben - Zahlen, Buchstaben, Symbole. Schriftzeichen können dabei aber auch nicht nur lateinisch, sondern auch kyrillisch, arabisch, chinesisch o.a. sein. Auch das ein Grund sein, warum etwas 'nicht lesbar' erscheint. Der Kaufort - ein Schmelztiegel von Menschen verschiedenster Herkunft, dort lebende und auch mal was verlierende Touristen - da nur an das Nachbarland zu denken, hm. Punzen vieler Länder haben sich im Lauf der Zeit auch mehrfach verändert; ohne Provenienz / Ideen zum Alter ist das ein sehr weites Feld. Punzen auf kleinen Objekten können andere sein, als auf großen. Punzen auf was anderem als Silber können in manchen Ländern stark von welchen auf Gold abweichen.
Italienische Punzierungen für Silber umfassen normalerweise max. 3 Felder deren Umrisse zumindest meist gut erkennbar sind. Pflicht sind Feingehalt und Registriernummer + Provinz in einem; dazu gelegentlich noch ein Herstellerlogo. Bei Edelsteinen in etwas kann ev. noch eine Karatzahl dazu kommen. Wäre in Silber eher selten. Was einen wieder zu der Frage nach dem Metall bringt
Französisch wäre eine Raute als Meisterzeichen und ein Symbol (Kopf oder winzige Tierchen z.B.) - das passt hier wohl so nicht.
Es ist schön, dass Du so gut gucken kannst, aber das nutzt in diesem Zusammenhang leider nichts. Solange keine brauchbaren Fotos als Grundlage da sind, welche zumindest etwas mehr Anblick zwecks eines Versuchs der Einordnung gewähren, ist das alles irgendwie, nochmal hm - nur Spekulatius. Daher auch nochmal: draußen vor der Tür bei Tageslicht knipsen, nicht drinnen, da haben Handykameras nicht genügend Lichtstärke. Und vor allem durch eine Lupe auch noch probieren, alles aus mehreren Winkeln, jede Punze einzeln. Und den Stein (von hinten gewaschen & gebürstet) groß von oben und seitlich, man sollte Facetten und Kanten erkennen können und wie er gefasst ist. Die Wertigkeit & mehr können die Spezis hier auch daran eingrenzen.
Man kann das Pony von zwei Seiten besteigen - entweder so zuerst oder doch richtig messen/wiegen und einen Test auf 'was ist das' beim Fachmensch machen lassen.
Entweder die Punzen geben dann doch direkt mehr her oder aber wenn klar ist, ob Silber, Gold (weiß oder rhodiniert), Platin o.a., kann man danach wesentlich gezielter schauen. Was bringt es, sich über Silberpunzen Gedanken zu machen, wenn es keine sind? oder über Material, wenn die Punzen bisher keinen Anhaltspunkt liefern? Momentan hat man aber weder Henne noch Ei.
Der casus knacksus hier in dieser Veranstaltung ist und bleibt: man muss was sehen können. So klar & deutlich wie möglich - alles andere ist rumhühnern oder rumeiern
Gruß
nux